
Umfrage zur Petitionsplattform des Deutschen Bundestags
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung führen derzeit eine wissenschaftliche Studie zur Nutzung von Online-Petitionen durch. Bitte unterstützen Sie das Vorhaben durch die Teilnahme an einer Onlinebefragung, in der es um Ihre Nutzung der Petitionsplattform des Deutschen Bundestags geht.
Hier geht es zur Umfrage und zu weiteren Informationen: http://www.unipark.de/uc/onlinepetition
Mehr Informationen zum Forschungsprojekt zu dieser Umfrage gibt es unter: Motivation zu Partizipation: ePetitionen.
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de
Bleiben Sie in Kontakt
und melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter mit den neusten Blogartikeln an.
Die Regulierung von Online-Inhalten in Brasilien steht vor einem Rückschlag
In Brasilien droht ein Abschaffung der derzeitigen Haftungssystems für Intermediäre, da der Oberste Gerichtshof des Landes diese Woche entscheidet, ob es verfassungswidrig ist oder nicht. Assoziierte HIIG-Forscherin Clara Iglesias Keller…
African innovation hubs coming of age
Wie entwickeln sich aufstrebende Innovationsgemeinschaften im globalen Süden? Nicolas Friederici teilt seine Beobachtungen vom AfriLabs Annual Gathering 2019 und beschreibt wie die jungen Gemeinschaften größer und mutiger geworden sind. I…
Open Access: Es ist Zeit für VerlegerInnen aus der Wissenschaft
Was darf Qualität im Open-Access-Publishing kosten? Und wer soll von Open Access profitieren? Am derzeitigen Punkt der OA-Transformation ist die Position von scholar-led Journals mehr als prekär. Aber es gibt…