Zum Inhalt springen

Berliner Gespräche zu Internet und Gesellschaft

header_berlinergespr_woRand

Der Berliner Gesprächskreis fungiert als Plattform für Berliner Forscher im Bereich Internet und Gesellschaft. Das unregelmäßige Treffen versammelt interessierte Forscher mit dem Ziel, Forscher in der Region Berlin und Umfeld miteinander zu vernetzen, den Austausch zwischen Ihnen zu fördern und Kräfte zu bündeln.

Dabei möchten wir in erster Linie eine interdisziplinäre Diskussion anregen und mit den gegenwärtigen Akteuren in der Stadt zusammen arbeiten. Daher findet die Veranstaltungsreihe nicht nur in den Räumlichkeiten des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft statt, sondern wird im alternierenden Modus auch von den Organisationen der Teilnehmer am Gesprächskreis ausgerichtet werden.

Inhalte des Gesprächskreises sind:

  • Gemeinsame Forschungsinteressen zu finden und zu diskutieren
  • Projektvorhaben vorzustellen und zur Diskussion zu stellen
  • Gemeinsame Forschungsprojekte zu entwickeln
  • Die Ausbildung in dem Bereich zu verbessern
  • Den Bereich gegenüber anderen Interessensgruppen zu vertreten

Der Gesprächskreis ist als informelle Runde konzipiert und findet in der Regel am späten Nachmittag für 2-3 Stunden statt. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, können Sie sich hier für den Verteiler des Gesprächskreises anmelden: info@hiig.de.

Berliner Gespräche – Die kommenden Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Berliner Gespräche – Die vergangenen Veranstaltungen

Date/TimeEvent
01.07.2013
17:30 - 19:30
4. Berliner Gespräche: Internet-enabled Innovation
TU Berlin, VWS, Müller-Breslau-Straße 15, Raum VWS 128, Berlin
10.10.2012
17:30 - 19:30
3. Berliner Gespräche: Medizin und präventiv kommunikatives Handeln
BSP Business School Berlin Potsdam – Villa Siemens, Berlin-Steglitz
29.05.2012
19:00
2. Berliner Gespräche: Die digitale Zukunft
Cafe Moskau | Karl-Marx-Allee 34, Berlin
09.02.2012
17:00 - 19:00
1. Berliner Gespräche: Auftakt
Ehemalige Institutsräume des HIIG | Raum E27, Berlin