Zum Inhalt springen
marcin-jozwiak-oh0DITWoHi4-unsplash

Workshop: Logistik trifft KI

Immer mehr Lieferdienste und Logistikunternehmen der letzten Meile müssen den spärlichen Raum der städtischen Verkehrsinfrastruktur unter sich aufteilen. Neben DHL, Hermes und Co. gesellen sich mittlerweile auch Amazon und weitere Logistikdienstleister dazu und verschärfen Probleme wie Verkehrsstaus, Unfälle und Parkplatzprobleme in den Innenstädten. Die Frage nach effizientem Wirtschaften wird lauter.


WORKSHOP

Logistik trifft KI

Dienstag, 25. Februar 2020 | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin


Wie können Routen effizienter geplant und die Sicherheit im innerstädtischen Verkehr erhöht werden? Wie können leere Fahrten vermieden werden? Welche Lösungen offerieren Startups für die Logistikbranche? Welche Möglichkeiten bieten KI-Anwendungen im Logistikbereich? Wie kann die digitale Vernetzung der urbanen Infrastruktur Probleme entschärfen?

Fahrverhalten

Sicherheit & Unfallverhütung

Routenoptimierung

Nähern Sie sich mit uns den Herausforderungen, lernen Sie innovative Lösungen aus der Branche kennen und knüpfen Sie Kontakte. Unter dem Stichwort „Logistik trifft KI“ diskutieren am 25. Februar 2020 Logistikunternehmen, Wissenschaftler/-innen und Tech-Unternehmen über Themen wie Fahrverhalten, Sicherheit und Unfallvermeidung und Routenoptimierung.


Programm

15:00 Beginn der Veranstaltung

Impuls: Erfolgskonzepte der digitalen Transformation – wie KI und Open Innovation neue Werte in der Logistik schaffen können

Anna Lisa Junge, M. Sc.
Institut für Technologie und Management, Fachgebiet Logistik, TU Berlin

Szenario-Workshop: Wie die Smart City Verkehrsprobleme lösen kann  

 Annika Ulich, Projektmanagerin, Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Impuls: Digitale Geschäftsmodelle in der Logistik: Trends und Entwicklungslinien

Prof. Dr. Gernot Liedtke, Institut für Verkehrsforschung,
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

18:00 Vernetzung und Austausch


Dieser Workshop findet im Rahmen des Projektes _Gemeinsam digital statt. Eines der Ziele dieses Projektes ist es, Unternehmen und Start-ups die Möglichkeit zu bieten, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam digitale Herausforderungen anzugehen. Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und ist für Teilnehmende kostenfrei. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

Bitte melden Sie sich über Gemeinsam-digital.de an. Bei Fragen schreiben Sie gerne eine Mail an Annika Ulich (annika.ulich@hiig.de).

Veranstaltungsdatum

25.02.2020 | 15:00 – 18:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Annika Ulich

Geschäftsstellenleitung, Wissenschaftliche Koordinatorin und Stakeholdermanagement: Digital Urban Center for Aging and Health e.G. (DUCAH)

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.