Zum Inhalt springen
Banner_OER Übersicht

Open Educational Resources am HIIG

Unter dem Prinzip von Open Science tritt das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in einen produktiven Wissensaustausch zwischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren. Dazu zählen auch Open Educational Resources (englisch, kurz OER), auf deutsch offene Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz stehen. Am HIIG entwickeln wir kontinuierlich eine breite Palette an OER, darunter eine Redenreihe zur digitalen Gesellschaft, einen Werkzeugkasten für Zukunftsdenken und mehrere Spiele.

Warum OER?

OER tragen zur Chancengleichheit und Nachhaltigkeit im Bereich Bildung bei, indem sie freien Zugang und das Recht zur Bearbeitung sowie Wiederveröffentlichung der Materialien ermöglichen. Davon profitieren nicht nur Lernende, sondern auch Lehrende, da sie beim Austausch und Wiederverwendung der Materialien Ressourcen wie Zeit sparen können.

Sie wollen mehr über OER wissen? Hier ist ein Leitfaden zur Erstellung, Verteilung und Archivierung, zusammengefasst von unseren Forschenden Katharina Mosene und Marcel Wrzesinski.

KONTAKT

Sarah Spitz

Leitung Event & Wissenstransfer I Projektkoordinatorin Frauen* im Tech-Sektor

OPEN SCIENCE AM HIIG

Was bedeutet der Begriff Open Science und wie können wir die akademische Forschung für alle zugänglicher, kooperativer und transparenter machen?

Toolbox – Making Sense of the Future

Diese OER besteht aus 6 Übungen. Sie kombinieren Methoden der Zukunftsforschung mit Materialien rund um die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

twentyforty – Utopias for a Digital Society

Dieses Projekt befasst sich mit dreizehn Utopien für die digitale Gesellschaft, verfasst von visionären Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachgebieten.

Making sense of the digital society

In unserer Redenreihe widmen sich hochklassige Denker*innen den wegweisenden Fragen der Digitalisierung. Wir haben die einzelnen Vorträge um weitere OER-Materialien ergänzt.

Kartenspiel: KI-Kompass

Mit dem KI-Kompass schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle von Expert*innen um herauszufinden, welche Probleme wirklich von KI-Systemen gelöst werden können. Doch Vorsicht! Der Einsatz von KI ist nicht immer der beste Weg zum Ziel.

Experiment: Gesichtserkennung

Das Open-Source-Tool bringt Menschen die Funktionsweisen von Gesichtserkennungs-Software mit Hilfe von Experimenten spielerisch näher. Wie leistungsfähig sind solche KI-Systeme und wo haben sie Schwächen?

Werkzeugkasten: Make science go viral

Dieser Leitfaden unterstützt Forschende dabei, die vielfältigen Möglichkeiten von Kurzform-Videos für Plattformen wie TikTok, YouTube oder Instagram voll ausschöpfen. Von der Erstellung aussagekräftiger Narrative bis hin zur Gestaltung der Videobearbeitung.

Konzepte der digitalen Gesellschaft

Prägnante Artikel, die einzelne Konzepte unserer digitalen Gesellschaft darstellen und kritisch diskutieren, von verschiedenen Autoren in unserem Internet Policy Review Journal.

Action for computational social science

Online Lehrkurs über digitale Methoden, mit denen gesellschaftliche Dynamiken in verschiedenen Forschungsfeldern analysiert werden können.