Unsere vernetzte Welt verstehen

Informationsmanagement 2.0
Am 24. Mai 2012 erscheint der Aufsatz „Kreative Potentiale ausschöpfen durch Crowdsourcing und Co.“ von Thomas Schildhauer in der Publikation „Informationsmanagement 2.0“ von Lutz Becker, Walter Gora, Matthias Uhrig (Hrsg.).
Neben der Frage danach, wie sich Unternehmen das Potential nutzergenerierter Inhalte erschließen können und welche Formen der Nutzerbeteiligung es beim Crowdsourcen gibt, geht Thomas Schildhauer darauf ein, warum es sich lohnt, Kunden und Externe am Innovationsprozess zu beteiligen.
Am 15.05.2012 wird das neue Fachbuch im Rahmen einer Buchvernissage der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weitere Informationen zur Publikation sowie eine Leseprobe finden Sie hier.
HIIG Monthly Digest
Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel gesammelt per Newsletter erhalten.
Netto-Null-Wachstum angekurbelt von grüner Technologie – Ein Traum für alle?
Ein kritischer Blick auf die große Vision weltverbessernder grüner Technologie. Kann sie zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum beitragen?
Sprachmodellen Normen lehren – Die nächste Etappe einer hybriden Governance
In diesem Blogbeitrag wird untersucht, wie wir Large Language Models (LLMs) gesellschaftliche Normen beibringen können.
Barrieren abbauen: Leichte Sprache im deutschen Web
Wieviel deutsche Webinhalte sind in Leichter Sprache verfasst und damit barrierefrei kommuniziert? Das AI & Society Lab liefert die Antwort.