Demokratie im Internet: Plattformräte als Beratungsinstrument für soziale Medien
Ein Forschungsteam veröffentlicht politische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von unabhängigen Gremien zur Kontrolle von Social-Media-Plattformen.
Empowerment, Fairness und Sichtbarkeit: Gleichstellungsfragen in Technologie und KI begegnen
Das Projekt Women* in Tech entwickelt Strategien, um der strukturellen und systemischen Diskriminierung von Frauen* in der Technologiebranche zu begegnen.
Den digitalen Wandel an Universitäten aktiv gestalten: Neuer Praxisleitfaden zur Implementierung von Bildungstechnologie
Bildungstechnologien sind entscheidend für die Zukunft von Universitäten. Deshalb unterstützt der Leitfaden dabei, digitales Lernen & Lehren umzusetzen.
Hate Speech und Drohungen: Kompetent gegen Wissenschaftsfeindlichkeit antreten
Wir entwickeln eine Reihe von Instrumenten, um Forschende und das Forschungssystem insgesamt resistenter gegen Wissenschaftsfeindlichkeit zu machen.
Wann dient KI dem öffentlichen Interesse? Neue Plattform veranschaulicht weltweite Projekte und Kriterien
Mit dem publicinterest.ai Interface unternehmen wir einen wegweisenden Schritt zur Gründung einer globalen Community für Künstliche Intelligenz (KI) im öffentlichen Interesse.
Online Gig Economy: HIIG diskutiert öffentlich prekäre Arbeitsbedingungen auf dem globalisierten Arbeitsmarkt
Das Projekt “SET” erarbeitet Lösungsansätze für die Regulierung von Online-Plattformarbeit und Klimafragen in der digitalen Wirtschaft.
Digitale Zukunft: Neuer Lern-Werkzeugkasten für Schule und Studium
Der OER-Werkzeugkasten setzt sich mit Fragen über mögliche Zukünfte unserer digitalen Welt auseinander und ist in Unterrichtseinheiten, Seminaren und Workshops einsetzbar.
Lokales Wissen global bündeln: Start einer internationalen Forschungskooperation zu nachhaltiger Digitalisierung
Das Projekt “SET” erarbeitet Lösungsansätze für die Regulierung von Online-Plattformarbeit und Klimafragen in der digitalen Wirtschaft.
Interkulturelle Visionen von Künstlicher Intelligenz: japanisch-deutsche Konferenz in Berlin
Vom 11. bis 13. Mai 2022 findet die internationale Konferenz „Artificial Intelligence and the Human: Cross-Cultural Perspectives on Science and Fiction” in Berlin statt.
Soziales Unternehmertum: Wie Start-ups Künstliche Intelligenz zum Wohl der Gesellschaft einsetzen
Wie nutzt das Unternehmertum KI für das Wohl der Gesellschaft? Eine neue Studie von Nicole Siebold, Georg von Richthofen und Ali Aslan Gümüsay gibt eine Antwort auf diese wichtige Frage in Bereichen wie Integration, Gesundheitsversorgung oder Klimaschutz.
Pressenachrichten des Instituts
In unserem Pressebereich finden Sie die neusten Nachrichten des HIIG, Medienberichte und Downloads.
NEWSLETTER
Wir informieren Sie regelmäßig über unsere Forschungsaktivitäten und Veranstaltungen in unseren Newslettern.