Zum Inhalt springen

Gert G. Wagner, Dr.

Gert G. Wagner war assoziierter Forscher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) im Forschungsprogramm Wissen & Gesellschaft.

Relevante Publikationen

Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge

Fecher,B., Kuper, F., Sokolovska, N., Fenton, A., Hornbostel, S., & Wagner, G.G. (2021). Understanding the Societal Impact of the Social Sciences and Humanities: Remarks on Roles, Challenges, and Expectations. Frontiers in Research Metrics and Analytics, 6. DOI: 10.3389/frma.2021.696804 Weitere Informationen

Wegwarth, O., Wagner, G., Spies, C. & Hertwig, R. (2020). Communicating uncertainty about facts and numbers of COVID-19 with increasing precisions: Results from a national survey in Germany. JAMA Network, 3(12). DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2020.32335 Weitere Informationen

Rebitschek, F. & Wagner, G. (2020). Acceptance of assistive robots in the field of nursing and healthcare. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 53, 637–643. DOI: 10.1007/s00391-020-01780-9 Weitere Informationen

Wegwarth, O., Wagner, G., Spies, C. & Hertwig, R. (2020). Assessment of German Public Attitudes Toward Health Communications With Varying Degrees of Scientific Uncertainty Regarding COVID-19. JAMA Network, 3(12). DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2020.32335 Weitere Informationen

Gross, J., & Wagner, G. G. (2019). Algorithmen können durch testen jederzeit transparent gemacht werden: der Gesetzgeber muss das nur wollen. Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt). Weitere Informationen

Gerberding, J., & Wagner, G. G. (2019). Qualitätssicherung für „Predictive Analytics“ durch digitale Algorithmen. Zeitschrift für Rechtspolitik, 4, 116-119. Weitere Informationen

Schwarzbauer, T. T., & Wagner, G. G. (2019). Gleich und Gleich gesellt sich gern? Eine Netzwerkanalyse von politikberatenden Wissenschaftlern. Wirtschaftsdienst, 99(4). Weitere Informationen

Friesike, S., Fecher, B., & Wagner, G.G. (2018). Teach young scientists the importance of societal impact for research. Nature - International journal of science. DOI: 10.1038/d41586-018-02066-2 Weitere Informationen

Mueller-Langer, F., Fecher, B., Harhoff, D., Wagner, G.G. (2018). Replication studies in economics—How many and which papers are chosen for replication, and why? Research Policy, 48(1), 62-83. DOI: 10.1016/j.respol.2018.07.019 Weitere Informationen

Gigerenzer, G., Rebitschek, F.G., Wagner, G.G. (2018). Eine vermessene Gesellschaft braucht Transparenz. Wirtschaftsdienst, 98(12), 860-866. Weitere Informationen

Rebitschek, F. G., Gigerenzer, G., & Wagner, G.G. (2017). Kritische Voraussetzungen für ein digitales Gesundheitswesen in Deutschland. Wirtschaftsdienst, 97(10), 699-703. DOI: 10.1007/s10273-017-2200-8 Weitere Informationen

Fecher, B., Fräßdorf, M., Hebing, M., & Wagner, G. G. (2017). Replikationen, Reputation und gute wissenschaftliche Praxis. Information - Wissenschaft & Praxis, 68(3). DOI: 10.1515/iwp-2017-0025 Weitere Informationen

Buchbeiträge und Kapitel

Fecher, B., Sokolovska, N., Friesike, S., Wagner, G. (2019). Governance von Forschungsinfrastruktur am Beispiel von Open Access. In W. Bredemeier (Ed.), Informationswissenschaft. Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft? (pp. 430-443). Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswissen. Weitere Informationen

Arbeitspapiere

Neuberger, C., Weingart, P., Fähnrich, B., Fecher, B., Schäfer, M., Schmid-Petri, H., & Wagner, G. G. (2021). Der digitale Wandel der Wissenschaftskommunikation. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW). Weitere Informationen

da Bormina, M., Karagiannopoulos, G. & Wagner, G. (2019). Tackling ethical issues in a H2020 Project in the Big Data domain. AEGIS Ethics White Paper. Weitere Informationen

Andere Publikationen

Linek, S. B.; Fecher, B.; Friesike, S.; Hebing, M.; Wagner, G. G. (2020). Gender-Related Differences in Scientific Collaboration Depend on Working Conditions. INTED2020 Proceedings, 999-1008. Weitere Informationen

Rebitschek, F. & Wagner, G. (2020). Die Corona-Warn-App sollte und kann ihre Chancen und Risiken besser erklären. Digital society blog. Weitere Informationen

Wagner, G. (2020). Die Corona-Warn-App ist weniger ein technisches Problem als ein Kommunikationsproblem. Digital society blog. Weitere Informationen

Specht-Riemenschneider, L., Baur, N., Dehmel, S., Grimm, V., Kenning, P., Liedke, C., Micklitz, H. W., Scharioth, S. & Wagner, G. (2020). Five maxims for platform regulation from the consumer perspective. The Advisory Council for Consumer Affairs (SVRV). Weitere Informationen

Wagner, G. (2020). Neue Technologien im Blick. SVRV-Newsletter, 2020 (10). Weitere Informationen

Gerberding, J. & Wagner, G. G. (2019). Gesetze für den Blick in die Glaskugel. F.A.Z. Einspruch. Weitere Informationen

Zehlike, M. & Wagner, G. G. (2019). Unfair. Süddeutsche Zeitung. Weitere Informationen

Wagner, G. G. & Zehlike, M. (2019). Künstliche Intelligenz verhindert Diskriminierung? Muss nicht – kann aber. DIW Wochenbericht. Weitere Informationen

Keitel, A., Sommer, S, Wagner, G. G. (2019). Verhaltensbasierte Versicherungstarife – Viele Kunden profitieren nicht. Der Tagesspiegel. Weitere Informationen

Kenning, P., Wagner, G. G. (2019). Die knifflige Sache mit dem Feilschen. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Weitere Informationen

Fecher, B., Wagner, G. W. & Friesike, S. (2019). Bedeutung ist keine Klickzahl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.07.2019. Weitere Informationen

Gigerenzer, G., Müller, K.R. & Wagner, G.G. (2018). Wie man Licht in die Black Box wirft. Weitere Informationen

Rebitschek, F. G., Gigerenzer, G. & Wagner, G.G. (2018). Digitalisierung im Gesundheitswesen. Denken hilft der Gesundheit., 12. Weitere Informationen

Fricke, C., Meyer, S., Wagner, G.G. (2018). In Grenzen akzeptabel. Weitere Informationen

Aktivitäten

Medienauftritte

Selbst-Quarantäne? Lebensfremde Empfehlungen schaden dem Erfolg der Warn-App (25.11.2020). Welt
Weitere Informationen

Bedeutung ist keine Klickzahl (18.07.2019). Frankfurter Allgemeine
Weitere Informationen

Bedeutung ist keine Klickzahl (17.07.2019). Frankfurter Allgemeine Zeitung

Unfair (06.05.2019). Süddeutsche Zeitung

Algorithmen gegen Diskriminierung (22.05.2019). Gegenblende
Weitere Informationen

Die knifflige Sache mit dem Feilschen (24.03.2019). Frankfurter Allgemeine
Weitere Informationen

Ökonom Wagner: Scoring würde in Deutschland nicht akzeptiert (15.03.2019). Allgemeine Zeitung

In Grenzen akzeptabel (02.07.2018). der Freitag
Weitere Informationen

eLetter: Free Agents (05.05.2018). Science
Weitere Informationen

Denken hilft der Gesundheit (29.05.2018). taz

Gert G. Wagner

Position

Ehem. assoziierter Forscher: Wissen & Gesellschaft

Aktuelle HIIG Forschungsthemen

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.