HIIG Impact Publication Series
Die HIIG Impact Publication Series widmet sich der wirkungsorientierten Forschungsarbeit, die für Entscheidungstragende, Fachleute und nachhaltiges Unternehmertum relevant und anwendbar ist.
Mit einem problemorientierten Ansatz verfolgt diese Reihe die Rolle aufkommender Technologien und Innovationen bei der Bewältigung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen und bietet empirisch fundierte und umsetzbare Erkenntnisse, die einen positiven und sinnvollen Wandel in der Gesellschaft fördern.

März 2023 // Englisch
Dieser Bericht fasst die wichtigsten Erkenntnisse über die Faktoren zusammen, die das Potenzial des digitalen Unternehmertums im vietnamesischen Green-Tech-Sektor hemmen.

März 2023 // Englisch
Based on interviews with European entrepreneurs, this paper offers key findings and recommendations for social entrepreneurs to navigate the perks and perils of applying AI for social good.

Februar 2023 // Französisch
Dieser Bericht untersucht die Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalem Unternehmertum im beninischen und westafrikanischen Ökosystem, insbesondere in der Landwirtschaft als einem der Schlüsselsektoren der Wirtschaft.

Februar 2023 // Deutsch
Das Diskussionspapier skizziert Herausforderungen und konkrete Handlungsoptionen für betriebliche und gewerkschaftliche Mitbestimmungsakteure, um einen arbeitnehmerorientierten Einsatz von KI zu fördern.

Januar 2023 // Deutsch
Ausgehend von der Bedeutung einer arbeitnehmerorientierten Gestaltung von KI-Systemen werden in diesem Handbuch Ansatzpunkte für eine arbeitnehmerorientierte Gestaltung von KI-Systemen in der Wissensarbeit aufgezeigt.

Oktober 2022 // Deutsch
Auf der Basis von qualitativen Experteninterviews und Fallstudien nähert sich die Studie dem Feld der gemeinwesenorientierten KI-Entwicklung und beschreibt die Anforderungen an den gemeinwesenorientierten Einsatz von KI.

Februar 2022 // Englisch
Auf der Grundlage von Interviews mit europäischen Unternehmern bietet dieses Papier wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen für Sozialunternehmer, um die Vorteile und Gefahren des Einsatzes von KI für das Gemeinwohl zu bewältigen.

Dezember 2020 // Englisch
In diesem Whitepaper wird erläutert, wie und warum die Prüfung der Moderation von Inhalten gesetzlich vorgeschrieben werden sollte, und zwar nach den vier klaren Grundsätzen Unabhängigkeit, Zugang, Publizität und Ressourcen.

Dezember 2020 // Englisch
Dieses Kurzdossier enthält mehrere Empfehlungen für Regulierungsbehörden zu Offenlegungsregeln für algorithmische Inhaltsmoderation, um die Transparenz von Social-Media-Plattformen zu erhöhen.

Dezember 2020 // Englisch
Dieser Policy Brief zielt darauf ab, politische Entscheidungsträger über die Risiken zu informieren, die von der algorithmischen Inhaltsmoderation ausgehen, und die Notwendigkeit einer proaktiveren regulatorischen Governance.

Mär 2021 // Englisch
Dieser Bericht bietet Empfehlungen für Plattformunternehmen, Online-Werbetreibende und politische Entscheidungsträger, um die Fairness der gezielten Stellenausschreibung zu verbessern.

Mär 2022 // Englisch
Diese interdisziplinäre Fibel erörtert erklärbare KI und aussagekräftige Informationen in der automatisierten Entscheidungsfindung aus rechtlicher, gestalterischer und technischer Sicht.

Oktober 2020 // Deutsch
Ausgehend von einem Rundtischgespräch mit dem Titel "Künstliche Intelligenz und Frauen*" skizziert dieses Papier die Ideen und Forderungen für eine weiblichere und vielfältigere KI, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam diskutiert wurden.

Mai 2020 // Englisch
Dieses Papier untersucht die Potenziale und Grenzen sogenannter "Online-Arbeitsplattformen" für die regionale Wirtschaftsentwicklung anhand der Analyse von Daten einer führenden Online-Arbeitsplattform.
Newsletter
Publikation verpassen? Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
HIIG DISCUSSION PAPER SERIES
With the series, we want to initiate debates across disciplines by making current research results available to a broad academic public as Open Access.