Sami Nenno
Sami Nenno ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Public Interest AI am HIIG. In seiner Forschung befasst er sich auf verschiedene Weisen mit Desinformation. Samis Promotionsvorhaben besteht zum einen darin die Rolle von Desinformation im öffentlichen Diskurs näher zu beleuchten. Zum anderen untersucht er welche Prozesse des Faktenprüfens automatisiert werden können, um die Arbeit von Fact-Checking Organisationen zu unterstützen.
Neben der Promotion studiert Sami Data Science im Master an der Berliner Hochschule für Technik. Zuvor hat er Philosophie an der Universität Wien (B.A.) und an der Humboldt Universität Berlin (M.A.) studiert. In seiner Masterarbeit arbeitete er am Beispiel von Filmen einen Ansatz aus, zeitliche Wahrnehmung und Erfahrung mittels formallogischer Methoden zu beschreiben.
Zuvor arbeitete er über ein Jahr als Analyst für ein Medienbeobachtungsunternehmen und studierte einige Semester Informatik und Mathematik an der Humboldt Universität.
Andere Publikationen
Nenno, S. (2021). Siri’s evil sister. When the Dutch public service steals your data. Digital society blog. Weitere Informationen
Hewett, F., & Nenno, S. (2021). How to identify bias in Natural Language Processing. Digital society blog. Weitere Informationen
Nenno, S. (2021). How to find the right survey tool:problems and proposals. Elephant in the Lab. Weitere Informationen
Organisation von Veranstaltungen
AI & Society LabLecture in the course of the study week of the ZHAW: "Der Mensch im digitalen Zeitalter". 05.05.2022. Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany. Co-Organised by: ZHAW (International)
Sami Nenno, Judith Faßbender, Theresa Züger
Sustainable AIwith attending Vip: Friederike Rohde. 29.04.2022. Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (National)
Sami Nenno, Theresa Züger