
Soziale Roboter als Interface – Lunch Talk mit Thomas Christian Bächle
OPEN BROWN-BAG LUNCH
Lunch talk mit Thomas Christian Bächle
Soziale Roboter als Interface – En/De-Coding Emotion
Mittwoch, 11 Juli 2018 · 1 Uhr · HIIG Küche
Roboter sind auf dem Vormarsch. Ob zur persönlichen Unterhaltung oder für den Einsatz in Bildung, Pflege oder Unternehmen – sie werden dem Menschen immer ähnlicher und agieren zunehmend eigenständig. „Sozial“ sind diese Maschinen, indem sie neben gesprochener Sprache auch menschliche Kommunikationsweisen wie Gestik oder Mimik und vermeintlich sogar Emotionen lesen und kopieren können. Dabei stellen sich einerseits Fragen danach, welches Wissen mit sozialen Robotern erzeugt wird und welche Entwicklungsziele hinter dieser Technik stehen. Andererseits muss auch die Imitation des Menschen durch „fühlende“ Roboter problematisiert werden, wenn sie z. B. als Gefährten dienen oder realen Personen nachgebildet sind. Der Vortrag wird in das Thema einführen und einige wichtige Forschungsperspektiven vorstellen.
Thomas Christian Bächle ist am HIIG Ko-Leiter des Forschungsprogramms „Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft“. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. die Zusammenhänge zwischen Körper, Identität und Technologie, Mensch/Maschine-Interaktion sowie Techniken und Praktiken der Überwachung. Publikationen: Mythos Algorithmus. Die Fabrikation des computerisierbaren Menschen (Wiesbaden, 2014); Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung (Hamburg, 2016)
Bookings
Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltung aktuell nicht möglich.
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.