Unsere vernetzte Welt verstehen
Informationsmanagement 2.0
Am 24. Mai 2012 erscheint der Aufsatz „Kreative Potentiale ausschöpfen durch Crowdsourcing und Co.“ von Thomas Schildhauer in der Publikation „Informationsmanagement 2.0“ von Lutz Becker, Walter Gora, Matthias Uhrig (Hrsg.).
Neben der Frage danach, wie sich Unternehmen das Potential nutzergenerierter Inhalte erschließen können und welche Formen der Nutzerbeteiligung es beim Crowdsourcen gibt, geht Thomas Schildhauer darauf ein, warum es sich lohnt, Kunden und Externe am Innovationsprozess zu beteiligen.
Am 15.05.2012 wird das neue Fachbuch im Rahmen einer Buchvernissage der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weitere Informationen zur Publikation sowie eine Leseprobe finden Sie hier.
Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autor*innen und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.
Forschungsthemen im Fokus
Inside Content Moderation: Mensch, Maschine und unsichtbare Arbeit
Wie lässt sich die Arbeitsteilung zwischen Algorithmen und menschlichen Moderator*innen bei der Inhaltemoderation auf Plattformen kritisch analysieren?
Jenseits von Big Tech: Nationale Strategien für Plattformalternativen
Länder wie China, Russland und Indien entwickeln Plattformalternativen, um ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken. Was kann Europa von ihnen lernen?
Rechnen ohne Rechenschaft? Eine Analyse der DSA-Transparenzberichte
Halten die DSA-Transparenzberichte, was sie versprechen? Eine Analyse der EU-Berichte großer Plattformen deckt Schwachstellen auf.



