Philip Meier
Philip Meier ist seit März 2018 am HIIG und seither wissenschaftlicher Mitarbeiter im Mittelstand 4.0-Projekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert wird. Im Rahmen des Projekts führt Philip eine Bestandsaufnahme zur Anwendung digitaler Technologien in KMU durch und entwickelt auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse bedarfsgerechte Qualifizierungsformate.
Philip studierte Fahrzeugtechnik (B.Eng.) und Innovationsmanagement (MBA) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfsburg und Braunschweig. Neben seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist er Promotionsstudent am Institute for Electronic Business bei Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer. Im Rahmen seiner Dissertation untersucht Philip Governance- und Geschäftsmodellentwicklung digitaler Plattformen in B2B-Märkten. Engagements als Gastwissenschaftler führten Philip bereits an die Hochschule St. Gallen (2018) und die Stanford Universität (2019).
Vor seiner Forschungstätigkeit am HIIG sammelte Philip praktische Erfahrung in der Konzern-Digitalisierung bei Volkswagen in Wolfsburg, wo er die Geschäftsmodellentwicklung im Kontext Industrie 4.0 verantwortete.

Position
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft
Kontakt
Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge
Friederici, N., Meier, P., & Gümüşay, A. A. (2020). An opportunity for inclusion? Digital platform innovation in times of crisis. Pioneers Post. Weitere Informationen
Buchbeiträge und Kapitel
Göcke, L., & Meier, P. (2020). Development and Validation of Platform Businesses in Digital Entrepreneurship. In M. Soltanifar, M. Hughes, & L. Göcke (Eds.), Digital Entrepreneurship – Impact on Business and Society (pp. 87-102). Cham: Springer. DOI: 10.1007/978-3-030-53914-6 Weitere Informationen
Meier, P. (2018). Digitale Plattformen als Innovationstreiber. In P. Plugmann (Ed.), Innovationsumgebungen gestalten. Impulse für Start-ups und etablierte Unternehmen im globalen Wettbewerb (pp. 207-217). Wiesbaden: Springer Gabler. Weitere Informationen
Arbeitspapiere
Krell, T., Braesemann, F., Stephany, F., Friederici, N., & Meier, P. (2020). A Mixed-Method Landscape Analysis of SME-focused B2B Platforms in Germany. Social Science Research Network. Weitere Informationen
Andere Publikationen
Meier, P. (2020). Berliner KI-Ökosystem im europäischen Vergleich auf Augenhöhe mit London und Paris. ki-berlin Blog. Weitere Informationen
Friederici, N., Krell, T., Meier, P., Braesemann, F., & Stephany, F. (2020). Plattforminnovation im Mittelstand, . Weitere Informationen
Meier, P., Friederici, N. (2019). Den Blick weiten: Digitalisierung im Mittelstand. Digital Society Blog. Weitere Informationen
Vorträge
Demystifying AIAI Coffee Talks der KI-Trainer. Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren-übergreifend, Online, Germany: 24.06.2020
Philip Meier, Nastasja Krohe
Digital Platform BusinessXU Digital Roadmap Days. XU Exponential University of Applied Sciences, Potsdam, Germany: 13.03.2020
Philip Meier
Best Practice: Business Model InnovationDigital Relaunch - Digitalisierung von Business, Prozessen und Produkten. Infopark AG. nhow Berlin, Berlin, Germany: 17.02.2020 Weitere Informationen
Philip Meier
An exploration for value capture mechanisms in platform-orchestrated networksInternational Conference on Design and Technology. Technion, Haifa, Israel: 18.06.2019 Weitere Informationen
Philip Meier
The Platformization of EverythingPresentation. Garwood Center for Corporate Innovation, Haas Business School, University of California, Berkeley, USA: 22.04.2019 Weitere Informationen
Philip Meier
Kooperation zwischen Startups und MittelstandMittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Regionalkonferenz Berlin. Gemeinsam digital: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum. Mercure Hotel Berlin Tempelhof, Berlin, Germany: 08.11.2018
Philip Meier
Geschäftsmodelle auf digitalen PlattformenCEBIT 2018. BMWi. CEBIT, Hannover, Germany: 12.06.2018
Philip Meier
Moderation von Workshops und Panels
Business Model Innovation & StorytellingDigital:Relaunch Konferenz 2/2020. nHow Berlin, Berlin, Germany: 17.02.2020
Philip Meier, Christoph Gerling
Organisation von Veranstaltungen
KI zur Optimierung im MarketingWorkshop: Das Marketingbudget optimal einsetzen. 29.10.2020. Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, Online, Berlin (National) Weitere Informationen
Philip Meier
Vorausschauende Wartung mit Künstlicher IntelligenzWorkshop: Vorausschauende Wartung von Maschinen mithilfe Künstlicher Intelligenz (B2B). 15.10.2020. Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, Online, Germany (National) Weitere Informationen
Philip Meier
Prozessoptimierung mit KIWorkshop: Qualitätssicherung, Webseiten-Analysen & Dokumentverarbeitung. 01.10.2020. Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, Online, Germany (National) Weitere Informationen
Philip Meier
Sprachverarbeitung mit Künstlicher IntelligenzWorkshop: Kundenanfragen automatisch Beantworten. 16.09.2020. Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, Online, Germany (National) Weitere Informationen
Philip Meier
Digitale Start-up Tour: Der Einsatz von KI in der Praxis23.06.2020. Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, Online, Germany (National) Weitere Informationen
Philip Meier
Policy Co-Creation Workshop17.06.2020. Online, Berlin, Germany. Co-Organised by: Federal Ministry of Finance (National)
Lena Starke, Tina Krell, Nicolas Friederici, Philip Meier
Data ManagementVorlesung für die Bachelor Studiengänge "Coding & Software Development", "Digital Business", "Digital Marketing". From 01.04.2020 to 31.08.2020. XU Exponential University of applied Science Potsdam, Online, Germany (National)
Philip Meier
Transformation DesignVorlesung für den Bachelor Studiengang "Management by Design". From 01.04.2020 to 31.08.2020. New Design University St. Pölten, Online, Germany (International)
Philip Meier
Funktionen
Subreviewer 7th Annual Open Innovation Conference.Philip Meier
Medienauftritte
Berliner KI-Ökosystem im europäischen Vergleich auf Augenhöhe mit London und Paris (27.04.2020). KI_Berlin
Weitere Informationen
Relaunch - Konferenz am 17. und 18. Februar 2020 in Berlin: Antworten auf brennende Fragen der Digitalisierung (20.01.2020). Finanz-Nachrichten
Weitere Informationen
Wie verdienen digitale Plattformen ihr Geld? (20.09.2019). digital publishing report
Weitere Informationen