Zum Inhalt springen
34506059695_b0672be232_k
08 Mai 2017

HIIG auf der re:publica

Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren ist aus der re:publica eine der aufregendsten Konferenzen zu digitaler Kultur geworden. Nachdem unsere ForscherInnen bereits die letzten Jahre vor Ort waren, werden wir die diesjährige Ausgabe – die von 8.–10. Mai 2017 unter dem Motto Love out Loud stattfindet – natürlich auch nicht auslassen! Von Fashion Tech, Zensur in der Türkei bis ziviler Ungehorsam in Netz ist alles dabei. Hier sind wir die nächsten Tage vor Ort:

Montag, 8. Mai

Dienstag, 9. Mai

Dienstag steht ganz im Zeichen der #DigitalCharta. Trefft unsere Direktorin Jeanette Hofmann, Ko-Initiatorin der Charta der digitalen Grundrechte für die Europäische Union, diskutiert deren Artikel und Kritikpunkte und arbeitet an Vorschlägen für einen Textentwurf 2.0.

Mittwoch, 10. Mai

Wie immer sind wir auch auf Twitter dabei. Unter #rp17 verpasst ihr keins der vielen Höhepunkte auf der re:publica. Unter @hiig_berlin könnt ihr uns direkt anschreiben oder die digitale Kultur von heute und morgen mit uns diskutieren.

Foto: re:publica/Gregor Fischer (Flickr CC BY-SA-2.0)

Katrin Werner

Ehem. Koordinatorin für Wissenschaftskommunikation und Fundraising

Florian Lüdtke

Ehem. Koordinator Wissenschaftskommunikation

Forschungsthema im Fokus Entdecken

Du siehst eine Bibliothek mit einer runden Treppe die sich in die höhe schraubt. Sie steht sinnbildlich für die sich stetig weiterentwickelnden digitalen Infrastrukturen unserer Wissensgesellschaft. You see a library with a round staircase that spirals upwards. It symbolises the constantly evolving digital infrastructures of our knowledge society.

Digitale Infrastrukturen der Wissensgesellschaft

Wir erforschen die Nutzung digitaler Infrastrukturen zur Schaffung, gemeinsamen Nutzung und Verbreitung von Wissen für alle in unserer Wissensgesellschaft.

HIIG Monthly Digest

Jetzt anmelden und  die neuesten Blogartikel gesammelt per Newsletter erhalten.

Weitere Artikel

Green Tech seems promising

Netto-Null-Wachstum angekurbelt von grüner Technologie – Ein Traum für alle?

Ein kritischer Blick auf die große Vision weltverbessernder grüner Technologie. Kann sie zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum beitragen?

LLMs

Sprachmodellen Normen lehren – Die nächste Etappe einer hybriden Governance

In diesem Blogbeitrag wird untersucht, wie wir Large Language Models (LLMs) gesellschaftliche Normen beibringen können.

Die Suche nach leichter Sprache im deutschen Web

Barrieren abbauen: Leichte Sprache im deutschen Web

Wieviel deutsche Webinhalte sind in Leichter Sprache verfasst und damit barrierefrei kommuniziert? Das AI & Society Lab liefert die Antwort.