Zum Inhalt springen

Emma Peters

Emma Peters war assoziierte Forscherin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft im Forschungsbereich „Daten, Akteure, Infrastrukturen„.

Relevante Publikationen

Herausgeberschaften

Peters, E. (2025). Der Zugriff auf elektronische Daten im Strafprozess. In Hofmann, J., Kettemann, M. C., Scheuermann, B., Schildhauer, T., & Schulz, W. (Eds.), Internet und Gesellschaft: Vol. 39. Tübingen, Germany: Mohr Siebeck. Weitere Informationen

Buchbeiträge und Kapitel

Peters, E. (2016). Strafrecht und Datenschutz im Internet. In D. Kugelmann, Migration, Datenübermittlung und Cybersicherheit. Grundfragen und ausgewählte Handlungsfelder der Zusammenarbeit von Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden in der EU (pp. 167 et seq.). Baden-Baden: Nomos. Weitere Informationen

Andere Publikationen

Peters, E. (2015). Der Sonderermittler zum NSA-Untersuchungsausschuss – eine Mogelpackung? Verfassungsblog. Weitere Informationen

Peters, E. (2015). Der EuGH erklärt Safe-Harbour für ungültig – Was folgt daraus für die europäischen Sicherheitsbehörden?. Weitere Informationen

Aktivitäten

Vorträge

Ubiquitous computing and increasing engagement of private companies in governmental surveillance
7th Biennial SURVEILLANCE & SOCIETY CONFERENCE: “Power, performance and trust”. Surveillance Studies Network (SSN). University Barcelona, Barcelona, Spain: 22.04.2016

Adrian Haase

Organisation von Veranstaltungen

Interdisziplinärer Workshop: Privacy, Datenschutz & Surveillance
03.12.2015. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, Germany. Co-Organised by: "Strukturwandel der Privatheit" research project (National)

Emma Peters, Hannfried Leisterer, Sebastian Leuschner, Jörg Pohle, Nuri Khadem, Ingolf Pernice

Schutz von Privatsphäre und Daten in Zeiten von Big Data, staatlicher Überwachung und digitaler Grenzenlosigkeit
with attending Vip: Hans-Jürgen Papier. 03.12.2014. Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, Under den Linden 6, Berlin, Germany. Co-Organised by: snv (National)

Emma Peters, Hannfried Leisterer, Ingolf Pernice

Völkerrecht des Netzes
08.09.2014. Walter-Hallstein Institut, Berlin, Germany. Co-Organised by: Office of Foreign Affairs (National)

Emma Peters, Adrian Haase, Osvaldo Saldías, Ingolf Pernice

Telekommunikationsüberwachung und Datenabfrage durch staatliche Behörden bei Unternehmen - 3. Werkstattgespräch
01.07.2014. Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht, Berlin, Germany. Co-Organised by: Privacy Project der stiftung neue verantwortung (International)

Emma Peters, Hannfried Leisterer, Ingolf Pernice

Internet Surveillance and Human Rights in Europe - 2. Werkstattgespräch
27.03.2014. Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht, Berlin, Germany. Co-Organised by: Privacy Project der stiftung neue verantwortung (International)

Emma Peters, Hannfried Leisterer, Ingolf Pernice

Rechtliche Grenzen nachrichtendienstlicher Überwachung der Einzelnen - 1. Werkstattgespräch
24.02.2014. Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht, Berlin, Germany. Co-Organised by: stiftung neue verantwortung (National)

Emma Peters, Hannfried Leisterer, Ingolf Pernice

Fachgespräch zur EU-Datenschutzreform mit dem BMI
27.01.2014. Walter-Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht, Berlin, Germany (National)

Emma Peters, Maximilian von Grafenstein, Jörg Pohle, Osvaldo Saldías, Rüdiger Schwarz, Ingolf Pernice

HIIG_Portrait3_1059-600pxEmma Peters

Position

Ehem. Assoziierte Forscherin: Daten, Akteure, Infrastrukturen

Kontakt

emma.peters@hiig.de
T. +49(0)30 2007-6082

Aktuelle HIIG Forschungsthemen

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.