
Making sense of the digital society
Die rapide fortschreitende digitale Transformation unserer Gesellschaft ruft viele Ungewissheiten hervor und sorgt für Herausforderungen auf verschiedensten Ebenen. Es besteht ein Bedarf an Erklärungen, die uns dabei helfen digitale Prozesse, mit denen wir unsere Gegenwart und Zukunft gestalten, besser zu verstehen.
Seit 2017 entwickelt die Redenreihe Making sense of the digital society eine europäische Perspektive auf die gegenwärtigen Transformationsprozesse. In den Vorträgen widmen sich hochklassige Denker*innen den wegweisenden Fragen der Digitalisierung und ihrer Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Leben. Die Redenreihe ist eine Kooperation des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Neueste Veranstaltung
Date/Time | Event |
---|---|
19.09.2023 19:00 - 21:00 |
Lorenz Hilty & James Maguire: Die Digitalisierung des ökologischen Paradigmas
Urania Berlin, Berlin Berlin |
Wie nutze ich das Kompendium?
Als Wissensbasis schafft dieses digitale Kompendium einen umfangreichen Überblick über aktuelle Forschung zur digitalen Gesellschaft und lässt sich für verschiedene Bildungsaktivitäten nutzen. Zur besseren Übersicht haben wir die Aufzeichnungen der einzelnen Vorträge in sieben große Cluster-Themen zusammengefasst. Diese bieten Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Inhalte rund um die Digitalisierung. Zu jedem Cluster habe wir eine neu produzierte Podcastfolge aufgenommen, die das jeweilige Thema mit Ausschnitten aus einzelnen Vorträgen sowie mit zusätzlichen Erklärungen und Hintergrundgesprächen kontextualisiert. Dazu bieten weitere Materialien aus Blogbeiträgen, Journal-Artikeln und Podcastfolgen aus dem HIIG-Kosmos einen ergänzenden Einblick in den aktuellen Diskurs zur digitalen Transformation.
Alle Vorträge gibt es in voller Länge auf YouTube.
Newsletter
Sie möchten Einladungen und Updates zur Veranstaltungsreihe erhalten? Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an.
WEITERE OER DES HIIG
Das HIIG entwickelt kontinuierlich eine breite Palette an OER, darunter eine Redereihe zur digitalen Gesellschaft, einen Werkzeugkasten für Zukunftsdenken und mehrere Spiele.
Kooperationspartner
Cluster
Digitale Gesellschaft
Die Digitalisierung unserer Welt impliziert eine Vielzahl gesellschaftlicher Veränderungen: von der Art, wie wir mit Daten umgehen, über unser Sozialsystem bis hin zu unserer Wirtschafts- und Sozialordnung. Wie können wir den Einsatz von Technologien verstehen, die zwar immer effizienter, aber weniger zugänglich sind?
Cluster
Demokratie und Öffentlichkeit
Die Digitalisierung verändert das öffentliche Leben und die Politik, wie auch die gesellschaftliche und politische Kommunikation - zu welchen Entwicklungen führen diese Veränderungen? Wie wandeln sich unsere demokratischen Grundwerte, der Informationsfluss und die politische Partizipation?
Cluster
Platform Governance
Vom Nachrichtenfluss bis zum Finanzmarkt - unser Leben wird auf den verschiedensten Ebenen durch die Nutzung und die Auswirkungen von Plattformen beeinflusst. Wie funktionieren diese Plattformen und ist es möglich, sie zu regulieren? Welche wirkungsvollen Kontroll- und Gesetzgebungsmechanismen gibt es?
Cluster
Digitale Ökonomie
Digitale Technologien und Plattform Modelle verändern unser Wirtschaftssystem grundlegend. Die Verarbeitung und Nutzung unserer Daten durch die Digitalisierung hat zu neuen Einkommensformen und Wirtschaftsmodellen und so zu neuen Machtstrukturen in einer neuen Form des Kapitalismus geführt.
Cluster
Künstliche Intelligenz und Algorithmen
Künstliche Intelligenz und Algorithmen beeinflussen unser Leben in beispielloser Weise. Daher ist es wichtiger denn je, die Mechanismen hinter diesen Entwicklungen zu verstehen und sich mit ethischen Fragen der KI zu befassen.
Cluster
Infrastrukturen der Digitalisierung
Digitale Technologien und Prozesse sind ein immer wichtigerer Bestandteil der Infrastruktur unserer Gesellschaft. Welche gesellschaftlichen Werte verkörpern sie und wie können wir die Digitalisierung für Nachhaltigkeit und das Klima nutzen?
Cluster
Vergangenheit und Zukunft der Digitalisierung
Um die Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft besser zu verstehen, hilft ein Blick in die Vergangenheit, um die Entwicklung der Digitalisierung als Teil der Kulturgeschichte zu begreifen. Gleichzeitig können wir durch die Auseinandersetzung mit Zukunftsszenarien unsere aktuelle Verantwortung für die Gestaltung der digitalen Gesellschaft erfassen.
Cluster
Digitale Gesellschaft
Die Digitalisierung unserer Welt impliziert eine Vielzahl gesellschaftlicher Veränderungen: von der Art, wie wir mit Daten umgehen, über unser Sozialsystem bis hin zu unserer Wirtschafts- und Sozialordnung. Wie können wir den Einsatz von Technologien verstehen, die zwar immer effizienter, aber weniger zugänglich sind?
Vorträge
Konzepte der digitalen Gesellschaft
Cluster
Demokratie und Öffentlichkeit
Die Digitalisierung verändert das öffentliche Leben und die Politik, wie auch die gesellschaftliche und politische Kommunikation - zu welchen Entwicklungen führen diese Veränderungen? Wie wandeln sich unsere demokratischen Grundwerte, der Informationsfluss und die politische Partizipation?
Vorträge
Konzepte der digitalen Gesellschaft
Cluster
Platform Governance
Vom Nachrichtenfluss bis zum Finanzmarkt - unser Leben wird auf den verschiedensten Ebenen durch die Nutzung und die Auswirkungen von Plattformen beeinflusst. Wie funktionieren diese Plattformen und ist es möglich, sie zu regulieren? Welche wirkungsvollen Kontroll- und Gesetzgebungsmechanismen gibt es?
Vorträge
Konzepte der digitalen Gesellschaft
Cluster
Digitale Ökonomie
Digitale Technologien und Plattform Modelle verändern unser Wirtschaftssystem grundlegend. Die Verarbeitung und Nutzung unserer Daten durch die Digitalisierung hat zu neuen Einkommensformen und Wirtschaftsmodellen und so zu neuen Machtstrukturen in einer neuen Form des Kapitalismus geführt.
Cluster
Künstliche Intelligenz und Algorithmen
Künstliche Intelligenz und Algorithmen beeinflussen unser Leben in beispielloser Weise. Daher ist es wichtiger denn je, die Mechanismen hinter diesen Entwicklungen zu verstehen und sich mit ethischen Fragen der KI zu befassen.
Vorträge
Konzepte der digitalen Gesellschaft
Cluster
Infrastrukturen der Digitalisierung
Digitale Technologien und Prozesse sind ein immer wichtigerer Bestandteil der Infrastruktur unserer Gesellschaft. Welche gesellschaftlichen Werte verkörpern sie und wie können wir die Digitalisierung für Nachhaltigkeit und das Klima nutzen?
Cluster
Vergangenheit und Zukunft der Digitalisierung
Um die Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft besser zu verstehen, hilft ein Blick in die Vergangenheit, um die Entwicklung der Digitalisierung als Teil der Kulturgeschichte zu begreifen. Gleichzeitig können wir durch die Auseinandersetzung mit Zukunftsszenarien unsere aktuelle Verantwortung für die Gestaltung der digitalen Gesellschaft erfassen.