
Der Dritte Engagementbericht
Der Dritte Engagementbericht ist ein Bericht zu bürgerschaftlichem Engagement mit dem Schwerpunkt „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter.“
Die Bundesregierung ist durch einen Beschluss des Deutschen Bundestages vom 19. März 2009 aufgefordert, in jeder Legislaturperiode einen wissenschaftlichen Bericht zur Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements vorzulegen. Diese Engagementberichte werden von einer unabhängigen Kommission im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erstellt und danach mit einer Stellungnahme der Bundesregierung versehen.
Jeder Bericht beleuchtet besondere Schwerpunkte des bürgerschaftlichen Engagements. Im Fokus des dritten Berichts steht „Junges Engagement im digitalen Zeitalter“. Der Bericht entwickelt Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Engagementpolitik und gibt Anregungen für den politischen Diskurs zu aktuellen Entwicklungen und innovativen Ansätze im bürgerschaftlichen Engagement. Prof. Dr. Jeanette Hofmann ist Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Dritten Engagementbericht. Die Geschäftsstelle, die die Erstellung und Begleitung des Berichts unterstützt, ist am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) angesiedelt. Der Bericht wurde am 21. Januar 2020 dem BMFSFJ und am 13. Mai 2020 dem Deutschen Bundestag übergeben.
Im Anschluss an die Veröffentlichung des Berichts plant das HIIG eine Reihe von Fachveranstaltungen, die bis ins Jahr 2021 hinein den Austausch über die gewonnen Erkenntnisse ermöglichen sollen. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet eine Digitalisierungswerkstatt für zivilgesellschaftliche Organisationen am 08. Dezember 2020. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der Website des Dritten Engagementberichts.
Fachvortrag:
Prof. Dr. Jeanette Hofmann zum Dritten Engagementbericht
Digitale Session:
Diskussion der zentralen Ergebnisse des Dritten Engagementberichts
Laufzeit | 01.10.2018 – 30.09.2020 |
Förderer | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Weiterführende Materialien
Der Dritte Engagementbericht
Bericht: “Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter”
Zentrale Ergebnisse: “Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im Digitalen Zeitalter”
Central findings: "Future of civil society: Youth civic engagement in the digital age"
Besuchen Sie auch die Website des Dritten Engagementberichts
Über das HIIG
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.
Newsletter
Sie möchten aktuelle Nachrichten zu Internet- und Gesellschaftsforschung erhalten?
Dann melden Sie sich jetzt für den Newsletter an.
Anja Adler, Dr.
Ehem. Projektleitung: Dritter EngagementberichtClaudia Haas
Projektleitung: Fachveranstaltungen zum Dritten EngagementberichtJulia Tiemann-Kollipost
Ehem. Referentin des Projektteams: Dritter EngagementberichtLorenz Grünewald-Schukalla
Ehem. Projektleitung: Dritter EngagementberichtMichelle Banse
Ehem. Studentische Mitarbeiterin: Dritter EngagementberichtTheresa Züger, Dr.
Forschungsprojektleiterin Public Interest AI | Co-Projektleitung AI & Society Lab
Bücher
Ahlers, M., Grünewald-Schukalla, L., Jóri, A., & Schwetter, H. (Eds.) (2020). Musik & Empowerment. Wiesbaden: Springer VS. Weitere Informationen
Ahlers, M., Grünewald-Schukalla, L., Lücke, M., & Rauch, M. (Eds.) (2018). Big Data und Musik: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 1/2018. Wiesbaden: Springer VS. Weitere Informationen
Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge
Grünewald-Schukalla, L. (2017). A methodology for cultural music business research. International Journal of Music Business Research, 6(1), 6-34. Weitere Informationen
Buchbeiträge und Kapitel
Hüther, M., Riekmann, W., & Grünewald-Schukalla, L. (2020). Die Digitalisierung des Engagementsektors und seiner Organisationen. In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dritter Engagementbericht - Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter. Bundestagsdrucksache 19/19320. (pp. 96-118). Berlin: Bundesanzeiger Verlag GmbH. Weitere Informationen
Bieber, C., Hofmann, J., Grünewald-Schukalla, L., & Züger, T. (2020). Engagement und digitale Plattformen: Plattformisierung des Engagements? In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dritter Engagementbericht - Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter. Bundestagsdrucksache 19/19320. (pp. 119-131). Berlin: Bundesanzeiger Verlag GmbH. Weitere Informationen
Emmer, M., Grunert, C., Reinders, H., & Haas, C. (2020). Engagement junger Menschen im digitalen Zeitalter. In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dritter Engagementbericht - Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter. Bundestagsdrucksache 19/19320. (pp. 51-74). Berlin: Bundesanzeiger Verlag GmbH. Weitere Informationen
Bieber, C., Dickel, S., Grunert, C., Hofmann, J., Riekmann, W., & Haas, C. (2020). Engagement im Wandel: Perspektiven auf demokratisches Zusammenleben. In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dritter Engagementbericht - Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter. Bundestagsdrucksache 19/19320. (pp. 132-140). Berlin: Bundesanzeiger Verlag GmbH. Weitere Informationen
Bieber, C., Hofmann, J., Hüther, M., & Züger, T. (2020). Zum Dritten Engagementbericht. In Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dritter Engagementbericht - Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter. Bundestagsdrucksache 19/19320. (pp. 42-51). Berlin: Bundesanzeiger Verlag GmbH. Weitere Informationen
Andere Publikationen
Fischer, G., & Grünewald-Schukalla, L. (2020). Memes als niedrigschwellige politische Praxis. tv diskurs.Verantwortung in audiovisuellen Medien, 24 (2), 22-25. Weitere Informationen
Haas, C., & Grünewald-Schukalla, L. (2020). Getting Involved. The Impact of Digitalisation on Civic Engagement. Digital society blog. Weitere Informationen
Grünewald-Schukalla, L., & Haas, C. (2020). Getting Involved: Data science for good. Digital society blog. Weitere Informationen
Grünewald-Schukalla, L., & Haas, C. (2020). Getting Involved: Civic engagement platforms – Where volunteering begins. Digital society blog. Weitere Informationen
Banse, M. (2020). The troll next door: Ein Interview mit Laura Lackas. Digital society blog. Weitere Informationen
Züger,T. (2019). Das Recht auf Widerstand. Südwind Magazin, Sep/Okt 19. Weitere Informationen
Züger, T. (2019). Podcast: Digitales ziviles Ungehorsam. Exploring digital spheres – Ein Podcast des HIIG, Episode 22. Weitere Informationen
Vorträge
Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter Erkenntnisse und Folgerungen aus dem 3. EngagementberichtTagung: Expert*innen in eigener Sache: Wie gelingt Jugendbeteiligung?. Evangelische Akademie Loccum, Online, Germany: 11.11.2020 Weitere Informationen
Jeanette Hofmann
Junges Engagement: Bestandsaufnahme, Potentiale und HerausforderungenWir für Klima, Demokratie und Gerechtigkeit!. Zukunft Bildung Schleswig Holstein, Landesbeauftragter für politische Bildung. Landeshaus, Kiel, Deutschland: 17.01.2020 Weitere Informationen
Theresa Züger
Wekstattgespräch Demokratie im digitalen Kontext. Deutsche UNESCO-Kommission. Futurium, Berlin, Deutschland: 27.09.2019 Weitere InformationenTheresa Züger
Das RUN DMC-Meme zwischen Aneignung und Abkürzungre:publica19 tl;dr. re:publica 2019, Berlin, Germany: 07.05.2019 Weitere Informationen
Lorenz Grünewald-Schukalla, Georg Fischer
Moderation von Workshops und Panels
Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter – Erkenntnisse und Folgerungen aus dem Dritten Engagementbericht5. Deutscher EngagementTag 2020. Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth; National Network for Civil Society, Online, Germany: 03.12.2020 Weitere Informationen
Claudia Haas
Workshop #engagierdichglücklich. Tincon e.V.. Kühlhaus Berlin, Berlin, Deutschland: 07.05.2019 Weitere InformationenTheresa Züger
Organisation von Veranstaltungen
Digitalisierungswerkstatt – Fachveranstaltung zum Dritten Engagementbericht08.12.2020. Online, Berlin, Germany (National) Weitere Informationen
Claudia Haas
Digitaler Salon: The troll next doorwith attending Vip: Niklas Rakowski, Philip Faigle, Laura Lackas. 26.08.2020. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (National) Weitere Informationen
Anja Adler, Claudia Haas, Lorenz Grünewald-Schukalla
Digitaler Salon: Hashtag e.V.with attending Vip: Linda Volker, Silvan Wagenknecht, June Tomiak. 29.08.2019. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (National) Weitere Informationen
Julia Tiemann-Kollipost, Theresa Züger
Funktionen
Advisory Board Politics&Society Programm Track re:publica 19.Theresa Züger