Ideen für eine junge, digitale und engagierte Gesellschaft
Der “Dialogtag: Stärkung für junges und digitales Engagement” gibt jungen Engagierten die Möglichkeit, sich mit Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über ihr freiwilliges Engagement und damit einhergehenden Herausforderungen auszutauschen.
Erste Open Access-Sammlung von Plattform-Richtlinien: HIIG veröffentlicht neues Platform Governance Archive
Mit dem Platform Governance Archive (PGA) unternimmt das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) einen wegweisenden Schritt in der kollaborativen Forschung zu Online-Plattformen und deren Governance. Das Archiv ist offen für Forschende, Bürger*innen und Journalist*innen aus aller Welt. Es sammelt und ordnet Dokumente der Plattformen zur Regulierung und Governance und macht sie über Open Access zugänglich.
Die kritische Infrastruktur der Demokratie: Redenreihe „Making Sense of the Digital Society“ wird fortgeführt
Im Rahmen der Redenreihe Making Sense of the Digital Society diskutiert Jan-Werner Müller, was die Veränderungen dieser kritischen Infrastruktur für die effektive Grundrechtsausübung sowie für das Verhältnis zwischen Bürger*innen und politischem System bedeuten.
HIIG und Knowledge Unlatched erhalten Förderung durch BMBF
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert unser Projekt ab April 2021 für 24 Monate und unterstützt so die Transformation des wissenschaftlichen Publizierens hin zu Open Access.
Platform Governance: Neues Forschungsnetzwerk fördert internationalen Austausch
Berlin, den 3. Februar 2021 – Welche gesellschaftliche Macht und Verantwortung besitzen Plattformen? Inwiefern unterscheiden …
Die Konstruktion künstlicher Intelligenz – HIIG erforscht Institutionalisierung und Imaginierung von KI in zwei internationalen Projekten
Berlin, den 8. Dezember 2020 – Wie ist KI zu dem geworden, was es heute …
Internationales Forschungsteam ruft zu mehr Transparenz und Verantwortung im Umgang mit algorithmischer Moderation von Inhalten auf
Berlin, 3. Dezember 2020 – Das Projekt „Ethik der Digitalisierung hat seinen ersten Forschungssprint abgeschlossen …
So engagiert sind junge Ehrenamtliche – neue Portraitreihe zeigt digitales Engagement
Berlin, 21. Oktober 2020 – Mit einer neuen Portraitreihe macht das Projekt „Jung. Digital. Engagiert.“ …
Globaler Dialog über die Ethik der Digitalisierung
Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten startet das HIIG heute ein weltweites Forschungsprojekt Berlin, 17.8.2020 – …
Ausstellung in Berlin zeigt Zukunftsvisionen der digitalen Gesellschaft
Berlin, 25. Juni 2020 – Was passiert, wenn Forscher*innen sich die Zukunft der digitalen Gesellschaft …
Nachrichten des Instituts
In unserem Pressebereich finden Sie die neusten Nachrichten des HIIG, Medienberichte und Downloads.
Über das HIIG
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.
HIIG DISCUSSION PAPER SERIES
With the series, we want to initiate debates across disciplines by making current research results available to a broad academic public as Open Access.