Zum Inhalt springen
34506059695_b0672be232_k
08 Mai 2017

HIIG auf der re:publica

Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren ist aus der re:publica eine der aufregendsten Konferenzen zu digitaler Kultur geworden. Nachdem unsere ForscherInnen bereits die letzten Jahre vor Ort waren, werden wir die diesjährige Ausgabe – die von 8.–10. Mai 2017 unter dem Motto Love out Loud stattfindet – natürlich auch nicht auslassen! Von Fashion Tech, Zensur in der Türkei bis ziviler Ungehorsam in Netz ist alles dabei. Hier sind wir die nächsten Tage vor Ort:

Montag, 8. Mai

Dienstag, 9. Mai

Dienstag steht ganz im Zeichen der #DigitalCharta. Trefft unsere Direktorin Jeanette Hofmann, Ko-Initiatorin der Charta der digitalen Grundrechte für die Europäische Union, diskutiert deren Artikel und Kritikpunkte und arbeitet an Vorschlägen für einen Textentwurf 2.0.

Mittwoch, 10. Mai

Wie immer sind wir auch auf Twitter dabei. Unter #rp17 verpasst ihr keins der vielen Höhepunkte auf der re:publica. Unter @hiig_berlin könnt ihr uns direkt anschreiben oder die digitale Kultur von heute und morgen mit uns diskutieren.

Foto: re:publica/Gregor Fischer (Flickr CC BY-SA-2.0)

Dieser Beitrag spiegelt die Meinung der Autorinnen und Autoren und weder notwendigerweise noch ausschließlich die Meinung des Institutes wider. Für mehr Informationen zu den Inhalten dieser Beiträge und den assoziierten Forschungsprojekten kontaktieren Sie bitte info@hiig.de

Katrin Werner

Ehem. Koordinatorin für Wissenschaftskommunikation und Fundraising

Florian Lüdtke

Ehem. Koordinator Wissenschaftskommunikation

Auf dem Laufenden bleiben

HIIG-Newsletter-Header

Jetzt anmelden und die neuesten Blogartikel einmal im Monat per Newsletter erhalten.

Forschungsthema im Fokus Entdecken

Du siehst eine Bibliothek mit einer runden Treppe die sich in die höhe schraubt. Sie steht sinnbildlich für die sich stetig weiterentwickelnden digitalen Infrastrukturen unserer Wissensgesellschaft. You see a library with a round staircase that spirals upwards. It symbolises the constantly evolving digital infrastructures of our knowledge society.

Offene Hochschulbildung

Wir erforschen den Einsatz von offener Hochschulbildung, um Wissen für alle in unserer zu fördern, zu teilen und zu verbreiten.

Weitere Artikel

Ein einzelner Hai im blauen Ozean symbolisiert ein Haifischbecken: eine unsichtbare Bedrohung und gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz, die Vertrauen in KI schwinden lässt.

Gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz: Wenn Vertrauen in KI ins Wanken gerät

Gefühlslose Konkurrenz am Arbeitsplatz schwächt Vertrauen in KI. Fühlen sich Mitarbeitende von KI übertroffen, sinkt ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Das Foto zeigt eine Reihe von Rudernden, die sich aneinander festhalten, sodass ihre Boote eine Reihe bilden. Das ist ein Sinnbild dafür, dass es eine vereinte Strategie braucht, um Desinformationsforschende in Europa vor koordinierten Angriffen zu schützen.

Europas Desinformationsforschende verteidigen

Immer häufiger werden Desinformationsforschende in Europa verklagt und diffamiert. Was steckt hinter diesen Angriffen? Und wie kann die EU sie schützen?

Das Foto zeigt einen Arbeiter, der eine blaue Glasfassade reinigt. Es steht symbolisch für Transparenz und das Hinterfragen von Annahmen über Desinformation.

Annahmen über Desinformation: Was wir zu wissen glauben und was wir wirklich wissen

Was steckt hinter Annahmen über Desinformation? Dieser Artikel räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, warum es mehr Forschung braucht.