
Umfrage zur Petitionsplattform des Deutschen Bundestags
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung führen derzeit eine wissenschaftliche Studie zur Nutzung von Online-Petitionen durch. Bitte unterstützen Sie das Vorhaben durch die Teilnahme an einer Onlinebefragung, in der es um Ihre Nutzung der Petitionsplattform des Deutschen Bundestags geht.
Hier geht es zur Umfrage und zu weiteren Informationen: http://www.unipark.de/uc/onlinepetition
Mehr Informationen zum Forschungsprojekt zu dieser Umfrage gibt es unter: Motivation zu Partizipation: ePetitionen.
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de
Bleiben Sie in Kontakt
und melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter mit den neusten Blogartikeln an.
Trumps eigene Plattform? Zwei Szenarien und ihre rechtlichen Implikationen
Sollte es privaten Akteuren überlassen bleiben, ob sie den US-Präsidenten aus der digitalen Öffentlichkeit verbannen oder nicht? Die meisten haben wahrscheinlich eine klare Meinung zu diesen Fragen, aber tatsächlich sind...
Freie Technologien für die ganze Welt – warum Open-Source-Hardware von öffentlichem Interesse ist
Open source hardware (OSH) is an essential approach to public interest technology, not unlike well-maintained infrastructure. While OSH is a field with a range of challenges, we see tremendous potential...
Wie wir Kunst für den akademischen Wissenstransfer nutzen
Als Kunstkollektiv denken wir über den akademischen Elfenbeinturm hinaus, indem wir unsere akademische Arbeit in Kunstinstallationen für die breitere Öffentlichkeit übersetzen. In unserer aktuellen Arbeit, AI Oracle, laden wir die…