Christopher Olk
Christopher Olk studiert Innovation Management, Entrepreneurship & Sustainability an der Technischen Universität Berlin. Am HIIG erforscht er im „Data Governance“-Projekt die Datenökonomie und ihre verschiedenen Modelle, Wert aus Daten zu gewinnen. Zuvor arbeitete er bereits im HIIG-Projekt „Konkurrent und Komplementär“ zu Partizipationsplattformen sowie in einer Unternehmensberatung für organisationelle Innovation. Christopher ist Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung. Sein Philosophie- und VWL-Studium an der Humboldt-Universität schloss er mit einer Bachelorarbeit zu Plattformen als Natürlichen Monopolen ab, und in seiner Freizeit arbeitet er am Aufbau des digitalen Postkapitalismus.

Position
Studentischer Mitarbeiter: Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft
Kontakt
Andere Publikationen
Send, H., & Olk, C. (2018). Emojis oder Empowerment: Anspruch und Realität von Slack und Co. Weitere Informationen
Olk, C. (2018). Slack & Co, The German Way: Episode I & II. Weitere Informationen
Olk, C. (2018). Die Zukunft der Arbeit? An der Zukunft arbeiten!. Weitere Informationen
Olk, C. (2018). Warum Social Collaboration nicht ohne Partizipation funktioniert. Weitere Informationen
Olk, C. (2017). Mitbestimmung auf Allgäuer Art. Weitere Informationen
Vorträge
Determining Datamining - A Marxist perspectiveMyData Conference 2018 (Session: Debating Rights and Responsibilities). Open Knowledge Foundation Finland. Kulturittaallo, Helsinki, Finland: 29.08.2018
Christopher Olk