Zum Inhalt springen
19 Januar 2012

Wikimedia Academy 2012

29. Juni bis 1. Juli in Berlin – Call for Papers

In Kooperation mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und der Freien Universität Berlin veranstaltet Wikimedia Deutschland die “Wikipedia Academy 2012: Research and Free Knowledge” in Berlin.

Vom 29. Juni bis 1. Juli stehen in verschiedenen Formaten, von Podiumsdiskussionen bis Science Fairs, die Themenschwerpunkte “Wikipedia Analytics”, “Wikipedia Global”, “Sharing Cultures and Practices”, “Research on Users of and Contributors to Wikipedia” sowie “Economic and Regulatory Aspects of Free Knowledge” im Fokus der Wikimedia Academy 2012.

Die Academy ist offen für alle an Forschung zu Wikipedia und Freiem Wissen Interessierten Wissenschaftler. Herzlich Willkommen sind Einreichungen von PhD Studenten und jungen Wissenschaftlern.

Der Einsendeschluss ist der 31.März verschoben auf den 15. April. Konferenzsprache ist Englisch, in Ausnahmefällen werden auch deutschsprachige Einreichungen akzeptiert.

Martin Pleiss

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

Weitere Artikel

Das Foto zeigt eine rennende Kuh auf einer Landstraße. Sie ist ein Symbol dafür, den Digitalisierungsstau in Städten und Gemeinden hinter sich zu lassen und auf die digitale Überholspur zu wechseln.

Raus aus dem Digitalisierungsstau: Data Governance bringt Städte und Gemeinden auf die digitale Überholspur

Der Data Governance Wegweiser unterstützt Verwaltungen, digitale Lösungen effektiv umzusetzen.

Ein alter schwarzer Röhrenfernseher auf einem Holztisch, der traditionelle Nachrichtensendungen wie die Tagesschau und das neue Format Tagesschau in Einfacher Sprache symbolisiert.

Netzecho: Reaktionen auf die Tagesschau in Einfacher Sprache

Seit 2024 gibt es die Tagesschau in Einfacher Sprache. Wie wird das neue Nachrichtenformat von Nutzer*innen im Internet diskutiert?

Eine ältere Frau im Rollstuhl sitzt allein. Dieses Bild steht für die Notwendigkeit, durch gemeinschaftsorientierte Pflegeeinrichtungen und digitale Angebote gegen Einsamkeit im Alter vorzugehen.

Chancen gegen Einsamkeit: Wie Pflegeeinrichtungen das Quartier vernetzen

Was hilft gegen Einsamkeit im Alter? Pflegeeinrichtungen schaffen neue Räume für Gemeinschaft und digitale Teilhabe.