
Digitalisierung und Klima
Wie können die ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen einer Digitalwirtschaft für alle Teile der Gesellschaft nachhaltig und fair gestaltet werden? Wie lassen sich diese Infrastrukturen und Kompetenzen für den Klimaschutz einsetzen? “Digitalisierung und Klima” hat sich zum Ziel gesetzt, in mehreren Nationen ressourcenschonende und gerechte Antworten auf diese Fragen zu entwickeln und vor Ort zu etablieren. Das Forschungsprojekt ist Teil des übergeordneten Vorhabens Nachhaltigkeit, Unternehmertum und globale Digitalisierung (SET).
Forschungsformate & Wissenstransfer
Basierend auf den Ergebnissen eines Research Sprints und einer damit verbundenen Studie werden Multi-Stakeholder-Dialoge und öffentliche Veranstaltungen in Kooperation mit den Digitalen Transformationszentren (DTCs) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in ausgewählten Ländern durchgeführt. So werden vor Ort Wissensnetzwerke gestärkt und durch die Verknüpfung mit weiteren internationalen Partnern erweitert. Zudem werden lokale Besonderheiten, Chancen und Risiken erfasst und berücksichtigt.
Multi-Stakeholder-Dialog: Sustainable and Adaptable Transformation of the ITP Prizren
1. Juni 2022
Der MSD soll einen Austausch mit lokalen Beteiligten ermöglichen und einen Diskurs über Best Practices zur nachhaltigen Quartiersentwicklung des ehemaligen Militärgeländes des "Innovation and Training Park" Prizren bieten.
Präsentation NoC Studie: Study on the sustainable spatial transformation of the Innovation and Training Park (ITP) Prizren
5. Oktober 2022
Bei diesem öffentlichen Event wird das Architekturkollektiv Octagon seine Studie zur nachhaltigen räumlichen Umstrukturierung des ITP Prizren vorstellen.
Studie: Digital Technology, Climate Resilience and Rainforest Protection
Oktober 2022
Die Studie zielt darauf ab, digitale Lösungen für ökologische Probleme in Indonesien und in Südostasien im Allgemeinen zu finden. Der Kernfokus liegt dabei auf der Suche nach digitalen Lösungen zum Schutz des Regenwaldes.
Multi-Stakeholder-Dialog: Digital Technology for Rainforest Protection
13. Dezember 2022
Der MSD wird sich auf den Einsatz von KI für den Klimawandel konzentrieren. Dazu werden Akteure aus dem privaten, öffentlichen und zivilen Sektor eingeladen, um den Stand der Dinge in Indonesien zu erörtern und künftige Arbeits- und Forschungsbereiche zu ermitteln.
Event: Digital Technology for Rainforest Protection
13. Dezember 2022
Diese öffentliche Paneldiskussion wird sich auf die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Technologien für den Schutz des Regenwaldes konzentrieren.
Research Sprint: Green Technology, Entrepreneurship & Climate
Oktober - November 2022
Ziel des Research Sprints ist es, grüne Technologie-Startups und Gründerzentren in Vietnam im Speziellen und im globalen Süden im Allgemeinen zu fördern. Der Research Sprint konzentriert sich daher auf die Erforschung der Gründe für zwei anhaltende Herausforderungen im vietnamesischen Ökosystem für grüne Technologien: den Mangel an aufstrebenden Unternehmern und den Mangel an Investitionen.
Event: Green technologies: Opportunities and challenges for sustainable digitalisation working for climate
Bei diesem Event im Goethe-Institut in Hanoi werden wir über die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Technologien zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen diskutieren. Insbesondere wollen wir die Möglichkeiten von grünem Unternehmertum und digitalen Technologien für die Eindämmung des Klimawandels in Vietnam untersuchen.
Event: Green Technology, Entrepreneurship & Climate
30. November 2022
Teil der Green Economy Forum & Exhibition 2022 in Ho Chi Minh City, Vietnam.
Research Sprint: Green Technology, Entrepreneurship & Climate
Oktober - November 2022
Ziel des Research Sprints ist es, grüne Technologie-Startups und Gründerzentren in Vietnam im Speziellen und im globalen Süden im Allgemeinen zu fördern. Der Research Sprint konzentriert sich daher auf die Erforschung der Gründe für zwei anhaltende Herausforderungen im vietnamesischen Ökosystem für grüne Technologien: den Mangel an aufstrebenden Unternehmern und den Mangel an Investitionen.
Multi-Stakeholder Dialog: Digital Entrepreneurship for Climate
13. Februar 2023
Im Fokus dieses Multi-Stakeholder-Dialogs steht das mögliche Potenzial des digitalen Unternehmertums zur Abschwächung des Klimawandels in Mexiko. Ausgehend von der Präsentation der Ergebnisse unseres Forschungssprints, zielt der MSD darauf ab, eine eingehende Diskussion zwischen Expert*innen zu initiieren, die an der Schnittstelle von Klimawandel und (digitalem) Unternehmertum arbeiten. Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt.
Multi-Stakeholder Dialog: Artificial Intelligence and Sustainability
14. Februar 2023
Dieser MSD wird den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen in Mexiko untersuchen. Der Fokus soll dabei auf den Versprechen und Gefahren der Anwendung von KI zur Bekämpfung des Klimawandels und anderer Herausforderungen wie dem Verlust der biologischen Vielfalt liegen.
Studie/Paper: Green Technologie, Entrepreneurship & Climate
Mai 2023
Aufbauend auf dem Research Sprint, wird sich die Studie auf die sozialen, institutionellen und technologischen Hürden auf dem Weg zu einem nachhaltigen, digitalen Unternehmertum in Vietnam fokussieren. Ziel ist es, Strategien zum Lösen der Probleme zu entwickeln.
Ann-Kristin Ziesemer
Studentische Mitarbeiterin: Innovation, Entrepreneurship & GesellschaftChristian Grauvogel
Leiter Dialog und Wissenstransfer | Projektkoordinator SETFabian Stephany, Dr.
Assoziierter Forscher: Innovation, Entrepreneurship & GesellschaftGeorg von Richthofen, Dr.
Senior Researcher & Projektleiter: Innovation, Entrepreneurship & GesellschaftMarie Blüml
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Digitalisierung, Entrepreneurship & KlimaMoritz Timm
Projektkoordinator | Wissenschaftlicher MitarbeiterStephan Bohn, Dr.
Senior Researcher & Projektleiter: Innovation, Entrepreneurship & Society
Arbeitspapiere
Akaki, P. P., Aleem, A., Burlinghaus, E., Carmona, A. S., Cervera, R., Cardozo, J. I., Vilchez, P., Pheakdey, D. V., von Richthofen, G. (2023). Digital Entrepreneurship in Vietnam’s Green Tech Sector. HIIG Impact Series. DOI: 10.5281/zenodo.7681584 Weitere Informationen
Vorträge
The impact of digitalisation on citiesPlacemaking Week Europe. Teucro, Pontevedra, Spain: 30.09.2022
Christian Grauvogel
How to build a database (?)HIIG Lunch Talks (Session: HIIG Lunch Talk). Humboldt Institute for Internet and Society. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany: 20.04.2022
Moritz Timm
Panels
Physical places for digital innovationPlacemaking Week Europe. Campás, Pontevedra, Spain: 28.09.2022
Christian Grauvogel
Moderation von Workshops und Panels
How to Transition Temporary Use into Long-Term DevelopmentPlacemaking Week Europe. Museo, Pontevedra, Spain: 28.09.2022
Christian Grauvogel
Organisation von Veranstaltungen
Multi-stakeholder dialogue: Digital technology for rainforest protection13.12.2022. TBD, Jakarta, Indonesien (International)
Stephan Bohn, Christian Grauvogel, Moritz Timm
Panel discussion: Digital technology for rainforest protection13.12.2022. TBD, Jakarta, Indonesien (International)
Stephan Bohn, Christian Grauvogel, Moritz Timm
Multi-stakeholder dialogue: Challenges and Opportunities of Green Entrepreneurship for Climate Change in VietnamGreen Economy Forum & Exhibition (GEFE). 30.11.2022. THISO SkyHall, Ho Chi Minh City, Vietnam (International)
Georg von Richthofen, Christian Grauvogel, Moritz Timm
Panel discussion: Green Technology, Entrepreneurship & ClimateGreen Economy Forum & Exhibition (GEFE). 30.11.2022. THISO SkyHall, Ho Chi Minh City, Vietnam (International)
Georg von Richthofen, Christian Grauvogel, Moritz Timm
Green technologies: Opportunities and challenges for sustainable digitalisation working for climate25.11.2022. Goethe-Institut Hanoi, Hanoi, Vietnam (International)
Georg von Richthofen, Christian Grauvogel, Moritz Timm
Research sprint: Green Technology, Entrepreneurship & ClimateFrom 11.10.2022 to 30.11.2022. online, Hanoi, Vietnam (International)
Katja Derichs, Ann-Kristin Ziesemer, Georg von Richthofen, Christian Grauvogel, Moritz Timm
Public presentation: Study on the sustainable spatial transformation of the Innovation and Training Park (ITP) Prizren05.10.2022. Innovation and Training Park Prizren, Prizren, Kosovo. Co-Organised by: Octagon Architekturkollektiv (International) Weitere Informationen
Christian Grauvogel
Multi-stakeholder dialogue: Sustainable and adaptable transformation of the Innovation and Training Park (ITP) Prizren01.06.2022. Innovation and Training Park (ITP), Prizren, Kosovo. Co-Organised by: Octagon Architekturkollektiv (International)
Christian Grauvogel
Förderung & Laufzeit
"Digitalisierung und Klima" ist Teil des übergeordneten Vorhabens in Kooperation mit dem Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und in Zusammenarbeit Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Dabei unterstützt das HIIG als wissenschaftlicher Partner die Digital Transformation Centers (DTCs) des BMZs und führt in Partnerländern Austausch- und Forschungsformate durch.
November 2021 – Mai 2023
Finanziert durch die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung