Ayad Al-Ani, Prof. Dr. Dr.
Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani war assoziierter Forscher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft im Bereich „Innovation, Entrepreneurship und Gesellschaft„, insbesondere im Forschungsprojekt „Internetbasierte Innovation„.
Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge
Al-Ani, A., Stumpp, S. (2016). Rebalancing Interests and Power Structures on Crowdworking Platforms. Internet Policy Review. Weitere Informationen
Buchbeiträge und Kapitel
Al-Ani, A. (2017). CPS and the Worker: Reorientation and Requalification. In Jeschke, S., Brecher, C., Song, H., Rawat, D.B. (Eds.), Industrial Internet of Things. Cybermanufacturing Systems (pp. 563-574). Switzerland: Springer Series in Wireless Technology. Weitere Informationen
Al-Ani, A (2015). Neue Organisationsformen in Politik und Wirtschaft. Kybernetische Materialisierung jenseits der Hierarchie. In Jeschke, S., Schmitt, R., & Dröge, A. (Eds.), Exploring Cybernetics. Kybernetik im interdisziplinären Diskurs (pp. 41-62). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Weitere Informationen
Arbeitspapiere
Al-Ani, A. & Stumpp, S. (2015). Motivationen und Durchsetzung von Interessen auf kommerziellen Plattformen. Ergebnisse einer Umfrage unter Kreativ- und IT-Crowdworkern. (Motivations and Enforcement of Interests on Commercial Platforms: A Survey among Creative- and IT-Crowdworkers.). HIIG Discussion Paper Series, 2015(05). Weitere Informationen
Al-Ani, A., Stumpp, S. (2015). Arbeit in der Crowd – Generelle Entwicklungen und gewerkschaftliche Strategien. Ver.di. Weitere Informationen
Al-Ani, A., Stumpp, S., & Schildhauer, T. (2014). Crowd-Studie 2014 – Die Crowd als Partner der deutschen Wirtschaft. HIIG Discussion Paper Series, 2014(02). Weitere Informationen
Vorträge
Die Vernetzung des Wertschöpfungsprozesses mit der CrowdVDI Fachtagung Industrie 4.0. VDI. Maritim Hotel, Düsseldorf, Germany: 29.01.2015
Thomas Schildhauer, Ayad Al-Ani, Stefan Stumpp
Medienauftritte
Deutschland muss lernen, völlig anders zu denken (27.01.2019). ZEIT online
 Weitere Informationen
Entwicklungsländer als aktive Akteure (10.12.2018). Digitalisierung – und wo bleibt der Mensch? Sozialalmanach 2019 der Caritas
 Weitere Informationen
Algorithmische Schlachten (01.01.2019). Internationale Politik
 Weitere Informationen
Technology may help to revive organised labour (15.11.2018). The Economist
 Weitere Informationen
A tecnologia e o renascimento dos sindicatos (24.11.2018). terra
 Weitere Informationen
Zukunftsjobs im Check (29.10.2018). zdf
 Weitere Informationen
Arbeit per App – Unterwegs im Heer der digitalen Tagelöhner (15.10.2018). SWR2
 Weitere Informationen
Bildungssystem für digitalen Wandel umgestalten (20.02.2018). Neue Osnabrücker Zeitung
 Weitere Informationen
SWR Aktuell Fokus Arbeit (29.01.2018). SWR
 Weitere Informationen
Digital Arabia Network: Arabischer Ableger der re:publica in Beirut (29.01.2018). radioeins
 Weitere Informationen
Digital Arabia Network – Bald re:publica Arabia? (28.01.2018). rbb
 Weitere Informationen
Abschied von der Interkultur: Warum die Kulturszenen sich stärker transkulturell ausrichten sollten (07.11.2017). Kultur-öffnet-Welten.de
 Weitere Informationen
Bob kommt nicht bis Deutschland (19.01.2018). ZEIT online
 Weitere Informationen
Digitalisierung verändert Unternehmen (17.10.2017). RP online
 Weitere Informationen
Verantwortungsvolle Unternehmensführung im Zeitalter der Digitalisierung (16.10.2017). FOCUS Online
 Weitere Informationen
Interview mit Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani - Zukunft der Arbeit (16.08.2017). YouTube
 Weitere Informationen
Wir sollten einen eigenen Wirtschaftssektor aufbauen, der ethischen und demokratischen Prinzipien folgt (23.06.2017). Adobe Blog
 Weitere Informationen
Eigentum in der digitalen Zukunft. Warum sieht die Ausfahrt aus dem traditionellen Kapitalismus immer aus wie ein Mad-Max-Film? (28.11.2016). Forbes
 Weitere Informationen
Kontrolle über die eigenen Daten - Risikodialog zum Thema "Datensouveränität" (23.11.2016). ORF 1
 Weitere Informationen
Crowdworking: Chance für Innovation, Selbstbestimmung und Diversity? (10.10.2016). Marketing Börse
 Weitere Informationen
Schichtwechsel - die Roboter übernehmen! (04.11.2016). radioeins
 Weitere Informationen
"Zwangsläufig ist gar nichts" 5 Jahre Internetforschung am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (01.11.2016). pro media
Crowdworking und die eigentümliche Geschichte einer Studie (29.08.2016). Zukunft Personal
 Weitere Informationen
Digitalisierung: Warum Deutschland umdenken muss (10.08.2016). AKTIVonline
 Weitere Informationen
"Crowdworker glauben, dass sie sich selbst organisieren können" (30.06.2016). Zeit Online
 Weitere Informationen
Braucht man die duale Ausbildung in der digitalen Wirtschaft? (19.06.2016). Zeit Online
 Weitere Informationen
"Neuer Pluralismus" - Über die Zukunft des Journalismus in der digitalen Gesellschaft (24.03.2016). epd medien
 Weitere Informationen
Zukunftsangst ist keine Lösung (25.03.2016). Die Zeit
 Weitere Informationen
A production plant so totally automated that robots could turn out the lights by themselves (26.03.2016). Der Standard
 Weitere Informationen
Mensch und Maschine (01.03.2016). Handelsblatt Karriere Abi
 Weitere Informationen
Zukunft des Journalismus : Journalisten werden eine neue Rolle haben (05.02.2016). Zeit Online
 Weitere Informationen
Zwischen Arbeitsglück und Ausbeutung. Gefühle als Wirtschaftsfaktor (23.12.2015). Deutschlandfunk
 Weitere Informationen
Wer vertritt Arbeiter in der "Crowd"? (14.12.2015). Der Standard
 Weitere Informationen
Karrieretrend Crowdworking: „Wir versuche, die Schwächeren zu schützen“ (05.12.2015). Handelsblatt
 Weitere Informationen
Chancen und Risiken (04.09.2015). AiB extra
In Zukunft könnte es Unternehmensstaaten geben (03.09.2015). Zeit Online
 Weitere Informationen
"Wie Globalisierung und Technisierung Unternehmen betreffen" (30.08.2015). Der Standard
 Weitere Informationen
"Das Filtern und Erschließen neuer Medienquellen ist niemals abgeschlossen" (13.08.2015). Krautreporter
 Weitere Informationen
Offen für Geistesblitze (18.12.2014). F&E Magazin
 Weitere Informationen

Position
Ehem. Assoziierter Forscher: Innovation, Entrepreneurship und Gesellschaft
