Zum Inhalt springen
cat-content

The Memes are alright – Memes, Demokratie und Jugendarbeit

 

„The Memes are alright“ – Memes, Demokratie und Jugendarbeit

27. Juni | 19:00 | Einlass 18:30
HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

 

Sobald Forscher*innen die ersten Bilder des Schwarzen Lochs veröffentlicht hatten, waren sie da: Memes mit dem Weltraumphänomen. Denn als ständige Begleiter der Internetkultur greifen Memes den aktuellen Kontext rasend schnell auf und (ver)formen ihn weiter. Besondere Verbreitung finden Memes in einer Jugendkultur, die heute ganz selbstverständlich digital ist. Durch die häufig auftretende Verbindung von Wort und Bild können Memes Emotionen wie Humor in einen virtuellen Raum tragen, in dem normalerweise emotionsvermittelnde Aspekte wie Mimik, Gestik und Tonfall fehlen. Aber was macht Memes eigentlich konkret aus, was können sie in öffentlichen Diskursen bewirken und wie können die subversiven Formen in der Jugendarbeit genutzt werden?

Programm

Den Input zur Veranstaltung wird Prof. Limor Shifman halten. Die Kulturwissenschaftlerin hat das Buch „Meme – Kunst, Kultur und Politik im digitalen Zeitalter“ geschrieben und forscht zum Thema Memes als Teil einer übergreifende globalen Internet-Kultur an der Hebräischen Universität Jerusalem. Sie wird zuerst einen Vortrag zu „The Value of Memes“ – in englischer Sprache halten. Anschließend gibt es eine Diskussion in deutscher Sprache mit Marina Weisband und Caren Miesenberger.

Anschließend Ausklang bei Brezeln und Getränken.

 

Die Veranstaltung ist ein Wissenschafts-Praxis-Austausch und wird vom Projekt „Democratic Meme Factory“ von La Red e.V. und dem Center for Internet and Human Rights (CIHR) in Kooperation mit dem HIIG durchgeführt.

Veranstaltungsdatum

27.06.2019 | 19:00 – 22:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Christian Grauvogel

Leiter Dialog und Wissenstransfer | Projektkoordinator SET

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.