Zum Inhalt springen
KI Kompass – Titelbild

KI-Kompass

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und die Diskussion um ihre Fähigkeiten ist groß. Doch was ist wirklich dran an dem Hype? Findet es im Kartenspiel KI-Kompass heraus! Hier schlüpft ihr in die Rolle von ultimativen KI-Expert*innen und helft Bürger*innen bei ihren Anfragen. Eure Mission: Herauszufinden, welche Probleme wirklich von KI-Systemen gelöst werden können. Doch Vorsicht! Nicht jede Aufgabe ist für KI geeignet. Es liegt an euch aufzudecken, welche Herausforderungen sich ohne Künstliche Intelligenz am besten bewältigen lassen. Wer von euch die überzeugendsten Lösungen vorschlägt und am Ende die meisten KI-Karten vor sich ausgespielt hat, wird Mitarbeiter*in des Tages und gewinnt das Spiel! Lasst eure Fantasie sprudeln und findet gemeinsam kreative Wege durch das Neuland der Künstlichen Intelligenz.

Beim KI-Kompass geht es nicht nur um Spaß und Unterhaltung, sondern auch um einen realistischen Blick auf aktive KI-Systeme und ihre Bedeutung für das Gemeinwohl. Lernt die vielfältigen Möglichkeiten kennen, wie KI unsere Gesellschaft positiv beeinflussen kann und wo wir sie vielleicht auch gar nicht brauchen. 

Das Spiel

KI-Kompass
  • 3 – 5 Spieler*innen

  • Ab 12 Jahren

  • 20 – 40 Min

  • Hintergrundwissen zu KI (in der Anleitung)

  • Einzelne KI-Systeme (QR Code)

KI: Eine Frage der Informatik und Politik

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein komplexer Sammelbegriff, der nur schwer eindeutig definierbar ist. Einerseits steht KI für ein Teilgebiet der Informatik, das sich damit beschäftigt, menschliche Intelligenz technisch nachzubilden. Andererseits ist auch das Verständnis menschlicher Intelligenz durchaus umstritten. Im heutigen Gebrauch steht der Begriff der Künstlichen Intelligenz meistens für verschiedene technische Anwendungen, die insgesamt zur Automatisierung von Prozessen beitragen, die menschliche Fähigkeiten imitieren, z.B. das menschliche Sehen (Computer Vision) oder die Übersetzung menschlicher Sprache (Natural Language Processing).

Die Nachvollziehbarkeit von KI-Systemen ist besonders wichtig, wenn sie in einem Kontext eingesetzt werden, in dem Entscheidungen Konsequenzen für Menschen haben. Beim Einsatz von KI-Systemen sind nämlich immer auch menschliche Akteure involviert: Bei ihrer Entwicklung, der Auswahl von Trainingsdaten, der Art und Weise ihres Einsatzes und natürlich auch bei der Auswertung und Nutzung von KI-generierten Wahrscheinlichkeiten. KI-Nutzung ist deshalb stets auch eine politische Frage. 

KI nachvollziehbar machen

Für den KI-Kompass haben wir eine Auswahl an derzeit existierenden und gemeinwohlorientierten KI-Anwendungen getroffen, zu denen jeweils über den QR-Code weitere Informationen zu finden sind. Die Auswahl entspricht nicht dem Mainstream der heutigen KI-Systeme, sondern ist eine bewusste Selektion, die zeigen soll, dass KI-Anwendungen in ganz verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen eingesetzt werden. Viele Beispiele veranschaulichen, dass KI-Systeme auch im Sinne des Gemeinwohls zum Einsatz kommen, z.B. im Naturschutz oder um verschiedenste Barrieren des Alltags für Menschen zu reduzieren.

Kooperation

Der KI-Kompass ist ein Ergebnis des Projekts Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt, welches durch eine Kooperation des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) mit der gemeinnützigen Organisation neuland & gestalten entstanden ist und vom Büro für Sinn und Unsinn umgesetzt wurde. Das Forschungsprojekt hat in einem transdisziplinären Ansatz mit Bürger*innen und Expert*innen Erklärungsmodelle entwickelt, die einen Wissenszugang zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) schaffen.

KONTAKT

Sarah Spitz

Leitung Event & Wissenstransfer I Projektkoordinatorin Frauen* im Tech-Sektor

VOLLSTÄNDIGES MATERIAL

Das komplette Spiel ist unter folgenden DOI-Links abrufbar.

Zum Selbstdrucken: 10.5281/zenodo.8298172

Zum professionellen Drucken: 10.5281/zenodo.8298281

OPEN EDUCATIONAL RESOURCE

Diese Open Educational Resource ist unter der CC BY-NC-SA 4.0 Lizenz veröffentlicht, welche eine freie Verwendung der Materialien unter Angabe des Urhebers ermöglicht.

WEITERE OER DES HIIG

Das HIIG entwickelt kontinuierlich eine breite Palette an OER, darunter eine Redereihe zur digitalen Gesellschaft, einen Werkzeugkasten für Zukunftsdenken und mehrere Spiele.

TEIL DES FORSCHUNGSPROJEKTES

Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt

Das Projekt “Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt”, entwickelt mit einem interdisziplinären Ansatz Erklärungsmodelle für KI-Systeme.