Jascha Bareis
Jascha Bareis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und assoziierter Forscher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), Berlin. Er unterstützt das Forschungsprogramm „die Entwicklung der digitalen Gesellschaft“.
Jascha Bareis widmet sich dem Thema der algorithmischen Governance durch eine Verquickung von Politischer Theorie, Medienwissenschaft und Science & Technology Studies. Derzeit arbeitet er im Rahmen seiner Tätigkeit beim ITAS für das wissenschaftliche Beratungsprojekt GOAL, „Governance von und durch Algorithmen“, in Auftrag gegeben von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Darüber hinaus untersucht er diskursive Konstruktionen und normative Dimensionen Künstlicher Intelligenz und Letaler Autonomer Waffensysteme.
Er schloss den Kooperationsstudiengang M.A. Politische Theorie an der Goethe Universität Frankfurt und der Technischen Universität Darmstadt ab. Zuvor absolvierte er den Bachelor Studiengang Liberal Arts an dem University College Maastricht.
In Auslandssemestern an der Chinese University of Hong Kong und der Universität Zagreb widmete er sich chinesischer Philosophie und ethischen Fragestellungen der Technologie.

Position
Assoziierter Forscher: Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft
Kontakt
Andere Publikationen
Bareis, J. (2020). Roboterethik. Abgesang auf die anthropologische Prämisse? Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (2), 64-65. Weitere Informationen
Katzenbach, C., Bareis, J. (2018). Global AI race: States aiming for the top. Digital Society Blog. Weitere Informationen
Vorträge
Die Abgabe der Souveränität über Leben und Tod? Letale autonome Waffensysteme als normative Problemstellung zwischen Fakt und Fiktion [Discharging sovereignty over life and death? Autonomous weapon systems as a normative problem between fact and fiction]Künstliche Intelligenz und Weltverstehen. Frühjahrstagung des Leopoldina-Zentrums für Wissenschaftsforschung in Zusammenarbeit mit INSIST. Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung, Halle, Germany: 02.09.2020 Weitere Informationen
Jascha Bareis
Militärische KI: Sprachspiele der Autonomie und ihre politischen FolgenPhilosophie der KI - Darmstädter Workshop. Lab3, Darmstadt, Germany: 21.02.2020 Weitere Informationen
Jascha Bareis
Mythen und Metaphern der Automatisierung - eine Herausforderung für zwischenstaatliche Regulierung [Myths and metaphors of automatization - a challenge for intergovernmental regulation]Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises „Soziologie der internationalen Beziehungen“, in Kooperation mit der GGS-Sektion „Normen und Wandel in der Weltpolitik.“ (Session: Mythen, Narrative, Praktiken & Selbstdarstellungen in der Diplomatie & Weltpolitik). Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Justus-Liebig-Universität, Gießen, Germany: 15.11.2019 Weitere Informationen
Jascha Bareis
Narrative constructions and Imaginaries of national AI Strategies – A comparative analysisInternational Conference on AI and Foreign Studies (Session: AI and international & Regional Studies). Guangdong University of Foreign Studies, Guangzhou, China: 03.11.2019
Jascha Bareis
Collective swarms competing with singular battle machines: National strategic discourses around military AIKI 2019. (Session: Critical Examination of Military AI Applications). Gesellschaft für Informatik. Universität Kassel, Kassel, Germany: 23.09.2019 Weitere Informationen
Jascha Bareis
Talking AI into Being: The Imaginaries of National AI Strategies and their Performative PoliticsInternational Association for Media and Communication Research, IAMCR 2019. School of Communication, UCM, Madrid, Spain: 07.07.2019 Weitere Informationen
Christian Katzenbach, Jascha Bareis
CTRL_SPACE: Eine Kritik der liberalen Öffentlichkeitskonzeption im Zuge staatlicher Überwachung [CTRL_SPACE: A critique of the liberal public space conception in the context of state surveillance]Die Grenzen der Demokratie: 27. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (Session: Studentisches Nachwuchspanel Demokratie und Digitalisierung). Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) & Fachschaft FB03 Goethe Universität. Goethe Universität Frankfurt, Frankfurt a.M., Germany: 26.09.2018 Weitere Informationen
Jascha Bareis
Teilnahme als ExpertIn
AI Arms Race – National Strategic Discourses and Geopolitical Security CrisisKünstliche Intelligenz als Game-Changer der SicherheitspolitikUniversity of Cologne in collaboration with the Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Cologne (Webinar), Germany: 22.06.2020
Jascha Bareis
Medienauftritte
KI 2019: "Züge die aufeinander zurasen" – Warnungen vor KI fürs Militär (25.09.2019). heise
Weitere Informationen