Zum Inhalt springen
Banner_NOC Seite de

Globales Netzwerk für Internetforschung

Das Global Network of Internet and Society Research Centers (NoC) ist eine 2012 gestartete Initiative wissenschaftlicher Institutionen im Bereich Internet und Gesellschaft mit dem Ziel, die Zusammenarbeit der teilnehmenden Institute zu stärken und globale Fragen gemeinsam anzugehen. Dabei setzt sich das Netzwerk mit Themen lokaler, nationaler und globaler Bedeutung auseinander: Policy, Regulierung und Governance, menschliches Verhalten, neue Märkte und Businessmodelle, Immaterialgüterrecht, Privacy, Sicherheit und vielen anderen mehr. Durch gemeinsame Forschungsaktivitäten, Veranstaltungen und den Austausch der einzelnen Forschungseinrichtungen wird der Diskurs zu digitaler Transformation um eine globale, interdisziplinäre Perspektive ergänzt.

Im August 2020 startete das NoC das internationale Forschungsprojekt "Ethik der Digitalisierung - Von Prinzipien zu Praktiken", das mit einer Laufzeit von zwei Jahren sich zum Ziel gesetzt hat, wegweisende Antworten auf Herausforderungen im Spannungsfeld von Ethik und Digitalisierung zu entwickeln. Projektpartner der gemeinsamen Initiative sind neben dem HIIG, das Berkman Klein Center an der Harvard Universität, das Digital Asia Hub, und das Leibniz-Insitut für Medienforschung I Hans-Bredow-Institut. Das Forschungsprojekt steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und wird von der Stiftung Mercator gefördert.

European Hub: Europäische Perspektive auf globale Themen

Im Oktober 2017 riefen Vertreter:innen von 15 europäischen Forschungsinstituten des NoC den European Hub ins Leben. Ziel ist es die europäische Zusammenarbeit in der Internet- und Gesellschaftsforschung zu koordinieren und Synergien zwischen Forschungsprojekten zu nutzen, um die europäische Internetforschung auf internationaler Ebene zu stärken. Im Mittelpunkt der Arbeit des Hubs steht die unabhängige und interdisziplinäre Forschung zu den Chancen und Herausforderungen der digitalen Technologie, Innovation und der europäischen Gesellschaft. Das europäische Netzwerk umfasst aktuell 58 Institutionen aus ganz Europa.

„Mit dem European Hub innerhalb des internationalen Network of Centers wollen wir die europäische Internetforschung stärken. Europäische Forschungstraditionen und Theorien können einen noch größeren Beitrag zum Verständnis der Digitalen Gesellschaft leisten.“

HIIG-Direktor Wolfgang Schulz

Kommende Veranstaltungen

Hier entlang zur Veranstaltungsübersicht des Network of Centers.

Vergangene Veranstaltungen des Netzwerks

Date/TimeEvent
08.11.2017 - 10.11.2017
All Day
Artificial Intelligence and Inclusion Symposium
MUSEU DO AMANHÃ / Museum of Tomorrow, Rio de Janeiro Brazil
12.10.2017 - 13.10.2017
All Day
Algorithmische Entscheidungen und deren menschenrechtliche Auswirkungen
Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin
08.10.2016
16:00 - 18:00
NoC Arbeitstreffen @AoIR 2016
Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
27.11.2015
9:00 - 15:00
Internet & Society: Emerging topics and research communities | Konferenz
Hong Kong Country Club, Hong Kong Hong Kong
25.04.2014 - 26.04.2014
9:00 - 16:00
Multi–Stakeholder Internet Governance Models, Mechanisms and Issues | Diskussion
22.04.2014
15:00 - 19:00
Internationales Seminar zu Internet Governance
22.11.2013
8:30 - 19:30
Chancen und Risiken der gesellschaftlichen Partizipation
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Berlin
23.05.2013
All Day
NoC Regional Con Turkey: ICT, Law, and Innovation
Hilton Convention Center, Istanbul, Turkey, Istanbul