Zum Inhalt springen

Judith Faßbender

Judith Faßbender ist seit November 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Im durch das Ministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt Public Interest AI befasst sie sich mit gemeinwohlorientierter Künstlicher Intelligenz (KI) aus einer Prozessperspektive. Sie promoviert an der University of St Andrews an der School of Computer Science zu Design Patterns für eine partizipative Data Governance.

Nach ihrem Bachelorstudium im Fachbereich Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und der Design Academy Eindhoven führte ihr Masterstudium sie 2018 an die Zeppelin Universität Friedrichshafen, wo sie Kultur- und Kommunikationswissenschaften im Hauptfach und Ökonomie im Nebenfach studierte.

Judith ist aktuell Gastdozentin an der KISD für KI und Design. Sie arbeitete zuvor im Kultursektor und im Forschungsbereich, unter anderem als Praktikantin bei Die Neue Sammlung der Pinakothek der Moderne in München und als Design- und Forschungsassistentin im Studio Knol in Amsterdam. Ihre Masterarbeit schrieb sie in Kooperation mit dem Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation in Berlin zur Integration zivilgesellschaftlicher Akteur*innen in deliberativen Foren zu KI-Ethik.

Judith Faßbender_208_20Edited 9 Edited

Position

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: AI & Society Lab

Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge

Fassbender, J. (2021). Particles of a whole: design patterns for transparent and auditable AI-systems. Adjunct Proceedings of the 2021 ACM International Joint Conference on Pervasive and Ubiquitous Computing and Proceedings, 272-275. DOI: 10.1145/3460418.3479345 Weitere Informationen

Arbeitspapiere

Züger, T., Faßbender, J., Kuper, F., Nenno, S., Katzy-Reinshagen, A., & Kühnlein, I. (2022). Civic Coding: Grundlagen und empirische Einblicke zur Unterstützung gemeinwohlorientierter KI. Civic Coding Initiative. Weitere Informationen

Andere Publikationen

Fassbender, J. (2022). Why explainable AI needs such a thing as Society. Digital society blog. Weitere Informationen

Asghari, H., Birner, N., Burchardt, A., Dicks, D., Fassbender, J., Feldhus, N., Hewett, F., Hofmann, V., Kettemann, M. C., Schulz, W., Simon, J., Stolberg-Larsen, J., & Züger, T. (2022). What to explain when explaining is difficult. An interdisciplinary primer on XAI and meaningful information in automated decision-making. HIIG Impact Publication Series. Weitere Informationen

Züger, T., Katzy-Reinshagen, A., Fassbender, J., Kuper, F., & Kühnlein, I. (2022). Civic Coding. Empirische Erkenntnisse und Empfehlungen zur Unterstützung gemeinwohlorientierter KI. HIIG Impact Publication Series. Weitere Informationen

Züger, T., Asghari, H., & Fassbender, J. (2022). Gekommen, um zu bleiben. Zur Frage, wie gemeinwohlorientierte KI wirtschaftlich tragfähig sein kann. Zivilgesellschaft 4.0. Künstliche Intelligenz sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten, 38-40. Weitere Informationen

Vorträge

Seminar: Demystifying AI: Typologies to map AI-systems and datasets.. KISD - Köln International School of Design. KISD - Köln International School of Design, Cologne, Germany: 18.11.2022

Judith Fassbender

Civic Coding – KI für das Gemeinwohl nutzen
Civic Coding – KI für das Gemeinwohl nutzen. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Impact HUB Berlin, Berlin, Germany: 18.10.2022 Weitere Informationen

Theresa Züger, Judith Fassbender, Freia Kuper

Design Patterns – Prozessformate für eine verantwortungsvolle Umsetzung von KI-Systemen
KI-Lab. The Policy Lab Digital, Work & Society of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs. KI-Lab of the Policy Lab Digital, Work & Society of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs, Berlin, Germany: 30.09.2022

Judith Fassbender

PhD Workshop on Artificial Intelligence and Machine Learning research and Democracy
PhD Workshop on Artificial Intelligence and Machine Learning research and Democracy. University of Tübingen. University of Tübingen, Tübingen, Germany: 02.04.2022 Weitere Informationen

Judith Fassbender

Particles of a whole: design patterns for transparent and auditable AI-systems
UbiComp '21: The 2021 ACM International Joint Conference on Pervasive and Ubiquitous Computing (Session: Particles of a whole: design patterns for transparent and auditable AI-systems). UbiComp. Online, New York, USA: 25.09.2021 Weitere Informationen

Judith Faßbender

AI in the public interest: What does this mean and how can be build it?
Gesellschaft für Informatik: #KICamp21. Gesellschaft für Informatik e.V.. Online, Berlin, Germany: 24.02.2021 Weitere Informationen

Theresa Züger, Hadi Asghari, Freya Hewett, Judith Fassbender, Jakob Stolberg-Larsen

Organisation von Veranstaltungen

Girl's Day – Die Wissenschaft in Mädchenhänden
27.04.2023. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany. Co-Organised by: Hacker School (National) Weitere Informationen

Sarah Spitz, Hanna-Sophie Bollmann, Judith Faßbender, Sonja Köhne

Hackathon. Entwicklung von KI-Erklärungsmodellen
From 03.02.2023 to 03.02.2023. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany. Co-Organised by: neuland & gestalten (National) Weitere Informationen

Daniel Pothmann, Sarah Spitz, Hadi Asghari, Sami Nenno, Freya Hewett, Judith Faßbender, Theresa Züger

AI and the Public Interest
13.06.2022. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany (International) Weitere Informationen

Hadi Asghari, Sami Nenno, Freya Hewett, Judith Faßbender, Theresa Züger

AI & Society Lab (AI & Society Lab)
Study week of the ZHAW: "Der Mensch im digitalen Zeitalter". 05.05.2022. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Germany. Co-Organised by: ZHAW (International)

Sami Nenno, Judith Faßbender, Theresa Züger

Digitaler Salon: Cookies make you lose control
25.08.2021. Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, Deutschland (National) Weitere Informationen

Judith Faßbender, Natasha Vukajlovic, Christian Grauvogel