Zum Inhalt springen
Konstruktion von künstlicher Intelligenz

Die diskursive und politische Konstruktion von KI

 

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Kommentatoren, Politiker und Start-up-Gründer versuchen uns davon zu überzeugen, dass KI die Art und Weise, wie wir morgen leben, kommunizieren, arbeiten und reisen, verändern wird. Sowohl Unternehmen als auch Staaten erklären, an einem globalen KI-Wettbewerb teilzunehmen. Neue Produkte und Innovationen versprechen magische Ergebnisse auf Basis von KI. Staaten veröffentlichen nationale KI-Strategien, die Chancen und Risiken identifizieren, welche mit der Entwicklung von KI einhergehen.

In diesem Projekt nehmen wir den KI-Hype ernst. Nicht unbedingt, weil er gut begründet ist, sondern weil die Erwartungen und Investitionen, die dieser Hype erzeugt, real sind. KI als Technologiecluster und als “sociotechnical imaginary” wird derzeit in unseren Gesellschaften institutionalisiert. Dies wird nicht so schnell verschwinden und wir werden es für selbstverständlich halten. Aber was genau wir für selbstverständlich halten, ist immer noch umstritten. Sind wir bereit, unsere Städte zu verändern, um autonome Fahrzeuge zu versorgen? Soll Hate Speech auf Plattformen automatisch wie Spam in E-Mails herausgefiltert werden, so dass sie unsichtbar wird? Welchen Grad an Autonomie wollen wir automatischen Entscheidungssystemen gewähren? Die Art und Weise, wie wir diese Technologien imaginieren und wie wir über unsere Zukunft denken, prägen Entscheidungen und Entwicklungen in der Gegenwart. Deshalb ist der Hype wichtig, ungeachtet seiner Substanz.

Dieses Projekt untersucht empirisch die diskursive und politische Konstruktion von KI in aktuellen Gesellschaften. Wir haben mit klein angelegten Vorstudien zum Mediendiskurs in Deutschland und zu ausgewählten nationalen KI-Strategien begonnen. Wir arbeiten nun mit Forschungseinrichtungen in Kanada, Israel, der Schweiz und Großbritannien zusammen, um umfassende Vergleichsstudien über Regionen, Sektoren und Zeiträume hinweg durchzuführen.

 

LaufzeitSeit Oktober 2018
PartnerEigenfinanzierung

 

Kontakt

Christian Katzenbach, Prof. Dr.

Forschungsprojektleiter und assoziierter Forscher: Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft

Teil der Forschungsgruppe

Teil des Forschungsprogramms

Ehemalige MitarbeiterInnen

Bücher

Katzenbach, C. (2017). Die Regeln digitaler Kommunikation. Governance zwischen Norm, Diskurs und Technik. Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-19337-9 Weitere Informationen

Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge

Bächle, T. C., & Bareis, J. (2022). “Autonomous weapons” as a geopolitical signifier in a national power play: analysing AI imaginaries in Chinese and US military policies. European Journal of Futures Research, 10(20). DOI: 10.1186/s40309-022-00202-w Weitere Informationen

Bareis, J., & Katzenbach, C. (2021). Talking AI into Being: The narratives and imaginaries of national AI strategies and their performative politics. Science, Technology, & Human Values. DOI: 10.1177/01622439211030007 Weitere Informationen

Andere Publikationen

Katzenbach, C., Bareis, J. (2018). Global AI race: States aiming for the top. Digital Society Blog. Weitere Informationen

Vorträge

Mythen und Metaphern der Automatisierung - eine Herausforderung für zwischenstaatliche Regulierung [Myths and metaphors of automatization - a challenge for intergovernmental regulation]
Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises „Soziologie der internationalen Beziehungen“, in Kooperation mit der GGS-Sektion „Normen und Wandel in der Weltpolitik.“ (Session: Mythen, Narrative, Praktiken & Selbstdarstellungen in der Diplomatie & Weltpolitik). Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Justus-Liebig-Universität, Gießen, Germany: 15.11.2019 Weitere Informationen

Jascha Bareis

Collective swarms competing with singular battle machines: National strategic discourses around military AI
KI 2019. (Session: Critical Examination of Military AI Applications). Gesellschaft für Informatik. Universität Kassel, Kassel, Germany: 23.09.2019 Weitere Informationen

Jascha Bareis

Talking AI into Being: The Imaginaries of National AI Strategies and their Performative Politics
International Association for Media and Communication Research, IAMCR 2019. School of Communication, UCM, Madrid, Spain: 07.07.2019 Weitere Informationen

Christian Katzenbach, Jascha Bareis

CTRL_SPACE: Eine Kritik der liberalen Öffentlichkeitskonzeption im Zuge staatlicher Überwachung [CTRL_SPACE: A critique of the liberal public space conception in the context of state surveillance]
Die Grenzen der Demokratie: 27. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (Session: Studentisches Nachwuchspanel Demokratie und Digitalisierung). Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) & Fachschaft FB03 Goethe Universität. Goethe Universität Frankfurt, Frankfurt a.M., Germany: 26.09.2018 Weitere Informationen

Jascha Bareis

Künstliche Intelligenz und Algorithmen – Ethische und politische Herausforderungen in der Digitalen Gesellschaft
Neusser Wirtschaftstreff. Amt für Wirtschaftsförderung, Stadt Neuss. Sparkassen-Forum, Neuss, Germany: 25.09.2018

Christian Katzenbach

The turn to artificial intelligence in content moderation
Digital-born Media Carnival (Session: Understanding Complex Systems). SHARE Foundation, OSCE Mission to Serbia, Ministry of Foreign Affairs of the Netherlands. Pjaca od Kina, Kotor, Montenegro: 17.07.2017

Kirsten Gollatz