Kurznachrichten
Public Interest AI
Forscherin Theresa Züger erklärt auf reset.org, warum Künstliche Intelligenz für das Gemeinwoh ein anderes Technologieverständnis braucht.
Es ist nur Mathematik!
Im Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) ordnet HIIG-Forscherin Theresa Züger die aktuelle gesellschaftliche Debatte um KI ein.
Digitaler Wandel trifft Widerstand
Ein neues Paper von HIIG und CATALPA zeigt: Widerstände gegen digitalen Wandel an Hochschulen können Impulse für Veränderung sein.
Das HIIG auf der re:publica 2025
Von Desinformation bis zur Zukunft gemeinwohlorientierter KI: Die re:publica-Beiträge unserer Forscher*innen sind jetzt online!
Generative KI in der Marktforschung
Georg von Richthofen und Hendrik Send schreiben über technische, ethische und organisatorische Herausforderungen.
Künstliche Intelligenz für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Unsere Forscherin Theresa Züger spricht im Deutschlandfunk über gemeinwohlorientierte KI.
Wissenschaftler, mischt euch endlich ein!
Unser Forscher Ali Gümüsay schreibt in DIE ZEIT, es reiche nicht mehr aus, nur die Fakten zu analysieren. Sonst gewinnen die Populist*innen.
Data Governance Wegweiser
Dieses digitale Handbuch unterstützt deutsche Städte und Gemeinden dabei, Digitalisierungsprojekte strukturiert, rechtssicher und nachhaltig umzusetzen.
KI und Diskriminierung: Warum Daten keine Fakten sind
Katharina Mosene und Felicitas Rachinger schreiben über Technologie und gesellschaftliche Verantwortung.
Zwei Generationen, ein Thema: Internet
Jeanette Hofmann spricht in der Sendung "Hintergrund" im Deutschlandfunk über die Entwicklung des Internets.
Keep in touch
Would you like to receive the latest news on internet and social research? Subscribe to our newsletters.