Moritz Timm
Moritz hat Politik- und Verwaltungswissenschaften in Konstanz und Zeitgeschichte in Potsdam studiert. Sein Schwerpunkt lag dabei auf den Feinden des Liberalismus und ihrer Philosophie sowie auf dem Berliner Landesverband der NPD und der Neuen Rechten. Moritz war während seines Masters Mitglied im Interdisziplinären Arbeitskreis zur Geschichte des Rechtsextremismus und hat seine Masterarbeit bei Frank Bösch und Gideon Botsch in Kooperation mit dem Antifaschistischen Presse- und Informationszentrum geschrieben. Während seines Masters hat Moritz neben dem HIIG ebenfalls am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) gearbeitet.
Am HIIG war er lange studentischer Mitarbeiter, betreute die Publikationen encore und Jung. Digital. Engagiert. Gegenwärtig ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im OrA-Projekt sowie Teil des Presse- und Kommunikationsteams.

Position
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Wissen & Gesellschaft | Presse & Kommunikation
Kontakt
Andere Publikationen
Timm, M. (2020). Entwicklung und Vermittlung von Technologien. Digital society blog. Weitere Informationen
Timm, M. (2020). Digitalisierung als Thema des Engagements. Digital society blog. Weitere Informationen
Timm, M. (2020). Digitale Diskurskultur und politische Meinungsbildung. Digital society blog. Weitere Informationen
Organisation von Veranstaltungen
Digitaler Salon: Das zoomende Klassenzimmer27.01.2021. Livestream, Berlin, Deutschland (National) Weitere Informationen
Natasha Vukajlovic, Christian Grauvogel, Moritz Timm
Roundtable Inklusive KI10.09.2020. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany. Co-Organised by: Representation of the European Commission in Germany (International) Weitere Informationen
Daniela Dicks, Natasha Vukajlovic, Juliane Henn, Katharina Mosene, Alexander Pirang, Moritz Timm, Kai Gärtner, Wolfgang Schulz, Theresa Züger