Kurznachrichten
HIIG-Kunstinstallation gewinnt Wettbewerb
Die interaktive Installation zu KI & Arbeit „KI Orakel“ wird zur LNdW in Berlin ausgestellt.
Utopien für die digitale Gesellschaft
Wie wird die Welt in zwei Dekaden aussehen? Wir suchen Essays, die sich mit Utopien der digitalen Gesellschaft auseinandersetzen.
Open Science und Open Innovation
Die vom Stifterverband herausgegebene Studie u.a. von HIIG-Forscher Benedikt Fecher gibt einen Überblick über die Potenziale strategischer Öffnung.
encore – Volume 2018
Mit Kommentaren und Analysen von Chelsea Manning, Marianne Franklin, Sally Wyatt und unseren ForscherInnen. Wie jedes Jahr das gedruckte HIIGlight!
„_Gemeinsam digital“ geht in eine weitere Runde!
Das Zentrum wird um zwei weitere Jahre verlängert! Das HIIG trägt wieder seine Expertise als wissenschaftlicher Partner bei.
HIIG-Forscher im Redaktionsbeirat
Unser Ko-Forschungsprogrammleiter Christian Katzenbach wurde ins Editorial Board von „New Media & Society“ eingeladen. Special issue upcoming!
Exploring digital spheres
Kommen Sie mit auf eine Reise in digitale Welten: Wir haben mit Martin Riedl über Content Moderation gesprochen.
Künstliche Intelligenz aus europäischer Perspektive
NachwuchsforscherInnen stellen ihre Ergebnisse zu rechtlichen und ethischen Auswirkungen von KI auf einer interdisziplinären Konferenz vor.
KI in der öffentlichen Verwaltung
Künstliche Intelligenz: HIIG-Forscher Christian Djeffal gibt in einer NEGZ-Kurzstudie sieben zukunftsweisende Empfehlungen.
Bundesregierung: Dritter Engagementbericht
Das Projektteam der Kommission startet am HIIG und untersucht das Engagement junger Leute im digitalen Zeitalter.
Keep in touch
Would you like to receive the latest news on internet and social research? Subscribe to our newsletters.