
Organisationale Adaptivität im deutschen Hochschulkontext (OrA)
OrA ist ein Kooperationsprojekt mit der FernUniversität in Hagen (Forschungsschwerpunkt D²L² „Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen. Konsequenzen für die Hochschulbildung”). Im Projekt untersuchen wir, wie Institutionen und ihre Stakeholder digitale Lehrpraktiken implementieren und deren Dauerhaftigkeit, Adaptivität und Langlebigkeit sicherstellen. Das OrA-Projekt soll dazu beitragen, Lücken in Forschung und Praxis zu schließen. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, Forschungsergebnisse durch ein interaktives Forschungsmodell und Wissenstransfer-Workshops in konkrete Empfehlungen für die Praxis umzusetzen. Hierzu umfasst das Projekt drei empirische Studien mit zwei Hauptthemen.
Bildungstechnologie
Zurzeit führen wir detaillierte vergleichende Fallstudien von Hochschuleinrichtungen durch, die Bildungstechnologien in unterschiedlichem Maße einsetzen. Mit Hilfe eines Mixed-Methods-Designs untersuchen wir die organisatorischen Bedingungen – z. B. institutionelle Führung, Kommunikation, Kultur -, welche die Implementierung und Nachhaltigkeit von Bildungstechnologie in verschiedenen institutionellen und internationalen Kontexten behindern oder fördern.
Die schnelle Wende in der Hochschulbildung
Im Zuge der COVID-19-Pandemie führten wir zwei empirische Studien durch, in denen wir die nationalen und internationalen Reaktionen auf die rasche digitale Wende im Hochschulwesen untersucht haben. In der ersten Studie analysierten wir die Erfahrungen von Lehrenden, die in verschiedenen Fachbereichen an unterschiedlichen deutschen Hochschulen arbeiten. Anhand ihrer Erfahrungen identifizierten wir sowohl allgemein auftretende als auch fachspezifische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Online-Lehre sowie institutionelle Reaktionen auf das Krisenmanagement.
In der zweiten Studie untersuchten wir anhand der Erfahrungen von Hochschulleitenden an Universitäten und Intermediären (bspw. Hochschulverbänden), wie die Pandemie neue Herausforderungen schuf, Innovationen und Kooperationen auslöste sowie neue und bestehende Ungleichheiten zwischen verschiedenen Hochschuleinrichtungen und Organisationen aufdeckte.
Assoziierte Forscher:
- Len Ole Schäfer, Dr.
- Friedrich W. Hesse, Prof. Dr., Dr.
- Uwe Elsholz, Prof. Dr.
- Elisabeth Mayweg, Prof. Dr.
- Tiana Tschache
Laufzeit | 04/2020 – 03/2023 |
Benedikt Fecher, Dr.
Forschungsprogrammleiter: Wissen & GesellschaftBronwen Deacon
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Wissen & GesellschaftMelissa Laufer, Dr.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Wissen & GesellschaftMoritz Timm
Projektkoordinator | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
Paola Perrin de Brichambaut
Ehem. Studentische Mitarbeiterin: Wissen & Gesellschaft
Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge
Laufer, M., Leiser, A., Deacon, B., Perrin de Brichambaut, P., Fecher, B., Kobsoda, C., & Hesse, F. (2021). Digital higher education: A divider or bridge builder? Leadership perspectives on EdTech in a COVID-19 reality. International Journal of Educational Technology in Higher Education, 18(51). DOI: https://doi.org/10.1186/s41239‐021‐00287‐6 Weitere Informationen
Elsholz, U., Fecher, B., Deacon, B., Schäfer, L.O., & Laufer, M. (2021). Implikationen der Covid-19-Pandemie für digitale Lehre: Organisierte Freiheit als Veränderungsparadigma. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 40(CoViD-19), 472-86. DOI: 10.21240/mpaed/40/2021.11.29.X Weitere Informationen
Buchbeiträge und Kapitel
Schütz, J., Rosenkranz, L., Deacon, B. & Elsholz, U. (2022). Never walk alone. Über das Verhältnis pädagogischer Professionalität und organisationaler Bedingungen an Hochschulen in Zeiten der Pandemie. In H. Angenent, J. Petri, & T. Zimenkova (Eds.), Hochschulen in der Pandemie: Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre, In press. Bielefeld: transcript. Weitere Informationen
Andere Publikationen
Deacon, B. & Leiser, A. (2022). INEQUALITIES IN HIGHER EDUCATION: A GLOBAL PERSPECTIVE. Hochschulforum Digitalisierung (HFD) BLOG. Weitere Informationen
Deacon, B., Laufer, M. & Sokolovska, N. (2022). Sharing knowledge: Impact of Covid-19 on digital teaching. Digital society blog. Weitere Informationen
Deacon, B., & Timm, M. (2021). Possibilities for change – higher education and digitalisation. Elephant in the Lab. Weitere Informationen
Custer, S., Deacon, B., Herckis, L., Hesse, F. W., Hörig, M., Kercher, J., Knoth, A., Knüttgen, N., Kobsda, C., Leiser, A., Meyer-Guckel, V., Ndemo, B., Saxberg, B., Vignare, K. , & Willems, D. (2021). Global Learning Council (2021). Digital Transformation of Higher Education—Global Learning Report. SSOR. Weitere Informationen
Deacon, B. & Laufer, M. (2020). The rapid digital turn: How are universities faring? Digital Society Blog. Weitere Informationen
Vorträge
Qualität in der digitalen Lehre – Eine Untersuchung von EinflussfaktorenTagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2021. Gesellschaft für Hochschulforschung. Online, Siegen, Germany: 16.09.2021 Weitere Informationen
Moritz Timm, Bronwen Deacon, Melissa Laufer, Len Ole Schäfer
Enge und lose Kopplungen in der Hochschule – Die COVID-19 Pandemie und digitale LehreSoziologische Betrachtungen zur Digitalisierung der Lehre (in der COVID-19-Pandemie). DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Online, Frankfurt am Main, Germany: 10.09.2021 Weitere Informationen
Bronwen Deacon, Len Ole Schäfer, Moritz Timm, Melissa Laufer
The Rapid Digital Turn: An Exploration into the Tight and Loose Coupling of University Structures [paper presentation]43rd Annual EAIR Forum 2021: Transformation Fast and Slow: Quality, Trust and Digitalisation in Higher Education.. Humboldt University of Berlin. Online, Berlin, Germany: 10.09.2021 Weitere Informationen
Bronwen Deacon, Len Ole Schäfer & Melissa Laufer
The rapid digital turn – an exploration into the tight and loose coupling of university structuresUnderstanding Digital Transformations of Higher Education Teaching and Learning in the Nordics and Beyond.. Agder (Norway), Aarhus (Denmark) and KTH Royal Institute of Technology (Sweden). Online, Online, Norway, Denmark, Sweden: 30.03.2021 Weitere Informationen
Bronwen Deacon, Len Ole Schäfer, Melissa Laufer
Re-imagining higher education: Shifting gears and shifting visionsUNIVERSITY:FUTURE FESTIVAL - LEARNING, SYSTEMS AND THE NEW NORMAL. Hochschulforum Digitalisierung. Online, Berlin, Germany: 08.10.2020 Weitere Informationen
Anne Leiser, Melissa Laufer, Bronwen Deacon, Christian Kobsda
Lehren in der Krise, Lernen aus der Krise? Erfolg & Verstetigung digitaler Lehr- und LerninnovationenUNIVERSITY:FUTURE FESTIVAL - LEARNING, SYSTEMS AND THE NEW NORMAL. Hochschulforum Digitalisierung. Online, Berlin, Germany: 07.10.2020 Weitere Informationen
Melissa Laufer, Bronwen Deacon, Len Ole Schäfer
Panels
Inequalities in higher education – A global perspectiveUniversity:Future Festival 2021 - Open for Discussion. Hochschulforum Digitalisierung. Online, Berlin, Germany: 03.11.2021 Weitere Informationen
Anne Leiser, Bronwen Deacon, Pam Fredman, Amy Ogan, Barbara Moser-Mercer, Jeff Grabill
Digital higher education – A divider or bridge builder? Leadership perspectives on digital learning for collaborationCHER 33rd Annual Conference Promoting Closer Relations and Scholarly Dialogues Between European and Asian Higher Education Researchers. University of Hong Kong; CHER Board of Governors. Online, Hong Kong, HKSAR: 01.09.2021 Weitere Informationen
Bronwen Deacon, Anne Leiser, Erle Lim Chuen Hian & Ilka Parchmann