Zum Inhalt springen
AI & Society Lab

AI & Society Lab

Das AI & Society Lab ist ein inter- und transdisziplinäres Forschungslabor an der Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und Zivilgesellschaft. Es untersucht die gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen, welche durch die Einführung von künstlicher Intelligenz in politischen, sozialen und kulturellen Prozessen entstehen. Die Zielsetzung des Labs ist es, neue Verbindungen und produktiven Austausch zwischen Stakeholdern zu initiieren und den Diskurs um KI mit Beiträgen zu bereichern, die bewusste und informierte politische Entscheidungsprozesse ermöglichen, beispielsweise durch akademische Publikationen, Multi-Stakeholder-Workshops, öffentlichen Veranstaltungen oder Medienproduktionen. Dabei ist das AI & Society Lab auf dem Weg, ein Vordenker für eine inklusive, menschenrechtsfreundliche und nachhaltige KI-Strategie in Europa zu werden. Das größte Projekt innerhalb des Labs ist derzeit die Nachwuchsforschungsgruppe zum Thema gemeinwohlorientierte KI.

 

Das AI & Society Lab widmet sich praxisnahen Themen, um die gesellschaftlichen Implikationen von KI Anwendungen zu erforschen, beispielsweise der Frage, wie KI-Infrastrukturen gemeinwohlorientiert entwickelt und eingesetzt werden können. Gleichzeitig nimmt das Lab die konkrete Umsetzung von normativen Richtlinien in Governanceprozessen in den Blick.
Das Lab versteht sich als Experimentierraum für neue Formate, um Wissensgenerierung und Wissenstransfer zu KI voranzutreiben. Mit unseren Partnern entwickeln wir innovative Forschungsdesigns oder Veranstaltungsformate, die praxisnah und interaktiv einen Verständigungsprozess ermöglichen.
Das Thema KI hat Konjunktur. Aber jenseits des Hypes geht es um tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen, die mit einer zunehmenden Automatisierung von Infrastrukturen einhergehen. Im Austausch mit unseren Partnern erforschen wir wie diese Entwicklung inklusiv, im Einklang mit Menschenrechten und nachhaltig gestaltet werden kann.

Aktivitäten

Fachtagung: Civic Coding – KI für das Gemeinwohl nutzen

Auf dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse des Forschungsberichts "Civic Coding – Grundlagen und empirische Einblicke zur Unterstützung gemeinwohlorientierter KI“ diskutiert, die das AI & Society Lab im Auftrag der Civic Coding Initiative angefertigt hat.

Die 16 politischen Handlungsempfehlungen, die auf Basis der Studie entwickelt wurden, finden sich im Policy Paper "Civic Coding. Empirische Erkenntnisse und Empfehlungen zur Unterstützung gemeinwohlorientierter KI".
18. Oktober 2022 – Civic Coding Initiative

Kontakt

Theresa Züger, Dr.

Leiterin AI & Society Lab & Forschungsgruppe Public Interest AI

Public Interest AI Interface

Du siehst ein Globus, auf dem Public Interest AI (KI im öffentlichen Interesse) steht

Es mangelt an Informationen über KI-Projekte, die im Sinne des öffentlichen Interesse handeln. Unsere neue interaktive Weltkarte fördert die Erforschung solchen Initiativen, zeigt ihr Selbstverständnis auf und stellt ihre Daten öffentlich zur Verfügung.

Entdecken

Publikation

Mit dem Civic Coding Policy Paper haben wir 16 Empfehlungen entwickelt, die zur nachhaltigen Förderung gemeinwohlo-rientierter KI beitragen sollen.

Policy Paper lesen

  • Women in Tech profile pic
    Gesellschaft & Kultur

    Frauen* im Tech-Sektor

    Das Transferprojekt Frauen* im Tech-Sektor erarbeitet intersektionale Fragestellungen zur Gleichberechtigung in der Technologiebranche.
  • KI · Science Engagement

    Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt

    Diese Projekt erklärt mit einem interdisziplinären Ansatz Erklärungsmodelle für Künstliche Intelligenz (KI) für eine breite Zivilgesellschaft, um KI erklärbar, interpretierbar und nachvollziehbar zu machen.
  • Gesellschaft & Kultur · KI

    Public Interest AI

    Die Forschungsgruppe „Public Interest AI“ entwickelt ein operationalisierbares Analyseverfahren, das es ermöglicht, Gemeinwohlorientierung zu definieren und auf drei Ebenen zu beurteilen.
  • Gesellschaft & Kultur · KI · Politik & Recht · Science Engagement

    Ethik der Digitalisierung – von Prinzipien zu Praktiken

    Dieses internationale Forschungsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt wegweisende Antworten auf Herausforderungen im Spannungsfeld von Ethik und Digitalisierung zu entwickeln.

Ehemalige MitarbeiterInnen

Herausgeberschaften

Thimm, C., & Bächle, T. C. (Eds.) (2019). Die Maschine: Freund oder Feind? Mensch und Technologie im digitalen Zeitalter. Wiesbaden: Springer VS. Weitere Informationen

Buchbeiträge und Kapitel

Bächle, T. C., Ernst, C., Schröter, J., & Thimm, C. (2018). Selbstlernende autonome Systeme? – Medientechnologische und medientheoretische Bedingungen am Beispiel von Alphabets „Differentiable Neural Computer” (DNC)‘. In C. Engemann & A. Sudmann (Eds.), Machine Learning – Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz (pp. 169-194). Bielefeld: transcript. Weitere Informationen

Thimm, C., & Bächle, T. C. (2018). Autonomie der Technologie und autonome Systeme als ethische Herausforderung. In M. Karmasin, F. Krotz, & M. Rath (Eds.), Maschinenethik. Normative Grenzen autonomer Systeme (pp. 73-87). Wiesbaden: Springer VS. DOI: /10.1007/978-3-658-21083-0 Weitere Informationen

Bächle, T. C., Regier, P., & Bennewitz, M. (2017). Sensor und Sinnlichkeit. Humanoide Roboter als selbstlernende soziale Interfaces und die Obsoleszenz des Impliziten. In C. Ernst & J. Schröter (Eds.), Medien und implizites Wissen. Themenheft der Zeitschrift „Navigationen“, 2/2017 (pp. 66-85). Siegen: Universitätsverlag. Weitere Informationen

Arbeitspapiere

Züger, T., Katzy-Reinshagen, A., Fassbender, J., Kuper, F., & Kühnlein, I. (2022). Civic Coding. Empirische Erkenntnisse und Empfehlungen zur Unterstützung gemeinwohlorientierter KI. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. DOI: 10.5281/zenodo.7229517 Weitere Informationen

Züger, T., Faßbender, J., Kuper, F., Nenno, S., Katzy-Reinshagen, A., & Kühnlein, I. (2022). Civic Coding: Grundlagen und empirische Einblicke zur Unterstützung gemeinwohlorientierter KI. Civic Coding Initiative. Weitere Informationen

AI & Society Lab (Ed.) (2020). Positionspapier der Teilnehmenden des Roundtable KI von und für Frauen* am 13. Oktober 2020. HIIG Discussion Paper Series. Weitere Informationen

Andere Publikationen

Bächle, T. C., & Sauer, F. (2019). Autonomous Weapons Systems – Frank Sauer über die Regulation autonomer Waffen, [Audio Podcast] Exploring digital spheres – a podcast by HIIG. Retrieved from: hiig.de/podcast. Weitere Informationen

Bächle, T. C., & Baecker, D. (2019). Understanding (A)I? Dirk Baecker über den Beitrag der Systemtheorie zur Debatte um Künstliche Intelligenz, [Audio Podcast] Exploring digital spheres – a podcast by HIIG. Retrieved from: hiig.de/podcast. Weitere Informationen

Schmeiss, J., & Friederici, N. (2019). How much magic lies behind German AI production? Digital Society Blog. Weitere Informationen

Dreyer, S. / Schulz, W. (2018). Was bringt die Datenschutz-Grundverordnung für automatisierte Entscheidungssysteme? Gutachten zur neuen Datenschutz-Grundverordnung, expert report. Weitere Informationen

Ogolla, S. (2017). Artificial Intelligence at a Crossroads. Weitere Informationen

Vorträge

Seminar: Digital Citizenship
Digital Citizenship. Vienna University of Economics and Business. Vienna University of Economics and Business, Vienna, Austria: 12.12.2022

Theresa Züger

Seminar: Demystifying AI: Typologies to map AI-systems and datasets.. KISD - Köln International School of Design. KISD - Köln International School of Design, Cologne, Germany: 18.11.2022

Judith Fassbender

Public Interest AI
UNESCO Fachausschuss Kommunikation und Information. German Comission for UNESCO. UNESCO Fachausschuss Kommunikation und Information, Brussels, Belgium: 15.11.2022 Weitere Informationen

Theresa Züger

Was bedeutet Transparenz für KI-Systeme?
ZVKI Fachforum. iRights.Lab. Online, Berlin, Germany: 10.11.2022 Weitere Informationen

Theresa Züger

Digital tools for text simplification
Seminar “Sprache als Schwelle zur Kunst? Kunstvermittlung und Konzepte einfacher und leichter Sprache”. Kunsthalle Osnabrück. Online, Osnabrück, Germany: 09.11.2022

Freya Hewett

Civic Coding – KI für das Gemeinwohl nutzen
Civic Coding – KI für das Gemeinwohl nutzen. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Impact HUB Berlin, Berlin, Germany: 18.10.2022 Weitere Informationen

Theresa Züger, Judith Fassbender, Freia Kuper

POCHEN Biennale 2022: Die (neue) Vermessung der Welt (Session: Die hybride Gesellschaft). Spinnerei e.V.. Online, Chemnitz, Germany: 06.10.2022 Weitere Informationen

Theresa Züger

Design Patterns – Prozessformate für eine verantwortungsvolle Umsetzung von KI-Systemen
KI-Lab. The Policy Lab Digital, Work & Society of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs. KI-Lab of the Policy Lab Digital, Work & Society of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs, Berlin, Germany: 30.09.2022

Judith Fassbender

Poster Pitch: Are AI standardisation processes inclusive enough to deliver tech that works for everyone?
European Think Tank Conference 2022. German Council on Foreign Relations (DGAP). European Think Tank Conference 2022, Berlin, Germany: 20.09.2022 Weitere Informationen

Hadi Asghari

AI in Society and Economy
Seminar. Digital Business University Berlin. Digital Business University Berlin, Berlin, Germany: 18.08.2022

Hadi Asghari

Seminar: Programmatische Autonomie: Künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos (Session: Lecture: Künstliche Intelligenz?). University of Potsdam: Prof. Dr. Jan Distelmeyer. Potsdam University, Potsdam, Germany: 03.05.2022

Theresa Züger

Approximating Accessibility of Regions from Incomplete Volunteered Data
CHI EA '22. Association of Computing Machinery. Online, New Orleans, USA: 03.05.2022 Weitere Informationen

Hadi Asghari

PhD Workshop on Artificial Intelligence and Machine Learning research and Democracy
PhD Workshop on Artificial Intelligence and Machine Learning research and Democracy. University of Tübingen. University of Tübingen, Tübingen, Germany: 02.04.2022 Weitere Informationen

Judith Fassbender

Particles of a whole: design patterns for transparent and auditable AI-systems
UbiComp '21: The 2021 ACM International Joint Conference on Pervasive and Ubiquitous Computing (Session: Particles of a whole: design patterns for transparent and auditable AI-systems). UbiComp. Online, New York, USA: 25.09.2021 Weitere Informationen

Judith Faßbender

Automatically evaluating the conceptual complexity of German texts
KONVENS 2021 (Session: Automatically evaluating the conceptual complexity of German texts). German Society for Computational Linguistics and Language Technology, the Special Interest Group on Computational Linguistics of the German Linguistic Society and the Austrian Society for Artificial Intelligence. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany: 09.09.2021 Weitere Informationen

Freya Hewett

Amplifying Privacy: Scaling Up Transparency Research Through Delegated Access Requests
5th Workshop on Technology and Consumer Protection (ConPro ’21) (Session: Amplifying Privacy: Scaling Up Transparency Research Through Delegated Access Requests). ConPro ’21. Online, San Francisco, USA: 27.05.2021 Weitere Informationen

Hadi Asghari

AI in the public interest: What does this mean and how can be build it?
Gesellschaft für Informatik: #KICamp21. Gesellschaft für Informatik e.V.. Online, Berlin, Germany: 24.02.2021 Weitere Informationen

Theresa Züger, Hadi Asghari, Freya Hewett, Judith Fassbender, Jakob Stolberg-Larsen

Excellence and Trust
Excellence and Trust – Webinar on the EU White Paper on AI. Representation of the European Commission in Germany, KI Bundesverband, Humboldt Institute for Internet and Society, Online, Germany: 04.05.2020

Wolfgang Schulz

Panels

Künstliche Intelligenz + Gemeinwohl = ?
Die dima und du! Dein Zukunftsassistent lädt ... ein!. Projektmitarbeiterin der Digitalen Manufaktur (dima) Stadt Aschaffenburg. JUKUZ - Jugendkulturzentrum Aschaffenburg, Aschaffenburg, Germany: 28.10.2022 Weitere Informationen

Theresa Züger

The Future of War: Drone Surveillance, Killer Robots & Lethal AI Weapons
DNL26: The Kill Cloud: Networked Warfare, Drone & AI. Disruption Network Lab. Kunstquartier Bethanien, Berlin, Germany: 25.03.2022 Weitere Informationen

Theresa Züger

Gemeinwohlorientiert = Gemeinnützig? Unternehmen und gemeinwohlorientierte KI
re:publica 21. Im Internet, Berlin, Germany: 21.05.2021 Weitere Informationen

Theresa Züger

Moderation von Workshops und Panels

Automatisation and autonomy
Infrastructures of Autonomy. Humboldt Institute for Internet and Society, Brandenburg Center for Media Studies. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany: 24.11.2022 Weitere Informationen

Hadi Asghari

Organisation von Veranstaltungen

Infrastructures of Autonomy
From 23.11.2022 to 25.11.2022. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, Germany. Co-Organised by: Centre for Media Studies Potsdam (International) Weitere Informationen

Lena Henkes, Thomas Christian Bächle, Theresa Züger

Sustainable AI II
with attending Vip: Lynn Kaack. 14.06.2022. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (National)

Sami Nenno, Theresa Züger

AI and the Public Interest
13.06.2022. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (International) Weitere Informationen

Hadi Asghari, Sami Nenno, Freya Hewett, Judith Faßbender, Theresa Züger

AI & Society Lab (AI & Society Lab)
Study week of the ZHAW: "Der Mensch im digitalen Zeitalter". 05.05.2022. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany. Co-Organised by: ZHAW (International)

Sami Nenno, Judith Faßbender, Theresa Züger

Sustainable AI
with attending Vip: Friederike Rohde. 29.04.2022. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (National)

Sami Nenno, Theresa Züger

Open Talk with Alex C. Engler: Algorithmic Services in the German Government
Open Talk. with attending Vip: Alex C. Engler. 01.04.2022. online, Berlin, Germany (International) Weitere Informationen

Open Talk with Anna Mätzener: Automatic Decision Making Systems
Open Talk Series. with attending Vip: Anna Mätzener. 20.03.2022. online, Berlin, Germany (International) Weitere Informationen

Open Talk with Julia Gundlach: Algorithms for the common good
Open Talk Series. with attending Vip: Julia Gundlach. 10.02.2022. online, Berlin, Germany (International) Weitere Informationen

Research Clinic: Explainable AI
From 08.09.2021 to 12.09.2021. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (National) Weitere Informationen

Roundtable KI und Nachhaltigkeit
21.09.2020. Representation of the European Commission in Germany, Berlin, Germany. Co-Organised by: Representation of the European Commission in Germany (International) Weitere Informationen

Friederike Stock, Daniela Dicks, Juliane Henn, Steven Mark Champion, Alexander Pirang, Kai Gärtner, Theresa Züger, Thomas Schildhauer

Funktionen

Research Clinic Europe – Platform://Democracy.

Theresa Züger

Think Tank School of the German Council on Foreign Relations.

Hadi Asghari, Theresa Züger