Digitale Utopien für das Jahr 2040
Berlin, 8. April 2020 – Wie wird unsere digitale Gesellschaft im Jahr 2040 aussehen? Wie …
Neue Plattform für europaweite News aus Wissenschaft und Forschung – European Science Press Service (ESPS)
Berlin, 01. April 2020 – Der neue European Science Press Service (ESPS) bietet eine Informationsplattform …
Research Impact Canvas: Neues Instrument für wirkungsvolle Wissenschaftskommunikation
Mit dem Wissenschaftskommunikations-Tool Research Impact Canvas schult das Alexander von Humboldt Institut für Internet und …
KI-Trainer*innen für den Mittelstand
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Berlin, _Gemeinsam digital, bietet ab sofort ein umfassendes KI-Trainingsangebot für kleine …
Lange Nacht der Wissenschaften: Internetforschung zum Anfassen
Berlin, 4. Juni 2019 – Am 15. Juni präsentiert das Alexander von Humboldt Institut für …
Internetforschung in Deutschland mit 4,5 Mio gestärkt
Berlin, 14. Mai 2019 – Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) kann …
Wie der Mittelstand die Digitalisierung erfolgreich anpackt
Eine Studie des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und Sirius Minds …
DFG-unterstütztes Open-Access-Projekt erprobt neue Publikationsmodelle
Berlin, 13. März 2019 – Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und die …
„_Gemeinsam digital“, das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, wird bis 2021 verlängert
Gute Nachrichten für kleine und mittlere Unternehmen aus Berlin, Brandenburg und bundesweit: _Gemeinsam digital, das …
Nachrichten des Instituts
In unserem Pressebereich finden Sie die neusten Nachrichten des HIIG, Medienberichte und Downloads.
Über das HIIG
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.
HIIG DISCUSSION PAPER SERIES
With the series, we want to initiate debates across disciplines by making current research results available to a broad academic public as Open Access.