Zum Inhalt springen

Jascha Bareis

Jascha Bareis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und assoziierter Forscher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), Berlin. Er unterstützt das Forschungsprogramm „die Entwicklung der digitalen Gesellschaft“.

Jascha Bareis widmet sich dem Thema der algorithmischen Governance durch eine Verquickung von Politischer Theorie, Medienwissenschaft und Science & Technology Studies. Derzeit arbeitet er im Rahmen seiner Tätigkeit beim ITAS für das wissenschaftliche Beratungsprojekt GOAL, „Governance von und durch Algorithmen“, in Auftrag gegeben von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, und dem Projekt GVLS, „Gesellschaftliches Vertrauen in lernende Systeme“.

Speziell in Kooperation am HIIG untersucht er diskursive Konstruktionen und normative Dimensionen Künstlicher Intelligenz und Letaler Autonomer Waffensysteme, in Zusammenarbeit mit den Forschungsleitern Dr. Thomas Christan Bächle und Prof. Dr. Cristian Katzenbach.

Er schloss den Kooperationsstudiengang M.A. Politische Theorie an der Goethe Universität Frankfurt und der Technischen Universität Darmstadt ab. Zuvor absolvierte er den Bachelor Studiengang Liberal Arts an dem University College Maastricht.

In Auslandssemestern an der Chinese University of Hong Kong und der Universität Zagreb widmete er sich chinesischer Philosophie und ethischen Fragestellungen der Technologie.

Jascha Bareis Profilbild_1

Position

Assoziierter Forscher: Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft

Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge

Bächle, T. C., & Bareis, J. (2022). “Autonomous weapons” as a geopolitical signifier in a national power play: analysing AI imaginaries in Chinese and US military policies. European Journal of Futures Research, 10(20). DOI: 10.1186/s40309-022-00202-w Weitere Informationen

Bareis, J., & Katzenbach, C. (2021). Talking AI into Being: The narratives and imaginaries of national AI strategies and their performative politics. Science, Technology, & Human Values. DOI: 10.1177/01622439211030007 Weitere Informationen

Andere Publikationen

Bareis, J. (2023). We are scared of the question Chat-GPT cannot answer. Because the answer is too obvious. Medium. Weitere Informationen

Bareis, J. (2020). Roboterethik. Abgesang auf die anthropologische Prämisse? Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (2), 64-65. Weitere Informationen

Katzenbach, C., Bareis, J. (2018). Global AI race: States aiming for the top. Digital Society Blog. Weitere Informationen

Vorträge

Strategische Kommunikation ohne Strateg:innen? – Wie verändert Künstliche Intelligenz Regierungskommunikation?
Politische Kommunikation und KI – Chancen und Herausforderung für die Regierungskommunikation. (Session: Politische Kommunikation und KI – Chancen und Herausforderung für die Regierungskommunikation.). Helmut Schmidt University. Helmut Schmidt Universität, Hamburg, Germany: 23.03.2023 Weitere Informationen

Jascha Bareis

Do Politics with Fiction: Circulating Imaginaries of Military AI
STS-Hub (Session: Circulating futures: On how to analyze, evaluate and shape the circulations of sociotechnical futures and their impacts for the demands of technology assessment). STS-Hub.de Germany. Human Technology Center in Aachen, Aachen, Germany: 16.03.2023 Weitere Informationen

Jascha Bareis

"Autonomy" and "autonomous weapon systems" as a geopolitical signifiers: AI imaginaries in Chinese and US military policies
Autonomy in the Digital Age: Rethinking Relationships between Humans, Technology and Society (Session: Autonomie, Künstliche Intelligenz, Neue Technologien). Universität Bonn, RWTH Aachen. Universität Bonn, Bonn, Germany: 21.11.2022 Weitere Informationen

Thomas Christian Bächle, Jascha Bareis

"Autonomous Weapons" as a geopolitical signifier: Analysing AI imaginaries in Chinese and US military policies
EASST 2022 (Session: Meaningful human control? Sociotechnical imaginations of AI, drone swarms and the future of warfare). European Association for the Study of Science and Technology. IFEMA North Convention Center, Madrid, Spain: 07.07.2022 Weitere Informationen

Thomas Christian Bächle, Jascha Bareis

Zwischen Agenda, Zwang und Widerspruch. Der liberale Staat und der Fall KI
NTA9-TA21: Digital, Direkt, Demokratisch? Technikfolgenabschätzung und die Zukunft der Demokratie. Institute of Technology Assessment of the Austrian Academy of Sciences. Online, Vienna, Austria: 11.05.2021 Weitere Informationen

Jascha Bareis

Die Abgabe der Souveränität über Leben und Tod? Letale autonome Waffensysteme als normative Problemstellung zwischen Fakt und Fiktion [Discharging sovereignty over life and death? Autonomous weapon systems as a normative problem between fact and fiction]
Künstliche Intelligenz und Weltverstehen. Frühjahrstagung des Leopoldina-Zentrums für Wissenschaftsforschung in Zusammenarbeit mit INSIST. Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung, Halle, Germany: 02.10.2020 Weitere Informationen

Jascha Bareis

Sociotechnical weapons: AI myths as national power play
EASST4S: Locating and Timing Matters: Significance and Agency of STS in Emerging Worlds (Session: Politicization of Sociotechnical Futures 2: De- and Re-Politicizations). Institute of Sociology of the Czech Academy of Sciences. Online, Prague, Czech Republic: 19.08.2020 Weitere Informationen

Jascha Bareis, Thomas Christian Bächle

Militärische KI: Sprachspiele der Autonomie und ihre politischen Folgen
Philosophie der KI - Darmstädter Workshop. Lab3, Darmstadt, Germany: 21.02.2020 Weitere Informationen

Jascha Bareis

Mythen und Metaphern der Automatisierung - eine Herausforderung für zwischenstaatliche Regulierung [Myths and metaphors of automatization - a challenge for intergovernmental regulation]
Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises „Soziologie der internationalen Beziehungen“, in Kooperation mit der GGS-Sektion „Normen und Wandel in der Weltpolitik.“ (Session: Mythen, Narrative, Praktiken & Selbstdarstellungen in der Diplomatie & Weltpolitik). Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Justus-Liebig-Universität, Gießen, Germany: 15.11.2019 Weitere Informationen

Jascha Bareis

Narrative constructions and Imaginaries of national AI Strategies – A comparative analysis
International Conference on AI and Foreign Studies (Session: AI and international & Regional Studies). Guangdong University of Foreign Studies, Guangzhou, China: 03.11.2019

Jascha Bareis

Collective swarms competing with singular battle machines: National strategic discourses around military AI
KI 2019. (Session: Critical Examination of Military AI Applications). Gesellschaft für Informatik. Universität Kassel, Kassel, Germany: 23.09.2019 Weitere Informationen

Jascha Bareis

Talking AI into Being: The Imaginaries of National AI Strategies and their Performative Politics
International Association for Media and Communication Research, IAMCR 2019. School of Communication, UCM, Madrid, Spain: 07.07.2019 Weitere Informationen

Christian Katzenbach, Jascha Bareis

CTRL_SPACE: Eine Kritik der liberalen Öffentlichkeitskonzeption im Zuge staatlicher Überwachung [CTRL_SPACE: A critique of the liberal public space conception in the context of state surveillance]
Die Grenzen der Demokratie: 27. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (Session: Studentisches Nachwuchspanel Demokratie und Digitalisierung). Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) & Fachschaft FB03 Goethe Universität. Goethe Universität Frankfurt, Frankfurt a.M., Germany: 26.09.2018 Weitere Informationen

Jascha Bareis

Teilnahme als ExpertIn

AI Arms Race – National Strategic Discourses and Geopolitical Security Crisis
Künstliche Intelligenz als Game-Changer der SicherheitspolitikUniversity of Cologne in collaboration with the Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Cologne (Webinar), Germany: 22.06.2020

Jascha Bareis

Medienauftritte

Wir haben Angst vor der Frage, die Chat-GPT nicht beantworten kann (20.04.2023). Der Standard
Weitere Informationen

Wohnungssuche: Drei Zimmer, Küche, KI (11.08.2021). UnAuf
Weitere Informationen

KI 2019: "Züge die aufeinander zurasen" – Warnungen vor KI fürs Militär (25.09.2019). heise
Weitere Informationen