Theresa Züger, Dr.
Theresa Züger ist Leiterin der Geschäftsstelle für den Dritten Engagementbericht. Der Dritte Engagementbericht ist ein Bericht zu bürgerschaftlichem Engagement für die Deutsche Bundesregierung, der im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erstellt wird.
Zuvor war Theresa für die Medienanstalt Berlin-Brandenburg tätig, wo sie das Media Policy Lab, ein Projekt zur Wissenschaftsvernetzung im Bereich der Intermediärsregulierung, leitete.
2017 wurde Theresa an der Humboldt Universität zu Berlin im Fachbereich Medienwissenschaft promoviert. Ihre Promotion „Reload Disobedience“ beschäftigt sich mit digitalen Formen zivilen Ungehorsams. Während der Zeit ihrer Promotion war Theresa wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich „Globaler Konstitutionalismus und das Internet“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ingolf Pernice.
Zuvor studierte Theresa an der Universität zu Köln Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Philosophie.
2013 war Theresa Visiting Researcher am Berkeley Center for New Media an der University of California, Berkeley. 2016 kuratierte und moderierte sie für die transmediale zum Themenfeld der Sicherheitspolitik und -kultur. 2017 war Theresa mit ihrem Projekt Polynocular Tech Lab als Research Fellow am Center for Advanced Internet Studies. Sie ist Mitgründerin der digitalen Menschenrechtsorganisation Bridge Figures, die Künstler und Aktivisten in ihrer Arbeit für Menschenrechte mit digitalen Strategien unterstützt.
Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge
Züger, T., Milan, S., & Tanczer L. (2016). Sand in the Information Society Machine: How Digital Technologies Change and Challenge the Paradigms of Civil Disobedience. Fibreculture Journal: internet theory criticism research, 25. Weitere Informationen
Züger, T. (2014). Digitaler ziviler Ungehorsam. Spurensuche der Dissidenz im digitalen Zeitalter. Juridikum: Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft, 4/2014, 472-482. Weitere Informationen
Züger, T. (2013). Digital Whoness oder vom Unterschied zwischen Was und Wer: Digitale Ontologie und Privatheit aus interkultureller Perspektive. FIfF-Kommunikation, 13(2), 54–57. Weitere Informationen
Saldías, O. & Züger, T. (2013). The good, the bad, and the ugly: A pragmatic approach for revisiting ethics and Internet politics. Acta Bioethica, 19(1), 59-70. Weitere Informationen
Züger, T. (2013). Re-thinking civil disobedience. Internet Policy Review, 2(4). Weitere Informationen
Buchbeiträge und Kapitel
Züger, T. (2017). Digitale Dissidenz. In Daase, C., Deitelhoff, N., Kamis, B., Pfister, J., & Wallmeier, P. (Eds.), Herrschaft in den Internationalen Beziehungen (pp. 179-200). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Weitere Informationen
Andere Publikationen
Züger, T. (2017). Reload Disobedience: Ziviler Ungehorsam im Zeitalter digitaler Medien. Doctoral Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin. Weitere Informationen
Haase, A. & Züger, T. (2016). Mit dem BKA ins hacktivistische Dunkelfeld. netzpolitik.org. Weitere Informationen
Haase, A. & Züger, T. (2016). BKA: “Den Hacker gibt es nicht. Wir sollten ihn erfinden.”. netzpolitik.org. Weitere Informationen
Haase, A., Züger, T. (2015). Hacktivismus = Cybercrime? Eine Replik auf die Studie des BKA zu Hacktivisten. netzpolitik.org. Weitere Informationen
Züger, T. (2014). Civil Disobedience. An International Issue. Voelkerrechtsblog.com. Weitere Informationen
Züger, T. (2013). Lying in politics: Thoughts about Edward Snowden and the illusion of control. The Rabbit Hole. Theorizing Communications Governance. Weitere Informationen
Vorträge
#1 Mensch und Kultur im Wandel des DigitalenNetzdialoge (Session: Philosophie des Digitalen). Christian Uhle. Brecht-Haus Berlin, Berlin, Germany: 18.10.2018 Weitere Informationen
Theresa Züger
Panels
The Human and the MachineThe Human and the Machine. Soho House, Berlin, Germany: 24.05.2018 Weitere Informationen
Theresa Züger
Opending Fireside Chat with Chelsea Manningre:publica 2018. re:publica. Station Berlin, Berlin, Germany: 02.05.2018 Weitere Informationen
Theresa Züger
Human creativity and empathy in a second machine ageSymposium. Kunztschule, Berlin, Germany: 14.07.2017 Weitere Informationen
Theresa Züger
Evidence of ConspiracySamizdata: Evidence of Conspiracy. Disruption Network Lab. Kunstraum Bethanien, Berlin, Germany: 11.09.2015
Theresa Züger
Moderation von Workshops und Panels
Slacktivism, activism and protest online. Does the Internet have what it takes to be political?Early Stage Researchers Colloquium. Humboldt Institute for Internet and Society. Friedrich Ebert Stiftung Berlin, Berlin, Germany: 21.11.2013
Theresa Züger
Organisation von Veranstaltungen
Civil Disobedience Beyond the State III: The Right of Resistance in a Globalised Worldwith attending Vip: Prof. Karuna Mantena. From 24.11.2015 to 25.11.2015. Nuffield College, 1 New Road, Oxford, Oxford, UK. Co-Organised by: Annette Zimmermann (University of Oxford), Robin Celikates (University of Amsterdam), This conference has been organised with the generous financial support of Nuffield College, the Amsterdam Center for Globalisation Studies, the NWO-funded project ‘Transformations of Civil Disobedience’ and the Humboldt Institute for Internet and Society. (International)
Theresa Züger
Weapons of the Geek (The Digitalization of Disobedience from Whistleblowing to Anonymous)International Workshop: Civil Disobedience Beyond the State II. with attending Vip: Gabriella Coleman. From 08.05.2015 to 09.05.2015. ACUD e.V. und Humboldt Universität zu Berlin, Berlin, Germany. Co-Organised by: Robin Celikates, Amsterdam; Annette Zimmermann; Oxford (International)
Theresa Züger
Civil Disobedience beyond the StateCivil Disobedience beyond the State. with attending Vip: Robin Celikates, Annette Zimmerman, Kimberly Brownlee, James Ingram, Jeff Juris, Jacob Appelbaum. From 30.10.2014 to 31.10.2014. Department of Philosophy, Faculteitskamer, Amsterdam, Netherlands. Co-Organised by: Robin Celikates (University of Amsterdam), Annette Zimmermann (University of Oxford) (International)
Theresa Züger
From Disobedient Practices to Global Governance Arrangements: Academic perspectives on digital phenomenaDiscussion at the HIIG as part of the Federal Foreign Office's Visitors' Program. 07.08.2014. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, Germany (International)
Kirsten Gollatz, Osvaldo Saldías, Rüdiger Schwarz, Theresa Züger
Digitaler ziviler UngehorsamMasterseminar HU Berlin im Fachbereich Medienwissenschaft. From 28.04.2014 to 14.07.2014. Humboldt Universtität zu Berlin, Institut für Medienwissenschaft, Berlin, Germany. Co-Organised by: Institut für Medienwissenschaft, Humboldt Universität zu Berlin (National)
Theresa Züger
Demonstrate and Disobey. Protest and Civil Disobedience On and Offline (Round Table)RightsCon 2013. with attending Vip: Hanni Fakoury, Geoffrey King, Burak Arikan. From 03.03.2014 to 04.03.2014. Silicon Valley, San Francisco, United States of America. Co-Organised by: Access (International)
Theresa Züger
Funktionen
Begleitkreis des TechnikRadars der Acatech.Theresa Züger
Teilnahme als ExpertIn
Digitaler ziviler UngehorsamInstitut für Widerstand im Postfordismus Keynot: Digital civil disobedience Label Müller. Vierte Welt, Berlin, Germany: 12.06.2015
Theresa Züger
Medienauftritte
re:publica 2018: Chelsea Manning – von Diskriminierung in der digitalen Welt (02.05.2018). WDR
Weitere Informationen
Vom Ungehorsam des freien Menschen (02.05.2018). Frankfurter Allgemeine
Weitere Informationen
Was ist die Seele? (21.12.2017). ZEIT Magazin
Weitere Informationen
Hacktivists keep refugees online in dead zone Germany (07.07.2016). Newsweek
Weitere Informationen
Radio format (25.03.2015). DRadio Wissen
Weitere Informationen
Theresa Züger on Digital Civil Disobedience (09.08.2013). Research Interview by Ben Wagner for the Digital Freedoms Project
Weitere Informationen