Unsere vernetzte Welt verstehen

Social Media Workshop im Institut
Medienvertreter aus der Wirtschaft (u.a. Vodafone, Materna, Dussmann) tauschen am 17. April 2012 ihre Erfahrungen und Ideen zum Thema Social Media mit den Experten des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) aus. Im Rahmen der Veranstaltung wird Prof. Dr. Wolfgang Schulz die Projekte aus dem Forschungsbereich Internet und Medienregulierung vorstellen.
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.
Forschungsthemen im Fokus
Künstliche Intelligenz mit Sinn: Wie sieht die Landschaft gemeinwohlorientierter KI aus?
Ein neuer Datensatz macht die Landschaft gemeinwohlorientierter KI sichtbar: Er erfasst weltweit Projekte, die Public Interest AI einsetzen.
Wer hat diesen Bot eingestellt? Zur Ambivalenz generativer KI im Recruiting
Generative KI im Recruiting sorgt für mehr Effizienz im HR-Bereich. Gehen dabei auch wichtige menschliche Aspekte verloren?
Freundlich, aber distanziert: Die unbeabsichtigten Folgen KI-generierter E-Mails
KI-generierte E-Mails sparen Mitarbeitenden Zeit und erleichtern den Arbeitsalltag. Aber verlieren wir dadurch unsere Kommunikationsfähigkeiten?