Das Smartphone, ein Wächter. Selfies, neue panoptische Ordnungen und eine veränderte sozialräumliche Konstruktion von Privatheit
Author: | Bächle, T. C. |
Published in: | E. Beyvers, P. Helm, M. Hennig, C. Keckeis, I. Kreknin & F. Püschel (Eds.), Räume und Kulturen des Privaten (pp. 137-164). Wiesbaden: Springer VS. |
Year: | 2016 |
Type: | Book contributions and chapters |
DOI: | 10.1007/978-3-658-14632-0 |
Der interdisziplinäre Band setzt sich damit auseinander, wie räumliche Aspekte die Vorstellung von Privatheit in westlichen Gesellschaften beeinflussen und wie verschiedene Kulturen des Privaten daran beteiligt sind, spezifische Räume zu erschaffen. Die Autorinnen und Autoren fokussieren auf aktuelle Entwicklungen und stellen vor allem das Zusammenspiel von realen und digitalen Räumen in den Mittelpunkt. Ihre Beiträge beleuchten räumliche und kulturelle Aspekte von Privatheit aus kultur-, medien-, sozial- und rechtswissenschaftlicher Perspektive und erschaffen damit ein weites Panorama diverser Problemfelder, die heute immer deutlicher in den Vordergrund rücken.
Visit publication |

Connected HIIG researchers
Thomas Christian Bächle, Dr.
Forschungsprogrammleiter: Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft