Sonja Köhne
Sonja Köhne ist assoziierte Doktorandin in der Forschungsgruppe Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft und Research Fellow in der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. In ihrem Forschungsprojekt untersucht sie die Risiken und Potenziale von Künstlicher Intelligenz in der Personalführung. Am HIIG unterstützt sie aktuell das durch das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderte Forschungsprojekt Künstliche Intelligenz & Wissensarbeit sowie das durch die Hans-Böckler-Stiftung geförderte Projekt Zwischen Autonomie und Überwachung. Zuvor war Sonja als wissenschaftliche Mitarbeiterin zuständig für das Angebot “Digitale Weiterbildung”, das Teil der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Initiative Gemeinsam Digital war.
Vor ihrer Tätigkeit am HIIG war Sonja fünf Jahre im Bereich Human Resource Management und HR Information Systems tätig. Sie arbeitete unter anderem als HR Business Partner und Projektleitung für die globale Implementierung der HR-Cloud-Lösung SuccessFactors.
Sie studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft (B.Sc.), Human Resource Management (M.Sc.) und Digitale Kommunikation (M.A.) an der Erasmus Universität Rotterdam, Chinese University of Hong Kong und Universität der Künste Berlin. Während ihres Studiums arbeitete Sonja bereits als studentische Mitarbeiterin am HIIG im Projektteam des Dritten Engagementberichts.

Position
Assoziierte Doktorandin: Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft
Kontakt
Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge
Köhne, S., Ulich, A., & Gümüsay, A. A (2022). Digitale Weiterbildung in KMU: Ein Dreiphasenmodell zur Implementierung einer bedarfsgerechten Strategie. Zeitschrift Führung + Organisation, 91(1), 35-41. Weitere Informationen
Andere Publikationen
Köhne, S., Ulich, A., & Gümüsay, A. (2022). Digitale Weiterbildung in KMU: Ein Dreiphasenmodell zur Implementierung einer bedarfsgerechten Strategie. ZFO (1), 35-41. Weitere Informationen
Send, H., & Köhne, S. (2021). Ins Netz gegangen. Human Resources Manager (01/2021), 16-17. Weitere Informationen
Blüml, M., & Köhne, S. (2021). Wissen zu Künstlicher Intelligenz erweitern: Jetzt den neuen Online-Kurs KI entdecken. Digital Society Blog. Weitere Informationen
Köhne, S. & Klöpper, M. (2021). Working from Home but Never Alone: Warum People Analytics die Perspektive der Beschäftigten einbeziehen muss. Digital Society Blog. Weitere Informationen
Köhne, S. (2020). Mit Wissen durch die Krise: Potenziale digitaler Weiterbildung im Mittelstand. Digital Society Blog. Weitere Informationen
Vorträge
People Analytics and the Promise of the Good Life—A Critical Transformative Perspective. Wirtschaftsinformatik 2022 Proceedings 4, Online, Germany: 21.02.2022 Weitere InformationenSonja Köhne
KI entzaubern: Kann KI menschliches Verhalten präzise vorhersagen und optimieren?. KI & Wir Convention, Online, Germany: 26.11.2021 Weitere InformationenSonja Köhne
Why, AI? Mythos: KI kann menschliches Verhalten präzise vorhersagen und optimieren. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Online, Germany: 09.08.2021 Weitere InformationenSonja Köhne
Autonomie und Überwachung? Künstliche Intelligenz in der Personalsteuerung am Beispiel der PflegeSummer School Evangelische Hochschule Freiburg. Evangelische Hochschule Freiburg, Online, Germany: 09.07.2021
Sonja Köhne
People Analytics am Arbeitsplatz: Every Break You Take, Every Click You MakePeople Analytics am Arbeitsplatz: Every Break You Take, Every Click You Make. re:publica 21, Online, Berlin, Germany: 22.05.2021 Weitere Informationen
Sonja Köhne
Künstliche Intelligenz – Potenziale, Grenzen und betriebliche MitbestimmungKI-Tag der Technologieberatungsstelle DGB NRW (TBS NRW). TBS NRW, Online, Dortmund, Germany: 20.05.2021
Sonja Köhne
Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit: Risiken, Chancen, neue MachtfragenVom Wert der Demokratie und demokratischen Werten in Zeiten des Wandels (Session: Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit: Risiken, Chancen, neue Machtfragen). Forum Politische Bildung – IG Metall, Frankfurt, Online, Germany: 11.05.2021
Sonja Köhne
People Analytics und das Versprechen objektiver PersonalentscheidungenDigitalkonferenz der IG BCE. IG BCE, Hannover, Germany: 11.03.2021 Weitere Informationen
Sonja Köhne
Mitarbeiter*innen-zentrierter Einsatz von People AnalyticsLABOR.A® 2020 – Arbeit der Zukunft in Corona-Zeiten (Session: Ideenpitch Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt). Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsstelle Arbeit der Zukunft, Online, Germany: 07.10.2020 Weitere Informationen
Miriam Klöpper, Sonja Köhne
Das Weiterbildungstool für den MittelstandTeam Up – Digitale Kompetenzen für Ihr Personal von morgen. Mittelstand-4.0 Kompetenzzentrum Berlin, Online, Germany: 09.09.2020 Weitere Informationen
Sonja Köhne
Moderation von Workshops und Panels
Digitaler Kapitalismus #DigiCap der Friedrich-Ebert-StiftungOnline-Kongress. Forum “Künstliche Intelligenz im Personalmanagement – mit Mitbestimmung gegen das Machtungleichgewicht”, Bremen, Germany: 18.11.2021 Weitere Informationen
Sonja Köhne
“Der People Analytics Jahresrückblick: Was hat sich getan im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Personalarbeit?”LABOR.A 2021. Hans Böckler Stiftung, Online, Germany: 06.10.2021 Weitere Informationen
Sonja Köhne
Weiß der Algorithmus vor mir, dass ich kündigen möchte?Webseminar. IG BCE, Online, Germany: 23.03.2021
Sonja Köhne
Zwischen Autonomie und Überwachung – Kann People Analytics dem Interesse der Arbeitnehmer*innen dienen?Machtfragen der Digitalisierung. Hans-Böckler-Stiftung, Online, Germany: 19.01.2021
Sonja Köhne
Die Pandemie als Wendepunkt? Transformation von Autonomie und Kontrolle in neuen ArbeitsformenLABOR.A® 2020 – Arbeit der Zukunft in Corona-Zeiten. Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsstelle Arbeit der Zukunft, Online, Germany: 07.10.2020 Weitere Informationen
Karen Eilers, Miriam Klöpper, Sonja Köhne, Valentin Niebler, Nora Thorade, Klara-Aylin Wenten, Tobias Drewlani
Organisation von Veranstaltungen
KI in der Arbeitswelt: Einsatzmöglichkeiten, Auswirkungen und Handlungsfelder für eine beschäftigtenorientierte Gestaltung02.03.2022. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Online, Germany. Co-Organised by: Digital Urban Center for Aging & Health (National)
Georg von Richthofen, Sonja Köhne, Hendrik Send
KI in der Arbeitswelt: Einsatzmöglichkeiten, Auswirkungen und Handlungsfelder für eine beschäftigtenorientierte Gestaltung.10.02.2022. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Online, Germany. Co-Organised by: Spreehub der HTW Berlin (National) Weitere Informationen
Georg von Richthofen, Sonja Köhne, Hendrik Send
KI in der Arbeitswelt: Einsatzmöglichkeiten, Auswirkungen und Handlungsfelder für eine beschäftigtenorientierte Gestaltung aus Sicht der Arbeitnehmervertretung25.01.2022. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Online, Germany. Co-Organised by: IG Metall (National) Weitere Informationen
Georg von Richthofen, Sonja Köhne, Hendrik Send
Teilnahme als ExpertIn
Digital Transformer Club: Reportest Du noch oder predictest Du schon?Q Club, Berlin, Germany: 04.11.2021 Weitere InformationenSonja Köhne
Ask the Expert. Themenschwerpunkt e-learningvediso e.V., Online, Germany: 12.10.2021 Weitere InformationenSonja Köhne
Medienauftritte
Homeoffice in der Corona-Pandemie: Wenn die Chefin online über die Schulter schaut (25.07.2021). Frankfurter Rundschau
Weitere Informationen
Die Republica betritt das Neuland (20.05.2021). Tagesspiegel Background
Ins Netz gegangen (05.03.2021). Human Resources Manager
Weitere Informationen