Zum Inhalt springen

Kurznachrichten

Quarterly News

Jetzt abonnieren und immer auf dem aktuellsten Stand zu unseren Forschungsaktivitäten, Stellenausschreibungen und Veranstaltungen sein.

Ab 2028 verändert KI täglich 150.000 Arbeitsplätze

Im Handelsblatt ordnet Fabian Stephany neue Zahlen zur Zukunft der Arbeit ein.

GEMA vs. ChatGPT

Matthias C. Kettemann hat auf MDR KULTUR erklärt, welche Folgen das Urteil für andere Kreative wie Schriftsteller haben könnte.

Verhaltenskodex für Content Moderation

Zehn neue Leitlinien für faire, transparente und nachvollziehbare Moderationsprozesse auf digitalen Plattformen und großen Online-Diensten.

Soziale Medien: Kann freiwillige Selbstverpflichtung gegen Fake News helfen?

Matthias C. Kettemann im Deutschlandfunk Kultur über unseren Verhaltenskodex für Content Moderation.

Digitaler Salon: Watt für’n Prompt

Wir haben mit Expert*innen darüber diskutiert, wie umweltfreundlich und kostspielig unsere tägliche Chatbot-Nutzung ist.

Onlinekurs: Soziale Polarisierung und was man dagegen tun kann

Warum driften Gesellschaften auseinander und wie kann man in der Praxis damit umgehen?

Warum KI Vergangenes vorhersagt und Diskriminierung fortschreibt

Katharina Mosene erklärt, warum Künstliche Intelligenz eben keine neutrale Technologie ist.

Drei Stiftungen unterstützen die Digitalisierungsforschung am HIIG

Mit diesem Rückenwind richtet das HIIG seine Forschungsagenda neu aus.

Demokratischer Wandel und Wissen

Im Kontext digitaler Herausforderungen untersuchen wir das Zusammenspiel und die Rolle von Wissen und Wissenschaft in der demokratischen Selbstbestimmung.

Keep in touch

Would you like to receive the latest news on internet and social research? Subscribe to our newsletters.