Theresa Züger, Dr.
Theresa Züger ist Leiterin der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Nachwuchsforscher*innengruppe Public Interest AI. Die Gruppe beschäftigt sich mit der Frage, wie KI dem Gemeinwohl dienen kann und welche technischen wie gesellschaftlichen Kriterien dafür erfüllt sein müssen. Sie ist ebenfalls Leiterin des AI & Society Labs. Das Lab wurde 2020 vom HIIG ins Leben gerufen und ist ein inter- und transdisziplinäres Forschungslabor an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft. In ihrer Forschung beschäftigt sich Theresa mit politischen Dimensionen digitaler Technologien und Kulturen, wobei sie dabei besonders demokratietheoretische Fragestellungen interessieren.
Zuvor leitete sie die Geschäftstelle des Dritten Engagementberichts der Bundesregierung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), der die Digitalisierung des Engagements in den Blick nimmt. Für die Medienanstalt Berlin-Brandenburg entwickelte und leitete sie das Media Policy Lab, ein Projekt zur Wissenschaftsvernetzung im Bereich der Intermediärsregulierung.
2017 wurde Theresa an der Humboldt Universität zu Berlin im Fachbereich Medienwissenschaft promoviert. Ihre Promotion „Reload Disobedience“ beschäftigt sich mit digitalen Formen zivilen Ungehorsams. Während der Zeit ihrer Promotion war Theresa wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich „Globaler Konstitutionalismus und das Internet“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ingolf Pernice. 2016 kuratierte und moderierte sie für die transmediale, einem Festival für Medienkunst und digitale Kultur, zum Themenfeld der Sicherheitspolitik und -kultur.
2013 war sie als Visiting Researcher am Berkeley Center for New Media an der University of California, Berkeley und 2017 als Research Fellow am Center for Advanced Internet Studies. Sie ist Teil des wissenschaftlichen Begleitkreises des Acatech Technikradar und Mitglied der Kommission des Think Tank Digital Transformation des Deutschen Caritasverband e.V.

Position
Leiterin AI & Society Lab & Forschungsgruppe Public Interest AI
Kontakt
Themen: Gemeinwohlorientierte KI & Technologie, KI und Frauen, soziale Verantwortung
Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge
Asghari., H., Hewett, F., & Züger, T. (2023). On the Prevalence of Leichte Sprache on the German Web. ACM WebSci ’23 Conference Proceedings, 147-152. DOI: 10.1145/3578503.3583599 Weitere Informationen
Asghari, H., Stolberg-Larsen, J., & Züger, T. (2022). Approximating Accessibility of Regions from Incomplete Volunteered Data. CHI EA '22: Extended Abstracts of the 2022 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems, 1-6. DOI: 10.1145/3491101.3519706 Weitere Informationen
Züger, T., & Asghari, H. (2022). AI for the public. How public interest theory shifts the discourse on AI. AI & Society. DOI: 10.1007/s00146-022-01480-5 Weitere Informationen
Bernstein, A., Vreese, C., Helberger, N., Schulz, W., Zweig, K., Baden, C. & Züger, T. (2020). Diversity in News Recommendation. Cornell University. Weitere Informationen
Züger, T., Milan, S., & Tanczer L. (2016). Sand in the Information Society Machine: How Digital Technologies Change and Challenge the Paradigms of Civil Disobedience. Fibreculture Journal: internet theory criticism research, 25. Weitere Informationen
Züger, T. (2014). Digitaler ziviler Ungehorsam. Spurensuche der Dissidenz im digitalen Zeitalter. Juridikum: Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft, 4/2014, 472-482. Weitere Informationen
Saldías, O. & Züger, T. (2013). The good, the bad, and the ugly: A pragmatic approach for revisiting ethics and Internet politics. Acta Bioethica, 19(1), 59-70. Weitere Informationen
Züger, T. (2013). Digital Whoness oder vom Unterschied zwischen Was und Wer: Digitale Ontologie und Privatheit aus interkultureller Perspektive. FIfF-Kommunikation, 13(2), 54–57. Weitere Informationen
Züger, T. (2013). Re-thinking civil disobedience. Internet Policy Review, 2(4). Weitere Informationen
Buchbeiträge und Kapitel
Züger, T. (2021). Coding resistance: digital strategies of civil disobedience. In W. E. Scheuermann (Ed.), The Cambridge Companion to Civil Disobedience (pp. 359-383). Cambridge: University Press. DOI: 10.1017/9781108775748.015 Weitere Informationen
Züger, T. (2021). The world we think is the world we get. In T. Bazzichelli, Whistleblowing for Change. Exposing Systems of Power & Injustice. Berlin, Germany: transcript. Weitere Informationen
Bieber, C., Hofmann, J., Grünewald-Schukalla, L., & Züger, T. (2020). Engagement und digitale Plattformen: Plattformisierung des Engagements? In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dritter Engagementbericht - Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter. Bundestagsdrucksache 19/19320. (pp. 119-131). Berlin: Bundesanzeiger Verlag GmbH. Weitere Informationen
Bieber, C., Hofmann, J., Hüther, M., & Züger, T. (2020). Zum Dritten Engagementbericht. In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dritter Engagementbericht - Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter. Bundestagsdrucksache 19/19320. (pp. 42-51). Berlin: Bundesanzeiger Verlag GmbH. Weitere Informationen
Züger, T. (2017). Digitale Dissidenz. In Daase, C., Deitelhoff, N., Kamis, B., Pfister, J., & Wallmeier, P. (Eds.), Herrschaft in den Internationalen Beziehungen (pp. 179-200). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Weitere Informationen
Züger, T., Milan, S. & Tanczer, L.M. (2017). Sand im Gertriebe der Informationsgesellschaft: Wie digitale Technologien die Paradigmen des Zivilen Ungehorsams herausfordern und verändern. In D. Jacob, T. Thiel, Politische Theorie und Digitalisierung (pp. 265-296). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Weitere Informationen
Arbeitspapiere
Züger, T., Faßbender, J., Kuper, F., Nenno, S., Katzy-Reinshagen, A., & Kühnlein, I. (2022). Civic Coding: Grundlagen und empirische Einblicke zur Unterstützung gemeinwohlorientierter KI. Civic Coding Initiative. Weitere Informationen
Bernstein, A., de Vreese, C., Helberger, N., Schulz, W., Zweig, K., Baden, C., Beam, M. A., Hauer, M. P., Heitz, L., Jürgens, P., Katzenbach, C., Kille, B., Klimkiewicz, B., Loosen, W., Moeller, J., Radanovic, G., Shani, G., Tintarev, N., Tolmeijer, S., van Atteveldt, W., Vrijenhoek, S., & Züger, T. (2021). Diversity in news recommender systems. Dagstuhl Manifestos, 9(1). DOI: 10.4230/DagMan.9.1.43 Weitere Informationen
Hofmann, J. & Züger, T. (2019). Es geht um die Welt. Geschäftsstelle des Dritten Engagementberichts. Weitere Informationen
Andere Publikationen
Züger, T., & Pothmann, D. (2023). The AI Transparency Cycle. Digital society blog. Weitere Informationen
Iglesias Keller, C. & Züger, T. (2023). Promises and perils of democratic legitimacy in Social Media Councils. M. C. Kettemann, J. Francke, C. Dinar, & L. Hinrichs (Eds.), Plattform://Democracy. Perspectives on Platform Power, Public Values and the Potential of Social Media Councils: Research Report Europe, 36-42. Weitere Informationen
Asghari, H., Birner, N., Burchardt, A., Dicks, D., Fassbender, J., Feldhus, N., Hewett, F., Hofmann, V., Kettemann, M. C., Schulz, W., Simon, J., Stolberg-Larsen, J., & Züger, T. (2022). What to explain when explaining is difficult. An interdisciplinary primer on XAI and meaningful information in automated decision-making. HIIG Impact Publication Series. Weitere Informationen
Züger, T., Katzy-Reinshagen, A., Fassbender, J., Kuper, F., & Kühnlein, I. (2022). Civic Coding. Empirische Erkenntnisse und Empfehlungen zur Unterstützung gemeinwohlorientierter KI. HIIG Impact Publication Series. Weitere Informationen
Züger, T. (2022). A lion for sustainable AI: How to support a new standard for sustainability reporting? Digital society blog. Weitere Informationen
Züger, T., Asghari, H., & Fassbender, J. (2022). Gekommen, um zu bleiben. Zur Frage, wie gemeinwohlorientierte KI wirtschaftlich tragfähig sein kann. Zivilgesellschaft 4.0. Künstliche Intelligenz sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten, 38-40. Weitere Informationen
Züger, T. & Henn, J. (2021). Roundtable-Dialoge für die Zukunft der KI in Europa. Digital society blog. Weitere Informationen
Dicks, D (2020). 5 Fragen an das AI & Society Lab. Digital society blog. Weitere Informationen
AI & Society Lab (Ed.) (2020). Positionspapier der Teilnehmenden des Roundtable KI von und für Frauen* am 13. Oktober 2020. HIIG Impact Publication Series. Weitere Informationen
Züger, T. (2020). “KI stellt uns nicht nur vor technische Fragen, sondern auch vor gesellschaftliche.”. #ki_berlin. Weitere Informationen
Züger, T. (2019). Podcast: Digitales ziviles Ungehorsam. Exploring digital spheres – Ein Podcast des HIIG, Episode 22. Weitere Informationen
Züger, T. (2017). Reload Disobedience: Ziviler Ungehorsam im Zeitalter digitaler Medien. Doctoral Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin. Weitere Informationen
Züger, T. (2017). Die Wahrheit und ihre neuen Kleider. Polar (22), 99-104. Weitere Informationen
Haase, A. & Züger, T. (2016). Mit dem BKA ins hacktivistische Dunkelfeld. netzpolitik.org. Weitere Informationen
Haase, A. & Züger, T. (2016). BKA: “Den Hacker gibt es nicht. Wir sollten ihn erfinden.”. netzpolitik.org. Weitere Informationen
Haase, A., Züger, T. (2015). Hacktivismus = Cybercrime? Eine Replik auf die Studie des BKA zu Hacktivisten. netzpolitik.org. Weitere Informationen
Züger, T. (2015). Whistleblowing – Das neue Spiel um die Macht der Information. Das Netz, 38-43. Weitere Informationen
Züger, T. (2014). Civil Disobedience. An International Issue. Voelkerrechtsblog.com. Weitere Informationen
Züger, T. (2013). Lying in politics: Thoughts about Edward Snowden and the illusion of control. The Rabbit Hole. Theorizing Communications Governance. Weitere Informationen
Vorträge
AI and Public InterestI-AI #2. Künstlerische Lehre und künstliche Intelligenz @ UdK Berlin. Universität der Künste Berlin. Online, Berlin, Germany: 10.07.2023
Theresa Züger
IA y el interés público ¿Cómo puede servir la IA a la igualdad de género y dar apoyo a la igualdad de oportunidades?Multi-stakeholder dialogue: A Gender Perspective on Artificial Intelligence (AI) and Tech-Sector. Ministry of Economy, Mexico City, Mexico: 24.05.2023 Weitere Informationen
Theresa Züger
How AI can serve the Public InterestWomen in Data Science Conference Chemnitz. Women in Data Science Chemnitz. University Library Chemnitz, Chemnitz, Germany: 04.05.2023 Weitere Informationen
Theresa Züger
Public Interest AIFeministische Digitalpolitik (Session: Public Interest AI). Superrr Lab. Superrr Lab, Berlin, Germany: 20.02.2023
Theresa Züger
Seminar: Digital CitizenshipDigital Citizenship. Vienna University of Economics and Business. Vienna University of Economics and Business, Vienna, Austria: 12.12.2022
Theresa Züger
Public Interest AIUNESCO Fachausschuss Kommunikation und Information. German Comission for UNESCO. UNESCO Fachausschuss Kommunikation und Information, Brussels, Belgium: 15.11.2022 Weitere Informationen
Theresa Züger
Was bedeutet Transparenz für KI-Systeme?ZVKI Fachforum. iRights.Lab. Online, Berlin, Germany: 10.11.2022 Weitere Informationen
Theresa Züger
Civic Coding – KI für das Gemeinwohl nutzenCivic Coding – KI für das Gemeinwohl nutzen. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Impact HUB Berlin, Berlin, Germany: 18.10.2022 Weitere Informationen
Theresa Züger, Judith Fassbender, Freia Kuper
POCHEN Biennale 2022: Die (neue) Vermessung der Welt (Session: Die hybride Gesellschaft). Spinnerei e.V.. Online, Chemnitz, Germany: 06.10.2022 Weitere InformationenTheresa Züger
Seminar: Programmatische Autonomie: Künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos (Session: Lecture: Künstliche Intelligenz?). University of Potsdam: Prof. Dr. Jan Distelmeyer. Potsdam University, Potsdam, Germany: 03.05.2022Theresa Züger
AI in the public interest: What does this mean and how can be build it?Gesellschaft für Informatik: #KICamp21. Gesellschaft für Informatik e.V.. Online, Berlin, Germany: 24.02.2021 Weitere Informationen
Theresa Züger, Hadi Asghari, Freya Hewett, Judith Fassbender, Jakob Stolberg-Larsen
Digital DisobedienceRingvorlesung WiSe 2019/20: Selbstbestimmung in der vernetzten Gesellschaft. Weizenbaum-Institute. Technische Universität zu Berlin, Berlin, Germany: 28.01.2020 Weitere Informationen
Theresa Züger
Junges Engagement: Bestandsaufnahme, Potentiale und HerausforderungenWir für Klima, Demokratie und Gerechtigkeit!. Zukunft Bildung Schleswig Holstein, Landesbeauftragter für politische Bildung. Landeshaus, Kiel, Deutschland: 17.01.2020 Weitere Informationen
Theresa Züger
Wekstattgespräch Demokratie im digitalen Kontext. Deutsche UNESCO-Kommission. Futurium, Berlin, Deutschland: 27.09.2019 Weitere InformationenTheresa Züger
Forum II: Auf dem Weg zur Digital Literacy im Engagement. Stiftung Bürger für Bürger. Schloss Diedersdorf, Diedersdorf, Deutschland: 03.05.2019 Weitere InformationenTheresa Züger
Symposium: The Relevance of Culture in the Age of AI (Session: The Relevance of Culture in the Age of AI). Goethe-Institut Sydney. Goethe-Institut Sydney, Sydney, Australia: 08.03.2019 Weitere InformationenTheresa Züger
#1 Mensch und Kultur im Wandel des DigitalenNetzdialoge (Session: Philosophie des Digitalen). Christian Uhle. Brecht-Haus Berlin, Berlin, Germany: 18.10.2018 Weitere Informationen
Theresa Züger
Panels
Wie als Gesellschaft die Kontrolle über KI behalten? Ansätze aus der aktuellen ForschungKIDD @ work. KIDD - KI im Dienste der Diversität. Ludwig-Erhard-Haus, Berlin, Germany: 31.03.2023 Weitere Informationen
Theresa Züger
Künstliche Intelligenz + Gemeinwohl = ?Die dima und du! Dein Zukunftsassistent lädt ... ein!. Projektmitarbeiterin der Digitalen Manufaktur (dima) Stadt Aschaffenburg. JUKUZ - Jugendkulturzentrum Aschaffenburg, Aschaffenburg, Germany: 28.10.2022 Weitere Informationen
Theresa Züger
Science Talk "Converging Sciences"BMBF-Fachworkshop zur Integrierten Forschung. Forschungscluster Integrierte Forschung. Online, Nuremberg, Germany: 14.06.2022 Weitere Informationen
Theresa Züger
The Future of War: Drone Surveillance, Killer Robots & Lethal AI WeaponsDNL26: The Kill Cloud: Networked Warfare, Drone & AI. Disruption Network Lab. Kunstquartier Bethanien, Berlin, Germany: 25.03.2022 Weitere Informationen
Theresa Züger
Public Round Table "Taming the iMonster: Regulating digital platforms"Vienna Winter School: Taming the iMonster: Regulating digital platforms. University of Vienna. University of Vienna, Vienna, Austria: 24.02.2022
Theresa Züger
Wie vermitteln wir Wissen über KI an die Bevölkerung?Auftaktveranstaltung: Zentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz. iRights.Lab, Berlin, Germany: 07.12.2021 Weitere Informationen
Theresa Züger
Young activists & human rights in a digital ageFundamental Rights Forum. Online, Fundamental Rights Forum, Warsaw, Poland: 11.10.2021 Weitere Informationen
Theresa Züger
Gemeinwohlorientiert = Gemeinnützig? Unternehmen und gemeinwohlorientierte KIre:publica 21. Im Internet, Berlin, Germany: 21.05.2021 Weitere Informationen
Theresa Züger
Dreams of Electric Sheep: #WTF 3000Musikalisch-theatrale Talkshow. Radialsystem Berlin. Radialsystem, Berlin, Germany: 05.04.2019 Weitere Informationen
Theresa Züger
Media@Sydney: Digital Rights in an Age of Surveillance AIMedia@Sydney: Digital Rights in an Age of Surveillance AI. The University of Sidney. University of Sydney, Sydney, Australia: 07.03.2019 Weitere Informationen
Theresa Züger
The Human and the MachineThe Human and the Machine. Soho House, Berlin, Germany: 24.05.2018 Weitere Informationen
Theresa Züger
Opending Fireside Chat with Chelsea Manningre:publica 2018. re:publica. Station Berlin, Berlin, Germany: 02.05.2018 Weitere Informationen
Theresa Züger
Human creativity and empathy in a second machine ageSymposium. Kunztschule, Berlin, Germany: 14.07.2017 Weitere Informationen
Theresa Züger
Evidence of ConspiracySamizdata: Evidence of Conspiracy. Disruption Network Lab. Kunstraum Bethanien, Berlin, Germany: 11.09.2015
Theresa Züger
Moderation von Workshops und Panels
Engagement frühzeitig in Bildung und Erziehung integrierenDialogtag: Stärkung für junges und digitales Engagement – Fachveranstaltung zum Dritten Engagementbericht. Humboldt Institute for Internet and Society. Online, Berlin, Germany: 08.06.2021 Weitere Informationen
Theresa Züger, Anja Adler
Workshop #engagierdichglücklich. Tincon e.V.. Kühlhaus Berlin, Berlin, Deutschland: 07.05.2019 Weitere InformationenTheresa Züger
Slacktivism, activism and protest online. Does the Internet have what it takes to be political?Early Stage Researchers Colloquium. Humboldt Institute for Internet and Society. Friedrich Ebert Stiftung Berlin, Berlin, Germany: 21.11.2013
Theresa Züger
Organisation von Veranstaltungen
Inspirational Talk in Mexico: Women* who inspire in technology26.05.2023. Ministry of Economy, Mexiko-Stadt, Mexiko (International) Weitere Informationen
Sarah Spitz, Theresa Züger
Multi-stakeholder dialogue: A Gender Perspective on Artificial Intelligence (AI) and Tech-Sector24.05.2023. Ministry of Economy, Mexiko-Stadt, Mexiko (International) Weitere Informationen
Sarah Spitz, Theresa Züger
Hackathon. Entwicklung von KI-ErklärungsmodellenFrom 03.02.2023 to 03.02.2023. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany. Co-Organised by: neuland & gestalten (National) Weitere Informationen
Daniel Pothmann, Sarah Spitz, Hadi Asghari, Sami Nenno, Freya Hewett, Judith Faßbender, Theresa Züger
Lunch Talk Series I Digitalisation, Sustainability & Entrepreneurship14.12.2022. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, Germany (International) Weitere Informationen
Sarah Spitz, Georg von Richthofen, Fabian Stephany, Theresa Züger
Infrastructures of AutonomyFrom 23.11.2022 to 25.11.2022. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, Germany. Co-Organised by: Centre for Media Studies Potsdam (International) Weitere Informationen
Lena Henkes, Thomas Christian Bächle, Theresa Züger
Workshop II Künstliches Denken menschlich erklärt20.10.2022. Gesellschaftsraum neuland & gestalten, München, Germany. Co-Organised by: neuland & gestalten (National) Weitere Informationen
Sarah Spitz, Theresa Züger
Workshop: künstliches Denken menschlich erklärt02.09.2022. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, Germany. Co-Organised by: Neuland und Gestalten (National) Weitere Informationen
Sarah Spitz, Theresa Züger
Sustainable AI IIwith attending Vip: Lynn Kaack. 14.06.2022. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (National)
Sami Nenno, Theresa Züger
AI and the Public Interest13.06.2022. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (International) Weitere Informationen
Hadi Asghari, Sami Nenno, Freya Hewett, Judith Faßbender, Theresa Züger
AI & Society Lab (AI & Society Lab)Study week of the ZHAW: "Der Mensch im digitalen Zeitalter". 05.05.2022. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany. Co-Organised by: ZHAW (International)
Sami Nenno, Judith Faßbender, Theresa Züger
Sustainable AIwith attending Vip: Friederike Rohde. 29.04.2022. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (National)
Sami Nenno, Theresa Züger
Roundtable KI und Nachhaltigkeit21.09.2020. Representation of the European Commission in Germany, Berlin, Germany. Co-Organised by: Representation of the European Commission in Germany (International) Weitere Informationen
Friederike Stock, Daniela Dicks, Juliane Henn, Steven Mark Champion, Alexander Pirang, Kai Gärtner, Theresa Züger, Thomas Schildhauer
Roundtable Inklusive KI10.09.2020. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany. Co-Organised by: Representation of the European Commission in Germany (International) Weitere Informationen
Daniela Dicks, Natasha Vukajlovic, Juliane Henn, Katharina Mosene, Alexander Pirang, Moritz Timm, Kai Gärtner, Wolfgang Schulz, Theresa Züger
1st Pop-Up Lab: Inclusive AI? The challenges of automated tools in HRFrom 24.08.2020 to 26.08.2020. Online, Berlin, Germany (International) Weitere Informationen
Shlomi Hod, Georg von Richthofen, Daniela Dicks, Deniz Erden, Juliane Henn, Alexander Pirang, Matthias Spielkamp, Marcel Hebing, Kai Gärtner, Theresa Züger, Wolfgang Schulz
Digitaler Salon: Hashtag e.V.with attending Vip: Linda Volker, Silvan Wagenknecht, June Tomiak. 29.08.2019. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (National) Weitere Informationen
Julia Tiemann-Kollipost, Theresa Züger
Analysing the digital society / GesellschaftsanalyseFrom 01.04.2019 to 12.07.2019. Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg, Deutschland (National)
Theresa Züger
Civil Disobedience Beyond the State III: The Right of Resistance in a Globalised Worldwith attending Vip: Prof. Karuna Mantena. From 24.11.2015 to 25.11.2015. Nuffield College, 1 New Road, Oxford, Oxford, UK. Co-Organised by: Annette Zimmermann (University of Oxford), Robin Celikates (University of Amsterdam), This conference has been organised with the generous financial support of Nuffield College, the Amsterdam Center for Globalisation Studies, the NWO-funded project ‘Transformations of Civil Disobedience’ and the Humboldt Institute for Internet and Society. (International)
Theresa Züger
Weapons of the Geek (The Digitalization of Disobedience from Whistleblowing to Anonymous)International Workshop: Civil Disobedience Beyond the State II. with attending Vip: Gabriella Coleman. From 08.05.2015 to 09.05.2015. ACUD e.V. und Humboldt Universität zu Berlin, Berlin, Germany. Co-Organised by: Robin Celikates, Amsterdam; Annette Zimmermann; Oxford (International)
Theresa Züger
Civil Disobedience beyond the StateCivil Disobedience beyond the State. with attending Vip: Robin Celikates, Annette Zimmerman, Kimberly Brownlee, James Ingram, Jeff Juris, Jacob Appelbaum. From 30.10.2014 to 31.10.2014. Department of Philosophy, Faculteitskamer, Amsterdam, Netherlands. Co-Organised by: Robin Celikates (University of Amsterdam), Annette Zimmermann (University of Oxford) (International)
Theresa Züger
From Disobedient Practices to Global Governance Arrangements: Academic perspectives on digital phenomenaDiscussion at the HIIG as part of the Federal Foreign Office's Visitors' Program. 07.08.2014. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, Germany (International)
Kirsten Gollatz, Osvaldo Saldías, Rüdiger Schwarz, Theresa Züger
Digitaler ziviler UngehorsamMasterseminar HU Berlin im Fachbereich Medienwissenschaft. From 28.04.2014 to 14.07.2014. Humboldt Universtität zu Berlin, Institut für Medienwissenschaft, Berlin, Germany. Co-Organised by: Institut für Medienwissenschaft, Humboldt Universität zu Berlin (National)
Theresa Züger
Demonstrate and Disobey. Protest and Civil Disobedience On and Offline (Round Table)RightsCon 2013. with attending Vip: Hanni Fakoury, Geoffrey King, Burak Arikan. From 03.03.2014 to 04.03.2014. Silicon Valley, San Francisco, United States of America. Co-Organised by: Access (International)
Theresa Züger
Funktionen
Deep Tech Award.Theresa Züger
Research Clinic Europe – Platform://Democracy.Theresa Züger
Think Tank School of the German Council on Foreign Relations.Hadi Asghari, Theresa Züger
Fachausschuss Kommunikation und Information der Deutschen UNESCO-Kommission.Theresa Züger
Deutscher Caritasverband e.V.: Vorstandskomission Digitale Transformation.Theresa Züger
Advisory Board Politics&Society Programm Track re:publica 19.Theresa Züger
Begleitkreis des TechnikRadars der Acatech.Theresa Züger
Gesellschaft für Informatik: KI-Newcomer*innen 2021.Theresa Züger
Teilnahme als ExpertIn
Studie zu den konsumsteigernden Wirkungen von Plattformen CO:DINA. Online, Berlin, Germany: 23.03.2023 Weitere InformationenTheresa Züger
"Digitales Europa 2030" Seed Workshop Alfred Herrhausen Gesellschaft. Online, Berlin, Germany: 18.04.2023Theresa Züger
Explainable AIExplainable AI Research Clinic – Explainable AI Humboldt Institute for Internet and Society. Coconat Gutshof, Bad Belzig, Germany: 08.09.2021 Weitere Informationen
Vincent Hofmann, Jakob Stolberg-Larsen, Freya Hewett, Matthias C. Kettemann, Wolfgang Schulz, Theresa Züger
Kick-Off Workshop des Civics Innovation Hub Bundeszentrale für politische Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin, Deutschland: 29.05.2019Theresa Züger
Diversity, Fairness, and Data-Driven Personalization in (News)Recommender System Dagstuhl Perspective Workshop Schloss Dagstuhl Leibniz-Zentrum für Informatik. Schloss Dagstuhl, Dagstuhl, Deutschland: 25.11.2019 Weitere InformationenTheresa Züger
Digitaler ziviler UngehorsamInstitut für Widerstand im Postfordismus Keynot: Digital civil disobedience Label Müller. Vierte Welt, Berlin, Germany: 12.06.2015
Theresa Züger
Medienauftritte
Künstliche Intelligenz: KI muss nicht nur dem Kapital dienen (20.05.2023). Deutschlandfunk Kultur
Weitere Informationen
#266 On The Record: Wie kann KI dem Gemeinwohl dienen, Theresa Züger? (11.03.2023). Off/On – der Podcast von netzpolitik.org
Weitere Informationen
Gemeinwohlorientierte KI: Wie künstliche Intelligenz der Gesellschaft dienen kann (15.01.2023). Deutschlandfunk Kultur
Weitere Informationen
Verantwortung tragen – das können nur Menschen (01.10.2022). zikzak
Weitere Informationen
Weltkarte zeigt KI-Projekte für das Gemeinwohl (07.12.2022). Tagesspiegel Background
Weitere Informationen
KI zum Gemeinwohl: Studie empfiehlt neue Förderstruktur (18.10.2022). Tagesspiegel Background
Weitere Informationen
„Keine handelnde Person, sondern eine Maschine“ (20.06.2022). Wissenschaftskommunikation.de
Weitere Informationen
Lernen mit Algorithmen. "Technologische Infrastrukturen kreieren Abhängigkeiten" (18.07.2022). Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung
Weitere Informationen
Künstliche Intelligenz und Frauen (05.10.2021). D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt
Weitere Informationen
Mit Open Mind und Open Source – das demokratische Potenzial gemeinwohlorientierter KI (19.07.2021). Prototype Fund
Weitere Informationen
Im Spannungsfeld. Demonstrationen gut vorbereitet und reflektiert begleiten (15.02.2021). Deutscher Journalisten-Verband
Weitere Informationen
Porträt Theresa Züger (28.05.2021). Tagesspiegel
Weitere Informationen
Das Co-Design des Gemeinwohls (19.04.2021). Wikimedia
Weitere Informationen
KI stellt uns nicht nur vor technische Fragen, sondern auch vor gesellschaftliche. (13.03.2020). #ki_berlin
Weitere Informationen
Das Recht auf Widerstand (20.09.2019). Südwind
Ziviler Ungehorsam gehört zur Demokratie (18.04.2019). Deutschlandfunk Nova
Weitere Informationen
re:publica 2018: Chelsea Manning – von Diskriminierung in der digitalen Welt (02.05.2018). WDR
Weitere Informationen
Vom Ungehorsam des freien Menschen (02.05.2018). Frankfurter Allgemeine
Weitere Informationen
Was ist die Seele? (21.12.2017). ZEIT Magazin
Weitere Informationen
Hacktivists keep refugees online in dead zone Germany (07.07.2016). Newsweek
Weitere Informationen
Radio format (25.03.2015). DRadio Wissen
Weitere Informationen
Theresa Züger on Digital Civil Disobedience (09.08.2013). Research Interview by Ben Wagner for the Digital Freedoms Project