Zum Inhalt springen

Kurznachrichten

Zine: Was macht der DSA?

Unser Zine erklärt, wie Plattformregulierung funktioniert, warum sie wichtig ist und was du gegen Hassrede oder Desinformation im Internet tun kannst.

Big Tech als globaler Sicherheitsakteur

Für eine Sonderausgabe sucht die Internet Policy Review Beiträge zu Big Tech und globaler Sicherheit. Abstracts bis 21. September.

KI-Stimmen: Täuschend echt?

Im Bayerischen Rundfunk spricht Medienökonom Philip Meier mit anderen Expert*innen über das Klonen von menschlichen Stimmen.

Freiwilliges Jahr in der Forschung (FJN)

Nach dem Abitur Forschung erleben? Jetzt bewerben und ab September 2025 Wissenschaftskommunikation, Digitalisierung und spannende Projekte erleben.

Wissenschaft unter Druck

Von Sparmaßnahmen bis Wissenschaftsfeindlichkeit: Elephant in the Lab sucht kritische Beiträge zu diesen Herausforderungen für die akademische Landschaft.

Wenn Forschende zur Zielscheibe werden

Internationale Forschende diskutierten bei uns sowohl Angriffe von außen als auch Mobbing innerhalb der Wissenschaft. (In Englisch)

Rechtsberatung durch KI: Chance oder Risiko?

Forscher Matthias C. Kettemann spricht im ZDF über die Frage, ob sich KI-Sprachmodelle auch zur Beantwortung rechtlicher Fragen eignen.

Public Interest AI

Forscherin Theresa Züger erklärt auf reset.org, warum Künstliche Intelligenz für das Gemeinwoh ein anderes Technologieverständnis braucht.

Es ist nur Mathematik!

Im Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) ordnet HIIG-Forscherin Theresa Züger die aktuelle gesellschaftliche Debatte um KI ein.

Digitaler Wandel trifft Widerstand

Ein neues Paper von HIIG und CATALPA zeigt: Widerstände gegen digitalen Wandel an Hochschulen können Impulse für Veränderung sein.

Keep in touch

Would you like to receive the latest news on internet and social research? Subscribe to our newsletters.