Unsere vernetzte Welt verstehen

MOOC Voting “Wie man erfolgreich ein Startup aufbaut”
Seit etwa 18 Monaten hält ein neues Lehrformat die universitäre Welt in Atem: Massive Open Online Courses, kurz MOOCs (gesprochen: Muhx). Nach vielen Jahren mäßig erfolgreicher e-learning-Projekte scheint hier ein Weg gefunden, universitäres Lernen mit Hilfe digitaler Technologie grundlegend zu verändern. Mittels MOOCs lassen sich Inhalte in skalierbarer Form und hoher Qualität an große Zahlen von Lernenden verbreiten. Das stellt Universitäten, Professoren und Lernende vor ganz neue Fragen und eröffnet große neue Möglichkeiten der Bildungsvermittlung.
Wir am Humboldt-Institut wollen Teil dieser Entwicklung sein und in doppelter Hinsicht beitragen: Wir erstellen einen MOOC zum Thema “Wie man erfolgreich ein Startup aufbaut”. Damit wollen wir mit diesem neuen Lehrformat experimentieren und gleichzeitig einen konkreten Beitrag zur Förderung von Unternehmertum hierzulande leisten. Zur Finanzierung des Projekts bewerben wir uns im Rahmen eines vom Stifterverband für die Wissenschaft gemeinsam mit der iversity GmbH ausgelobtes Fellowship im Wert von €25.000.
Wer uns unterstützen will, gibt uns hier seine Stimme!
HIIG Monthly Digest
Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel gesammelt per Newsletter erhalten.
Netto-Null-Wachstum angekurbelt von grüner Technologie – Ein Traum für alle?
Ein kritischer Blick auf die große Vision weltverbessernder grüner Technologie. Kann sie zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum beitragen?
Sprachmodellen Normen lehren – Die nächste Etappe einer hybriden Governance
In diesem Blogbeitrag wird untersucht, wie wir Large Language Models (LLMs) gesellschaftliche Normen beibringen können.
Barrieren abbauen: Leichte Sprache im deutschen Web
Wieviel deutsche Webinhalte sind in Leichter Sprache verfasst und damit barrierefrei kommuniziert? Das AI & Society Lab liefert die Antwort.