
Frauen* im Tech-Sektor
Das Transferprojekt "Frauen* im Tech-Sektor" erarbeitet intersektionale Fragestellungen zur Gleichberechtigung in der Technologiebranche. Dabei werden in Kooperation mit den Digitalzentren der GIZ und den GIZ Büros in unterschiedlichen Nationen verschiedene Dimensionen struktureller Benachteiligung und Gleichberechtigung von Frauen* untersucht. Hier soll mit besonderem Fokus auf der Vernetzung von Frauen* der Kulturwandel im Technologiesektor unterstützt werden.
Die Grundlage dafür bildet eine effektive Stakeholder-Kommunikation und öffentlich wirksame Veranstaltungen mit lokalen Akteur*innen vor Ort. Ziel des Austauschs ist es, die Gleichberechtigung von Frauen* durch Vernetzung und Expertise weltweit zu stärken und neue Möglichkeitsräume und Mitgestaltungsmöglichkeiten zu schaffen.
In länderspezifischen Case-Studies werden Best-Practices gesammelt und im Nachgang länderübergreifend verfügbar gemacht. Ein zweiter wissenschaftlicher Fokus liegt auf einer kritischen Bestandsaufnahme struktureller und systemischer Diskriminierung von marginalisierten Gruppen innerhalb des Tech-Sektors.
Unter dem dem Begriff Frauen*, verstehen wir alle Personen, die sich mit dem Begriff Frau identifizieren.
Projektschwerpunkte
![]() | Fairness, Inklusion und GleichberechtigungWie können intersektionale Perspektiven in der Digital- und Technologiebranche mitgedacht werden? |
![]() | Sichtbarkeit und ChancenAuf welche Weise können Entwickler*innen, Informatiker*innen und Entscheider*innen die Digitalisierung der Gesellschaft mitgestalten? Sowohl in der Entwicklung und Anwendung, als auch im Investitionsbereich. |
![]() | Empowerment und BildungWie können Schul- und Universitätsprogramme gezielt, regional und sinnvoll ansetzen, um frühzeitig Mädchen* und Frauen* in der Digital- und IT-Branche zu fördern? |
Wissenschaftskommunikation
Während des gesamten Transferprozesses findet ein regelmäßiger Austausch mit den jeweils lokalen und internationalen Stakeholder*innen statt. Die Ergebnisse werden so aufbereitet, dass sie für eine breite Zielgruppe nutzbar sind und langfristig zur Verfügung stehen.
Mexiko: Eine Genderperspektive auf den Technologie-Sektor und Künstliche Intelligenz (KI)
Multi-Stakeholder-Dialog: Eine Gender-Perspektive auf KI und den Technologie-Sektor
24. Mai 2023
Im Fokus dieses Multi-Stakeholder-Dialogs (MSD) steht die Entwicklung der intersektionalen Genderperspektive innerhalb des Tech-Sektors, insbesondere im Hinblick auf KI. Mit Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen wird das Potenzial von inklusiven Technologien und möglichen Entwicklungen eines vielfältigen Technologie-Sektors in Mexiko und der Region diskutiert.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Foro Regional de la Transformación Digital, auf Spanisch, statt.
Inspirational Talk: Frauen*, die im Technologiesektor inspirieren
26. Mai 2023
Dieser Inspirational Talk gibt einen Einblick in die Arbeitswelt von Mónica A. Ramos Li, Mitgründerin von Musa, einem Technologieunternehmen, die Digitalisierung von Schulungs- und Lehrinhalten in Lateinamerika voranbringt.
Das Event soll eine Möglichkeit des Netzwerkens verschiedener Akteure aus der Wissenschaft, der Bevölkerung, der Politik und aus der Wirtschaft ermöglichen.
Wissensdatenbank
Durch die Erweiterung der Wissensdatenbank The Knowledge Exchange :// Digitalisation können internationale Best Practices erfasst und Interessierten zur Verfügung gestellt werden.
Ecuador: Eine Genderperspektive auf den Technologie-Sektor, Künstliche Intelligenz (KI) & Bildung
Multi-Stakeholder-Dialog: Eine Gender-Perspektive im Technologie-Sektor
7. Juni 2023
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Geschlechterperspektive innerhalb des Technologiesektors und im Bereich der künstlichen Intelligenz in Ecuador. Der Fokus liegt insbesondere auf Frauen* und marginalisierten Gruppen in ländlichen Gebieten. Mit Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen wird das Potenzial von inklusiven Technologien, möglichen Entwicklungen eines vielfältigen Technologie-Sektors sowie Weiterbildungen von Frauen* innerhalb des Sektors für Ecuador und die Region diskutiert.
Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt.
Inspirational Talk: Inspirierende Frauen* im Technologie-Sektor
7. Juni 2023
Leslie Jarrin, Computeringenieurin und Dozentin an der Pontificia Universidad Católica del Ecuador (PUCE) wird bei diesem Event über ihren persönlichen Weg, ihre Herausforderungen und Triumphe als Frau* in der Technologie-Branche berichten.
Das Event soll eine Möglichkeit des Netzwerkens verschiedener Akteure aus der Wissenschaft, der Bevölkerung, der Politik und aus der Wirtschaft ermöglichen.
Das Event findet auf Spanisch statt.
Wissensdatenbank
Durch die Erweiterung der Wissensdatenbank The Knowledge Exchange :// Digitalisation können internationale Best Practices erfasst und Interessierten zur Verfügung gestellt werden.
Kambodscha: Eine intersektionale Gender Perspektive auf den Tech-Sektor mit dem Fokus auf Frauen*
Ideathon: Gender Equality and Equity in the Tech-Sector in Cambodia
27. Oktober 2023
Mit dem Fokus auf der Eingliederung und Stärkung von Frauen* und marginalisierten Gruppen im digitalen Technologie-Sektor, zielt der Ideathon darauf ab, eine Plattform zur Diskussion innovativer Lösungen für drängende Herausforderungen zu bieten.
Die Veranstaltung umfasst interaktive Gruppendiskussionen und praktische Workshops mit Expert*innen aus dem Technologiesektor, die einen Raum zum Netzwerken, Austauschen und des internationalen Wissenstransfers anregen sollen.
Inspirational Talk
27. Oktober 2023
Das Event soll eine Möglichkeit des Netzwerkens verschiedener Akteure aus der Wissenschaft, der Bevölkerung, der Politik und aus der Wirtschaft ermöglichen. Tretet in direkten Austausch mit einer Expertin aus dem Technologie-Sektor und lasst euch inspirieren.
Wissensdatenbank
Durch die Erweiterung der Wissensdatenbank The Knowledge Exchange :// Digitalisation können internationale Best Practices erfasst und Interessierten zur Verfügung gestellt werden.
Mauretanien: Vernetzung für Frauen* im Tech-Sektor
Multi-Stakeholder-Dialog
4. November 2023
Im Fokus dieses Multi-Stakeholder-Dialogs (MSD) steht die Entwicklung der intersektionalen Genderperspektive innerhalb des Tech-Sektors, insbesondere im Hinblick auf Künstliche Intelligenz (KI). Dabei steht die Vernetzung von Frauen* und der Austausch im Vordergrund.
Durch innovative Eventformate werden relevante Akteur*innenperspektiven erfasst und zueinander in Bezug gesetzt. Dabei werden insbesondere lokale Netzwerke, unter anderem mit dem Network of Centers und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) integriert.
Inspirational Talk
4. November 2023
Das Event soll eine Möglichkeit des Netzwerkens verschiedener Akteure aus der Wissenschaft, der Bevölkerung, der Politik und aus der Wirtschaft ermöglichen. Tretet in direkten Austausch mit einer Expertin aus dem Technologie-Sektor und lasst euch inspirieren.
Wissensdatenbank
Durch die Erweiterung der Wissensdatenbank The Knowledge Exchange :// Digitalisation können internationale Best Practices erfasst und Interessierten zur Verfügung gestellt werden.
Ann-Kristin Ziesemer
Studentische Mitarbeiterin: Women* in TechDaniel Pothmann
Projektmitarbeiter: Wissenstransfer | Public Interest AIKatharina Mosene
Assoziierte Forscherin: Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-InstitutMina Ji Young Strian
Studentische Mitarbeiterin: Nachhaltigkeit, Unternehmertum und globale DigitalisierungSarah Spitz
Leitung Event & Wissenstransfer I Projektkoordinatorin Frauen* im Tech-SektorTheresa Züger, Dr.
Leiterin AI & Society Lab & Forschungsgruppe Public Interest AIWolfgang Schulz, Prof. Dr.
Forschungsdirektor
Vorträge
IA y el interés público ¿Cómo puede servir la IA a la igualdad de género y dar apoyo a la igualdad de oportunidades?Multi-stakeholder dialogue: A Gender Perspective on Artificial Intelligence (AI) and Tech-Sector. Ministry of Economy, Mexico City, Mexico: 24.05.2023 Weitere Informationen
Theresa Züger
Mujeres en el sector tecnológicoInvitation-Only: II escuela de mujer rural. Ministerio de Agricultura Ecuador. Ministerio de Agricultura, Quito, Ecuador: 19.05.2023
Sarah Spitz
Moderation von Workshops und Panels
Multi-stakeholder dialogue: A Gender Perspective on the Tech-Sector. Hotel Dann Carlton, Quito, Ecuador: 07.06.2023 Weitere InformationenSarah Spitz, Paul Vilchez
Inspirational Talk in Ecuador: Women* who inspire in technology. Hotel Dann Carlton, Quito, Ecuador: 07.06.2023 Weitere InformationenSarah Spitz
Inspirational Talk in Mexico: Women* who inspire in technology. Ministry of Economy, Mexico City, Mexico: 26.05.2023 Weitere InformationenSarah Spitz
Multi-stakeholder dialogue: A Gender Perspective on Artificial Intelligence (AI) and Tech-Sector. Ministry of Economy, Mexico City, Mexico: 24.05.2023 Weitere InformationenSarah Spitz
Organisation von Veranstaltungen
Inspirational Talk in Ecuador: Women* who inspire in technology07.06.2023. Hotel Dann Carlton, Quito, Ecuador (International) Weitere Informationen
Paul Vilchez, Sarah Spitz
Multi-stakeholder dialogue: A Gender Perspective on the Tech-Sector07.06.2023. Hotel Dann Carlton, Quito, Ecuador (International) Weitere Informationen
Paul Vilchez, Sarah Spitz
Inspirational Talk in Mexico: Women* who inspire in technology26.05.2023. Ministry of Economy, Mexiko-Stadt, Mexiko (International) Weitere Informationen
Sarah Spitz, Theresa Züger
Multi-stakeholder dialogue: A Gender Perspective on Artificial Intelligence (AI) and Tech-Sector24.05.2023. Ministry of Economy, Mexiko-Stadt, Mexiko (International) Weitere Informationen
Sarah Spitz, Theresa Züger
Förderung & Laufzeit
Das Projekt "Women* in Tech" ist ein Kooperationsprojekt mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Dabei unterstützt das HIIG als wissenschaftlicher Partner die Digital Transformation Centers (DTCs) des BMZs und führt in Partnerländern Austausch- und Transferformate durch.
Dezember 2022 – Dezember 2023
Finanziert durch die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung