Georg von Richthofen, Dr.
Georg von Richthofen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft Forschungsgruppe am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Als Senior Researcher im Projekt „Künstliche Intelligenz & Wissensarbeit“ erforscht er den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Wissensarbeit. Das Forschungsprojekt ist Teil der Fokusgruppe „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Ziel des Projektes ist es Handlungsempfehlungen für den Umgang mit künstlicher Intelligenz in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Industrie zu entwickeln.
Georgs weitere Forschung fokussiert sich auf die Sharing Economy und ist in der Konsum- und Marketingforschung angesiedelt. Dabei untersucht er Fragen bezüglich des Managements der Kundenerfahrung, der Formen des Kundenwertes, der Treiber der Kundenzufriedenheit und der Navigation institutioneller Komplexität in der Sharing Economy. Darüber hinaus interessiert sich Georg für die gesellschaftlichen Auswirkungen der Sharing Economy.
Georg hat am Department für Management, Technologie und Ökonomie an der ETH Zürich über das Markenmanagement von plattformbasierten Firmen promoviert. Im Zuge seiner Promotion war er Gastdoktorand an der Schulich School of Business, York University. Georg hat einen Master in Economics and Business der Erasmus School of Economics, Erasmus University Rotterdam und einen Bachelor in Technologie- und Managementorientierter Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität München.

Position
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft
Kontakt
Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge
Richthofen, G., & Humayun, M. (2020). Eingeschränkte Identitätsprojekte: Wie sich die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 auf Konsumenten auswirken. Digital society blog. DOI: 10.5281/zenodo.4289887 Weitere Informationen
Buchbeiträge und Kapitel
Richthofen, G. (2020). Algorithmisches Management und seine Folgen: Arbeiten in der Sharing Economy. In J. Nachtwei, & A. Sureth (Eds.), Sonderband Zukunft der Arbeit, Human Resources Consulting Review Band 12 (pp. 428-431). Berlin: VCP. Weitere Informationen
Richthofen, G., & Fischer, E. (2019). Airbnb and hybridized logics of commerce and hospitality. In Russell W. Belk, G.M. Eckhardt, & F. Bardhi, Handbook of the Sharing Economy (pp. 193-207). Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing Limited. Weitere Informationen
Panels
KI in Betrieben - Realitäten aus der ArbeitsweltFachsymposium „Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt". Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS). Online, Berlin, Germany: 01.10.2020 Weitere Informationen
Georg von Richthofen
Organisation von Veranstaltungen
1st Pop-Up Lab: Inclusive AI? The challenges of automated tools in HRFrom 24.08.2020 to 26.08.2020. Humboldt Institute for Internet and Society, Online, Germany (International) Weitere Informationen
Shlomi Hod, Georg von Richthofen, Daniela Dicks, Deniz Erden, Juliane Henn, Alexander Pirang, Matthias Spielkamp, Marcel Hebing, Kai Gärtner, Wolfgang Schulz, Theresa Züger
Teilnahme als ExpertIn
Fokusgruppe “Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt” Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS). Online, Berlib, Germany: 15.01.2021 Weitere InformationenGeorg von Richthofen