Neuigkeiten vom Institut
Aktuelle Veranstaltungen
Forschungsthemen im Fokus
Plattform Governance
In unserer Forschung zur Plattform Governance untersuchen wir, wie unternehmerische Ziele und gesellschaftliche Werte auf Online-Plattformen miteinander in Einklang gebracht werden können.
Data Governance
Wir entwickeln robuste Data-Governance-Rahmenwerke und -Modelle, um praktische Lösungen für eine gute Data-Governance-Politik zu finden.
Künstliche Intelligenz und Gesellschaft
Die Zukunft der künstliche Intelligenz funktioniert in verschiedenen sozialen Kontexten. Was können wir aus ihren politischen, sozialen und kulturellen Facetten lernen?
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung birgt zahlreiche Chancen und Herausforderungen für die Nachhaltigkeit. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie aus?
Offene Hochschulbildung
Wir erforschen den Einsatz von offener Hochschulbildung, um Wissen für alle in unserer zu fördern, zu teilen und zu verbreiten.
Digitale Zukunft der Arbeitswelt
Wie werden KI und Digitalisierung die Zukunft der Arbeit verändern? Wir erforschen ihre Auswirkungen sowie die Chancen und Risiken.
Explaining AI – Wie erklärt man das Unerklärliche?
Komplexe automatisierte Entscheidungsfindungssysteme sind in unserem Alltag allgegenwärtig geworden. Sollten wir uns überhaupt dafür interessieren, wie sie funktionieren?
Neue Wege für eine afrikanische digitale Souveränität
Staaten müssen sich ihrer digitalen Souveränität bewusst werden und diese selbst in die Hand nehmen. Aber was bedeutet eine afrikanische digitale Souveränität und wie kann sie erlangt werden?
Mit Data Science gegen Putin: Welche Heizkosten zahlen wir in seine Kriegskasse?
HIIG-Forscher Fabian Braesemann und Energie-Experte Max Schuler kalkulieren mit Online Data, mit wie viel Geld deutsche Haushalte aktuell täglich durch Erdgas-Heizkosten in Russlands Kriegskassen spülen