Zum Inhalt springen
22 April 2012

Fachtagung zu Internet & Gesellschaft

Google, Facebook, Twitter u.a. – Segen oder Fluch?

Am 04.05.2012 findet der Tag der Technikwissenschaften der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum Thema “Internet & Gesellschaft” statt. Im Rahmen der Fachtagung wird Prof. Dr. Thomas Schildhauer  einen Vortrag zum Thema „Veränderung der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation durch das Internet“ halten. Im Anschluss findet die Verleihung des Technikwissenschaftlichen Preises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.

Die Fachtagung beschäftigt sich unter Anderem mit den Fragestellungen: Welche neuen Formen der Kommunikation und der Partizipation bringen digitale Soziale Netzwerke und Soziale Medien mit sich? Sind sie Spiegel oder Prägestempel der Gesellschaft? Können sie gar als Grundlage und Zukunft moderner Demokratien betrachtet werden? Stehen wir vor einer neuen welle der Demokratisierung, die vom Internet geprägt und getrieben wird? welches sind die Chancen und Gefahren des internet-basierten revolutionären Potentials (siehe z.B. die Rolle der sozialen Netzwerke im arabischen Frühling)? Gibt es eine Sehnsucht nach der digitalen Revolution?

Um Anmeldung wird gebeten

Weitere Informationen finden Sie hier.

Martin Pleiss

Aktuelle HIIG-Aktivitäten entdecken

Forschungsthemen im Fokus

Das HIIG beschäftigt sich mit spannenden Themen. Erfahren Sie mehr über unsere interdisziplinäre Pionierarbeit im öffentlichen Diskurs.

HIIG Monthly Digest

Jetzt anmelden und  die neuesten Blogartikel gesammelt per Newsletter erhalten.

Weitere Artikel

Es werden viele Daten über Mitarbeiter*innen gesammelt. Aktuelle Untersuchungen zeigen: People Analytics hat Risiken, aber auch reale Potenziale für Human Resources.

People Analytics: Hype, Angst und reale Potenziale

Es werden viele Daten von Mitarbeitenden gesammelt. Aktuelle Studien zeigen: People Analytics hat Risiken, aber auch reale Potenziale für Human Resources.

Ein Himmel bei Sonnenuntergang, auf dem rechts im Bild ein Wegweiser zu sehen ist

EU AI Act – Wer füllt ihn mit Leben?

EU AI Act: Über die KI von morgen entscheiden Behörden und Unternehmen in einem komplizierten Gebilde von Zuständigkeiten.

Zwei Hände halten eine Papiergirlande, die aneinandergereihte Menschen darstellt, was Common Voice's partizipativen Ansatz darstellt

Partizipation mit Wirkung: Einblicke in die Prozesse von Common Voice

Was macht das Projekt “Common Voice” besonders und was können andere davon lernen? Ein inspirierendes Beispiel, das zeigt, wie wirksame Partizipation aussehen kann.