
Organisationale Resilienz und Kreativität: Die Zukunft der Bildungstechnologie
Welche Rolle spielen Bildungstechnologien in der Zukunft? Wie können sie kreativ eingesetzt werden, um resiliente Hochschulen aufzubauen, die für künftige Veränderungen gewappnet sind?
In den letzten Jahren hat die Hochschullandschaft einen rasanten digitalen Wandel erlebt. Dieser Wandel wirft die Frage auf, welche Rolle Bildungstechnologien in Zukunft für Hochschulen spielen werden. Im Forschungsprojekt “Organizational Resilience and Creativity: Exploring the Future of Educational Technology in Higher Education (ORC)” erforschen wir diese Zukunft, indem wir die Zusammenhänge zwischen Bildungstechnologien, Kreativität und der Resilienz von Hochschulen untersuchen.
Mithilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes erforschen wir, wie Hochschulen resilient werden und bleiben können und wie an Hochschulen kreative Praktiken mit Technologie gefördert werden können, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. Ziel des ORC-Projekts ist es, Forschung zu betreiben, die in die Hochschulen hinein wirkt. Daher werden im Rahmen des Projekts praxisrelevante Empfehlungen erarbeitet. Außerdem werden Praktiker/innen, die mit Bildungstechnologie arbeiten, in verschiedene Phasen des Forschungsprozesses einbezogen.
Forschungskooperation
ORC ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Forschungsprogramm “Wissen & Gesellschaft” am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und dem CATALPA – Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics an der FernUniversität in Hagen.
Dieses Projekt baut auf dem OrA-Projekt (2020 – 2023) auf, einer vorherigen Kooperation zwischen HIIG und CATALPA, in der die organisatorischen Faktoren – Leadership, Strategie, Kommunikation, Infrastruktur – untersucht wurden, die zur erfolgreichen Implementierung von Bildungstechnologien in internationalen Hochschulen beitragen.
Assoziierte Forscher/innen:
Laufzeit | 04/2023 – 03/2026 |
Unterstützen Sie unsere Forschung
Hier erhalten Sie mehr Informationen, wie Sie uns fördern können.Bronwen Deacon
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (in Elternzeit): Wissen & GesellschaftFreia Kuper
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Wissen & GesellschaftMaricia Aline Mende
Studentische Mitarbeiterin: Wissen und GesellschaftMarvin Sievering
Studentischer Mitarbeiter: Organisationale Resilienz und Kreativität (ORC)Melissa Laufer, Dr.
Forschungsprogrammleiterin: Wissen & Gesellschaft