Zum Inhalt springen
Deep Dives Upgrade Democracy Bertelsmann

Digitale Plattformen: Gestaltungsvorschläge und Alternativen

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft organisiert gemeinsam mit dem Upgrade Democracy Team der Bertelsmann Stiftung eine fünfteilige Impulsserie zum Thema digitale Plattformen. Hier werden aktuelle Herausforderungen bei der Governance und alternative Lösungsvorschläge für die Demokratisierung von Online-Kommunikationsräumen diskutiert.

Folgende Fragen stehen im Fokus: Wie können wir sicherstellen, dass die Regeln und Richtlinien von digitalen Plattformen fair, inklusiv und sicher für alle Nutzer*innen sind? Mit welchen alternativen Modellen kann die Moderation von Inhalten auf sozialen Plattformen den Anforderungen von Rede- und Meinungsfreiheit gerecht werden? Wie können Interessensvertreter*innen der Gesellschaft in gemeinwohlorientierte Entscheidungsprozesse auf digitalen Plattformen miteinbezogen werden? 

Deep Dive Format

Die Diskussionen laufen unter den Chatham-House-Rules. Pro Deep Dive laden wir je zwei Impulsgebende und etwa 15 teilnehmende Expert*innen ein. Im Anschluss jeder Veranstaltung wird ein Impulspapier veröffentlicht, das die wichtigsten Aspekte der Diskussion zusammenfasst.

Publikationen

Impulsserie #1 – Dezentralisierung als Demokratisierung: Mastodon statt Plattformmacht

Impulsserie #2 – Potenziale von kleineren Plattformen: Was können wir von ihnen lernen?

Aktivitäten

Deep Dive 1 | Dezentralisierung als Demokratisierung: Mastodon statt Plattformmacht

Der erste Deep Dive befasst sich unter anderem damit, wie dezentrale Netzwerke zukünftig finanziert werden sollen und wie Räume für marginalisierte Gruppen geschafft werden können. Das erste Positionspapier wurde nach der Veranstaltung veröffentlicht.
18. April 2023 – Zoom

Deep Dive 2 | Potenziale von Small Tech: Was können wir von den Kleinen lernen?

Der zweite Deep Dive blickt auf kleinere Plattformen (Small Tech), um die Anforderungen von Rede- und Meinungsfreiheit im Internet zu beleuchten
16. Mai 2023 – Zoom

Deep Dive 3 | Rat beim Beirat: Potenzial von Plattforbeiräten

Der dritte Deep Dive diskutiert die Potenziale von Plattformräte als sinnvolles Beratungsinstrument für private Plattformunternehmen. Dabei werden folgende Variablen betont: die inklusive Gestaltung des Verfahrens sowie der Multi-Stakeholder-Ansatz.

27. Juni 2023 – Zoom

Deep Dive 4 | Climate misinformation and gender related disinformation

20. Juli 2023 – Zoom

Community Voting

22. August 2023 – Zoom

Abschluss-Event

12. September 2023 – Zoom

Kooperation & Laufzeit

 ProjektdauerApril 2023 – September 2023
 KooperationspartnerUpgrade Democracy der BertelsmannStiftung

 

                     

KONTAKT

Katharina Mosene

Assoziierte Forscherin: Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

Matthias C. Kettemann, Prof. Dr. LL.M. (Harvard)

Forschungsgruppenleiter und Assoziierter Forscher: Globaler Konstitutionalismus und das Internet

TEIL DER FORSCHUNGSGRUPPE

globaler konstitutionalismus

Globaler Konstitutionalismus und das Internet

Die Forschungsgruppe Globaler Konstitutionalismus und das Internet beschäftigt sich mit neuen Ansätzen transnationaler und globaler Governance.