Kurznachrichten
José van Dijck in Berlin
Letzte Chance: Für die Lecture zu Europa und Plattform-Gesellschaften am 5. Juni anmelden!
Internetforschung in Deutschland mit 4,5 Mio gestärkt
Die Spende ermöglicht es uns, unsere Forschungsprogramme weiterzuführen und ein AI & Society Lab aufzubauen.
1,1 Millionen Euro für Forschung
In der neuen Förderphase will das BCCP zu Digitalisierung forschen. Das HIIG ist als neuer Kooperationspartner dabei!
Die klügste Nacht des Jahres am HIIG
Bereits zum dritten Mal sind wir dabei. Ob beim Open Access-Minigolf oder KI-Orakel: Aha-Effekt nicht ausgeschlossen!
Privatheit, Organisationen und Systemgestaltung
Wie kann die Übereinstimmung zwischen Datenschutz- und Sicherheitstechnologien und organisatorischen Kontexten, Bedürfnissen und Praktiken verbessert werden?
Wie der Mittelstand die Digitalisierung erfolgreich anpackt
Eine neue Studie des HIIG und Sirius Minds hat Strategien untersucht, mit denen der Mittelstand die digitale Transformation bewältigt.
Wir erproben neue Publikationsmodelle
Gemeinsam mit dem ZBW beginnen wir ein DFG-geförderte Projekt, das unsere Open-Access-Zeitschrift Internet Policy Review exemplarisch ausbauen wird.
HIIG-Forscher beginnt Professur an der THB
Prof. Dr. Martin Wrobel tritt eine Professur an der Technischen Hochschule Brandenburg mit Spezialisierung für Unternehmensgründungen an.
Recogito gewinnt Digital Humanities Award
Das von unserem Pelagios-Projekt entwickelte Tool erstellt verlinkte Daten aus alten Karten und historischen Texten.
HIIG-Forscher wird Direktor am Weizenbaum Institut
Assoziierter Forscher Prof. Dr. Sascha Friesike nimmt zusätzlich am Berlin Career College der UdK Berlin eine neue Professur mit dem Schwerpunkt Designing Digital Innovation auf.
Keep in touch
Would you like to receive the latest news on internet and social research? Subscribe to our newsletters.