Zum Inhalt springen
twentyforty-dirk_16-9

twentyforty talks – Auf einen Drink mit Dirk Baecker

Im Anschluss an den digitalen Launch des Sammelbandes twentyforty Anfang April freuen wir uns, Sie zu den twentyforty talks einzuladen. Die Gespräche finden zwischen den twentyforty Autor*innen und unseren Forscher*innen statt. Im Livestream erfahren Sie interessante Hintergrundinformationen zu den twentyforty Geschichten und ihrem wissenschaftlichen Kontext. Sie sind herzlich dazu eingeladen, direkt Fragen an die Autor*innen über Slido zu stellen.

 

twentyforty talks – Auf einen Drink mit Dirk Baecker
15.04.2020 | 18.00 Uhr | Livestream | hiig.de

 
Dirk Baeckers Text „Academic Complexity: A Sketch of the Next University“ beschäftigt sich mit der gegenwärtigen und möglichen zukünftigen Lage der Universität. Er argumentiert, dass sich die Universität in einer Krise befindet, weil niemand weiß, wie die komplexen Probleme von Natur, Kultur und Gesellschaft innerhalb spezialisierter akademischer Disziplinen gelöst werden können. Im Gespräch mit Benedikt Fecher (HIIG) erläutert Dirk Baecker die Hintergründe zu seiner Geschichte und zeigt auf, was wir von seiner Utopie für die gegenwärtige Situation lernen können.

 

Anschließende twentyforty talks

22. April,
17.00
     Preeti Mudliar (“In Mangal’s New World”) im Gespräch mit Bronwen Deacon (HIIG)
(ENG)
19. Mai,
18.00
Burkhard Schafer (“Digital Pharaohs”) im Gespräch mit Bronwen Deacon (HIIG)
(ENG)

 

ÜBER DAS BUCH

“twentyforty” ist ein Sammelband, bestehend aus dreizehn zukunftsweiseden Geschichten, die von Forscher*innen verschiedener Disziplinen geschrieben wurden und sich mit den Chancen und Herausforderungen auseinander setzen, die digitale Technologien für unsere zukünftige Gesellschaft im Jahr 2040 darstellen. Twentyforty begann als Essaywettbewerb und ist ein Experiment der Wissenschaftskommunikation. Neben dem Sammelband haben sich im Kontext von twentyforty weitere Formate entwickelt. Die Website twentyforty.hiig.de beinhaltet Hintergrundinformationen zu den Texten sowie Lehr- und Lernmaterial.

Veranstaltungsdatum

15.04.2020 | 18:00 – 19:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.