Zum Inhalt springen
04 Juni 2012

Xinnovations – Forum für Internet, Politik und Innovation

In den zentralen Themenblöcken “Corporate Semantik Web“, „Internet enabled Innovation“ sowie „Innovationsgesellschaft und Politik“ kommen Wissenschaftler, Unternehmer, Politiker sowie Entwickler und Anwender innovativer Informationstechnologien zusammen, um sich mit Innovationschancen sowie deren Hemmnisse auseinander zu setzten und diese weiter zu denken.

 

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft richtet im speziellen den Themenbereich „Internet-enabled Innovation“ am 11. September 2012 aus. Eröffnet durch die Keynote von Professor Thomas Schildhauer kommen in den Sessions „Perspektive Forschung & Entwicklung“, „Perspektive Gesellschaft“ und „Perspektive Wirtschaft“ je drei Referenten zusammen, die die Diskussion in 15 minütigen Beiträgen eröffnen.

 

Das Programm und alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autor*innen und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Martin Pleiss

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

Weitere Artikel

Das Foto zeigt eine Gruppe kämpfender Pelikane. Das zeigt symbolisch die Verbreitung von Desinformation durch Politiker*innen und Parteien.

Wer verbreitet wo, wozu und wie viel Desinformation?

Wie viel Desinformation verbreiten Politiker*innen und Parteien tatsächlich? Auf welchen Plattformen und wozu? Zwei Studien geben systematische Antworten.

Eine farbenfrohe digitale Collage zeigt eine pixelige, fragmentierte menschliche Figur, verteilt über mehrere Bildschirme. Sie steht symbolisch für die unsichtbare Arbeit und globalen Ungleichheiten hinter der Content Moderation.

Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit

Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?

Das Foto zeigt einen Schaffner mit Warnweste und orangenem Irokesenhaarschnitt, der den Zugverkehr regelt. Er steht sinnbildlich für nationale Strategien für Plattformalternativen.

Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen

Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?